Noch nie in der Geschichte haben sich Menschen so sehr für den Erhalt einer Kartoffelsorte engagiert.
„….Rettet Linda!“…Ein Aufschrei ging durch die Republik, als das Bundessortenamt die Zulassung dieser Kartoffelsorte strich, da der Sortenschutzinhaber Europlant sie vom Markt nahm.
Berlin, 12. Juli 2010. Wer ein Buch veröffentlichen möchte, der konzentriert sich zunächst einmal ganz auf den Inhalt seines Werkes und die Zufriedenheit ist groß, wenn das Buch im Druck ist. Doch dann geht ein wichtiger Teil der Arbeit erst los: das Autoren-Marketing.
Sebastian Münz, Flohmarktexperte und Autor des Standardwerkes Flohmarkt – Märkte, Menschen, Waren hat nachgelegt: Das schlaue Buch vom Flohmarkt erscheint Anfang März im Münchner Knesebeck Verlag.
Auch in diesem Jahr findet in Ellwangen wieder das große Alamannenfest im Rahmen der Kulturinitiative “Sommer in der Stadt” am zweiten Sonntag im September, dem Tag des offenen Denkmals, statt. Diesmal steht das Museum ganz im Zeichen der Schwerter der Alamannen.
Ab sofort werden im Erdgeschoss des Ellwanger Alamannenmuseums drei Sondervitrinen zum Thema „Damaszierte Schwerter der Alamannen“ gezeigt. Ausgestellt sind einige „Highlights“ des Landesmuseums Württemberg in Stuttgart, darunter das Ringknaufschwert aus Niederstotzingen, die Goldgriffspatha aus Sindelfingen und das wie ein Goldgriffschwert gearbeitete Schwert aus Hemmingen. Erläutert wird die Technik des Damaszierens, bei der weiches Eisen mit hartem Stahl verbunden wird. Eine Besonde