Durchgefallen – Wie Schule uns als Gesellschaft spaltet / 5-teiliger SWR Podcast ab 31. Januar 2025 in der ARD Audiothek und überall, wo es Podcasts gibt

Durchgefallen – Wie Schule uns als Gesellschaft spaltet / 5-teiliger SWR Podcast ab 31. Januar 2025 in der ARD Audiothek und überall, wo es Podcasts gibt

Was passiert, wenn 40 Kinder an einer Schule die erste Klasse nicht schaffen? Woran liegt das? Für den fünfteiligen Podcast "Durchgefallen – Wie Schule uns als Gesellschaft spaltet" begibt sich Lisa Graf, ehemalige Lehrerin und Autorin, auf Spurensuche. Die Folgen sind ab 31. Januar 2025 in der ARD Audiothek (https://1.ard.de/podcast-durchgefallen) und auf allen gängigen Podcast-Plattformen abrufbar.

Der Schock: Erstklässler werden nicht versetzt

2023 macht die Lu

Ausschreibung Stipendien Akademie Musiktheater heute 2025-2027 / Leadership-Programm für junge Musiktheaterschaffende

Ausschreibung Stipendien Akademie Musiktheater heute 2025-2027 / Leadership-Programm für junge Musiktheaterschaffende

Die Deutsche Bank Stiftung vergibt 2025 wieder 15 Stipendien für die Akademie Musiktheater heute (https://www.akademie-musiktheater-heute.de). Gesucht werden junge Talente aus den Bereichen Bühnen- und Kostümbild, Dirigieren, Dramaturgie, Komposition, Kulturmanagement, Libretto/Text und Regie, die neugierig auf neue Arbeitsmethoden und offen für kollektive Arbeitsprozesse sind um innovatives Musiktheater mitzugestalten.

Die Akademie Musiktheater heute (https://www.akademie-m

Vanessa Bitter verstärkt Leitung der Nachrichtenkompetenz-Initiative #UseTheNews – Rieke Smit betreut Schul- und Bildungsbereich

Vanessa Bitter verstärkt Leitung der Nachrichtenkompetenz-Initiative #UseTheNews – Rieke Smit betreut Schul- und Bildungsbereich

Vanessa Bitter (29) koordiniert künftig als Chief Operating Officer (COO) die Aktivitäten der Nachrichtenkompetenz-Initiative UseTheNews gGmbH und verstärkt ab sofort das Leitungsteam um die Geschäftsführer Meinolf Ellers und René Schmidt. Zuletzt hatte Vanessa Bitter die Kampagne zum "Jahr der Nachricht" geleitet, mit der UseTheNews und seine mehr als 50 Partner für die Förderung der Informationskompetenz bei Jugendlichen und jungen Erwachsene

MDR und SPIEGEL TV: Wie aus jungen Männern Mörder wurden – Schülerinnen und Schüler im Dialog über Verantwortung und Erinnerung mit der Bundeskanzlerin a.D.

MDR und SPIEGEL TV: Wie aus jungen Männern Mörder wurden – Schülerinnen und Schüler im Dialog über Verantwortung und Erinnerung mit der Bundeskanzlerin a.D.

Am 27. Januar jährt sich die Befreiung des Konzentrationslagers von Auschwitz zum 80. Mal. Aus diesem Anlass haben der MDR und SPIEGEL TV für diesen Dienstag rund 400 Gäste zu einer Filmvorführung in den Berliner Delphi Filmpalast eingeladen. Anschließend diskutierte Bundeskanzlerin a.D. Dr. Angela Merkel über Verantwortung und Erinnerung mit Schülern und Schülerinnen aus Sachsen, Sachsen-Anhalt und Berlin.

