Die beiden Weltmeister Vitali und Wladimir Klitschko
boxen weiter bei RTL. Einen entsprechenden TV-Vertrag haben
RTL-Sportchef Manfred Loppe und Bernd Bönte, Geschäftsführer der
Klitschko Management Group (KMG), unterzeichnet.
Der neue Kontrakt umfasst wie schon in der Vergangenheit fünf
Klitschko-Kämpfe, unabhängig davon, welcher der beiden Brüder in den
Ring steigt. Der WM-Fight zwischen IBF-und
IBO-Schwergewichtsweltmeister und WBO-und WBA-Supercha
Den überzeugenden Sieg von Schwergewichtsweltmeister
Wladimir Klitschko gegen den Amerikaner Tony Thompson haben am späten
Samstagabend bis zu 8,89 Millionen TV-Zuschauer bei RTL verfolgt.
Der Spitzenwert der Live-Übertragung aus dem Berner Stade de Suisse
wurde am Ende des WM-Kampfes erzielt, den der Titelverteidiger nach
2.56 Minuten in der 6. Runde durch K.O. gewann. Im Durchschnitt
sahen 8,36 Millionen Zuschauer den 51. K.O.-Sieg des IBF-, WBO-, und
WBA-Champions, der
WBC-Weltmeister Vitali Klitschko ist am Donnerstag in
Bern eingetroffen, wo sein Bruder Wladimir am Samstag in einer
Pflichtverteidigung gegen den US-Amerikaner Tony Thompson antritt
(RTL, live ab 22.10 Uhr). Klitschko kam direkt aus Kiew, wo er am
Dienstag als Vorsitzender seiner Partei UDAR an einer Demonstration
gegen die Einführung von Russisch als zweiter Amtssprache in der
Ukraine teilgenommen hatte. Dabei war es zu einem massiven
Polizeieinsatz gekommen, in dessen Verlauf auch
Mit Comedy und Boxen hat RTL den Fernsehabend am
Samstag klar dominiert. Zunächst lachten 24,1 Prozent der jungen
Zuschauer (14 bis 49 Jahre) über die Comedyshow "Mario Barth live im
Olympiastadion Berlin ab, im Anschluss begeisterten sich bis zu
insgesamt 10 Millionen an der dominanten boxerischen Vorstellung des
alten und neuen WBC-Weltmeisters Vitali Klitschko. Der 40-Jährige
besiegte in Breslau bei seiner insgesamt 7. Titelverteidigung den
Polen Tomasz Adamek durch
Der NDR Rundfunkrat hat nach kontroverser Debatte
der Verlängerung des laufenden Vertrages zwischen der ARD und der
Sauerland Event GmbH zur Übertragung von Boxwettkämpfen trotz zum
Teil erheblicher Bedenken zugestimmt. Zuvor hatte NDR Intendant Lutz
Marmor dem Gremium am Freitag, 24. Juni, bei seiner Sitzung in
Hamburg die Eckdaten des geplanten Rechteerwerbs erläutert. Gegenüber
dem ursprünglich vorgesehenen Abschluss ist der jetzt vorgelegte
Vertrag in zeit
Die beiden Box-Weltmeister Vitali und Wladimir
Klitschko boxen auch künftig bei RTL. Einen entsprechenden TV-Vertrag
besiegelten am Mittwoch Bernd Bönte, Geschäftsführer der Klitschko
Management Group (KMG) und RTL-Sportchef Manfred Loppe im
österreichischen Going. Dort bereitet sich IBF-IBO- und WBO-Champion
Wladimir Klitschko derzeit auf den WM-Vereinigungskampf am 2. Juli in
Hamburg gegen den WBA-Titelträger David Haye vor. Der neue
Fernsehvertrag umfasst ei
Der FC Barcelona ist einmal mehr die beste
Vereinsmannschaft Europas: Im Duell der beiden besten Mannschaften
des Kontinents siegten die Katalanen am Samstagabend in Wembley mit
einem souveränen 3:1 gegen den englischen Meister Manchester United.
In der Spitze sahen bis zu 6,22 Millionen Zuschauer (ab 3 Jahre) das
Finale der UEFA Champions League live in SAT.1.
Das "Spiel der Spiele" zwischen den beiden Spitzenmannschaften und
ihren Superstars Wayne Rooney und Lionel Mess
20.03.2011: Mit DSDS und Boxen hat RTL am
Samstagabend einmal mehr Spitzenquoten eingefahren. Zunächst sahen
durchschnitlich 6,t29 Millionen aller Zuschauer (Marktanteil: 18,7%)
"Deutschland sucht den Superstar". Der Marktanteil der vierten
Mottoshow "Partykracher" betrug beim jungen Publikum (14-49 Jahre)
hervorragende 28,3 Prozent. Anschließend verfolgten 10,98 Millionen
den Blitzsieg von WBC-Champion Vitali Klitschko gegen den Kubaner
Odlanier Solis. Der