Insgesamt 200 Schüler und Schülerinne

80 Jahre nach der Befreiung von Auschwitz: The HISTORY Channel mit Sonderprogrammierung und deutschen TV-Premieren „Heute ist das Gestern von morgen“ und „Willem & Frieda – Widerstand gegen die Nazis“

80 Jahre nach der Befreiung von Auschwitz: The HISTORY Channel mit Sonderprogrammierung und deutschen TV-Premieren „Heute ist das Gestern von morgen“ und „Willem & Frieda – Widerstand gegen die Nazis“

– The HISTORY Channel zeigt am kommenden Montag, 27. Januar 2025, dem Internationalen Tag des Gedenkens an die Opfer des Holocaust und zugleich 80. Jahrestag der Befreiung des KZ Auschwitz, ab 20:15 Uhr vier Dokumentationen zum Thema, darunter zwei deutsche TV-Premieren.
– "Heute ist das Gestern von morgen" (20:15 Uhr) widmet sich der Frage, wie Gedenkstätten die Erinnerung an den Nazi-Terror aufrechterhalten können.
– In "Willem & Frieda – Widerstand gegen die Nazi

GEOLINO erklärt die Bundestagswahl / Demokratie zum Entdecken

GEOLINO erklärt die Bundestagswahl / Demokratie zum Entdecken

Kinderleicht informiert mit GEOLINO: Am 23. Februar sind in Deutschland Bundestagswahlen. Passend dazu entwickelt GEOLINO, das Wissensmagazin für Kinder, ein spannendes und lehrreiches Angebot. Unter dem Motto "Bundestagswahl einfach erklärt" wird das Thema Wahlen auf kreative und verständliche Weise für die junge Leserschaft aufbereitet.

In insgesamt zwei Ausgaben dreht sich bei GEOLINO alles rund um die Bundestagswahl. So beinhaltet das am 21. Januar erscheinende

Zum letzten Mal: „Die Hirschhausen-Show – Was kann der Mensch?“ am 18. Januar 2025

Zum letzten Mal: „Die Hirschhausen-Show – Was kann der Mensch?“ am 18. Januar 2025

Großes Show-Finale für Eckart von Hirschhausen: Am 18. Januar 2025 verabschiedet sich der Moderator von der ARD-Samstagabend-Show „Was kann der Mensch?“. In der letzten Ausgabe zeigt er noch einmal, zu welchen spektakulären Höchstleistungen Menschen in der Lage sind und erklärt, warum das so ist.

WDR-Unterhaltungschefin Karin Kuhn: „Dr. Eckart von Hirschhausen hat in unseren großen Abendshows mit einer ganz besonderen Mischung aus Entertainment

Gegen Desinformation vor der Bundestagswahl: GADMO startet wöchentlichen Newsletter und veranstaltet Paneldiskussion

Gegen Desinformation vor der Bundestagswahl: GADMO startet wöchentlichen Newsletter und veranstaltet Paneldiskussion

Am 23. Februar wird ein neuer Bundestag gewählt, der Wahlkampf läuft bereits seit Wochen. Begleitet wird er schon jetzt von zahllosen Falschmeldungen, die offenbar gezielt verbreitet werden, um Wählerinnen und Wähler zu verunsichern. Um der Verbreitung solcher Desinformationen entgegenzuwirken, startet das "German-Austrian Digital Media Observatory" (GADMO), koordiniert vom Institut für Journalistik (IJ) der TU Dortmund, heute einen wöchentlichen Newslette

Deutscher Hörbuchpreis 2025: 21 Nominierte im Finale / Preisverleihung am 18.3.2025 live auf WDR 5

Deutscher Hörbuchpreis 2025: 21 Nominierte im Finale / Preisverleihung am 18.3.2025 live auf WDR 5

Deutscher Hörbuchpreis 2025: 21 Nominierte im Finale / Preisverleihung am 18.3.2025 live auf WDR 5

Mit insgesamt 21 Nominierten in sieben Kategorien geht der Deutsche Hörbuchpreis 2025 in die Endrunde: Aus 317 eingereichten Titeln hat die Nominierungsjury ihre Vorauswahl getroffen. Rund 70 Verlage bzw. Produzenten beteiligten sich am Wettbewerb, den der Verein Deutscher Hörbuchpreis bereits zum 23. Mal ausrichtet.

Finalistinnen in der Kategorie Beste Interpretin sind die Schausp

1 5 6 7 8 9 28