Wirtschaftsjournalistik-Professor Henrik Müller, TU Dortmund: Öffentlich-rechtliche Anbieter müssten breitere Berichterstattung über Wirtschaftspolitik und Großunternehmen gewährleisten / Arbeit als Journalist kann "extrem befriedigend und sinnstiftend sein
Hamburg, 2. Mai 2025 – Da die Wirtschaft und auch die Wirtschaftspolitik von "mächtigen materiellen Interessen durchzogene Berichterstattungsfelder sind, ist es die extrem wichtige Aufgabe des Jo
Den Pro Campus-Presse Award 2024 für die beste deutschsprachige Studierendenzeitung holt "Ruprecht" zum wiederholten Male nach Heidelberg. Platz 2 geht an die "Zürcher Studierendenzeitung", über den dritten Platz darf sich der "Ottfried" aus Bamberg freuen.
Jörg Howe, Generalbevollmächtigter Globale Kommunikation & Außenbeziehungen Daimler Truck, lobt die Liebe zum Detail, die die Ruprecht-Redaktion an den Tag legt und ist sich mi
Der MDR beteiligt sich anlässlich des 75-jährigen Bestehens der ARD und den ARD-Aktionstagen rund um den Tag der Pressefreiheit am 3. Mai u.a. an der Medienkompetenz-Initiative „FaktenSicher für Demokratie“. Vom 28. April bis 9. Mai 2025 sind Medienkompetenz-Angebote für Jugendliche und Erwachsene geplant. Dabei tauscht sich MDR-Intendant Ralf Ludwig mit Schülerinnen und Schülern seiner Heimatstadt Borna aus. Das MDR-Programm bietet darüber hinaus s
Am 3. Oktober 2025 heißt es wieder „Türen auf mit der Maus“! Bereits zum 14. Mal ruft die Maus zum bundesweiten Aktionstag auf – diesmal unter dem Motto „SpielZeit“.
Nicht nur für Kultur und Sport ist die „SpielZeit“ wichtig – sie steckt voller Möglichkeiten für alle! Unternehmen und Forschungseinrichtungen entwickeln neue Ideen mit kreativen und spielerischen Ansätzen. Auch in Vereinen, Produktionsstätten und K
SWR bietet Newscamps für Schülerinnen und Schüler an / Journalisten und Korrespondenten vor Ort und digital im Gespräch / 28. April bis 9. Mai 2025
Pressefreiheit ist ein Grundpfeiler der Demokratie, doch sie steht weltweit und auch in Deutschland unter Druck. Zunehmende Desinformation, Hass im Netz und sinkendes Vertrauen in Medien bedrohen das Fundament der öffentlichen Meinungsbildung. Vom 28. April bis 9.
Wie frei können Journalistinnen und Journalisten in der Türkei und den USA berichten, wo gibt es Einschränkungen? Am 29. April 2025 haben Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit, diese und andere Fragen den ARD Korrespondentinnen Gudrun Engel (ARD Studio Washington) und Katharina Willinger (ARD Studio Istanbul) zu stellen.
In beiden Ländern erledigen Journalistinnen und Journalisten ihre Arbeit unter teils schwierigen Bedingungen.
Pressefreiheit ist ein Grundpfeiler der Demokratie – doch sie steht weltweit und auch in Deutschland unter Druck. Zunehmende Desinformation, Hass im Netz und sinkendes Vertrauen in Medien bedrohen das Fundament der öffentlichen Meinungsbildung.
Vom 28. April bis 9. Mai 2025 veranstaltet die ARD anlässlich des Internationalen Tags der Pressefreiheit (am 3. Mai 2025) bundesweit die Aktionstage zur Pressefreiheit. Im Mittelpunkt steht ein vielfältiges, journalistisch und medienp&au
Gold – ein Symbol für Reichtum, Sicherheit und Luxus. Noch nie war der Goldpreis so hoch wie heute. Gold steckt überall drin. Nicht nur in teuren Uhren, Halsketten und Ohrringen, sondern auch in Smartphones, Laptops und Elektroautos. Und es lagert tonnenweise in den Banken wohlhabender Staaten. Wir alle sind Goldkonsumenten. Aber: Wissen wir auch, woher das viele Gold kommt?
In der vierteiligen WDR-Podcast-Serie „Die Goldspur“ folgt Investigativjournalist Fabian Fede
Bildungseinrichten legen die Grundlage für ein von Vielfalt geprägtes gesellschaftliches Miteinander. Professionelle Bildungsmedien unterstützen sie dabei: Sie basieren auf den demokratischen Grundwerten, bilden die Diversität der Gesellschaft ab und sprechen die Lernenden in ihrer Vielfalt an.
Eine Linkliste des Verband Bildungsmedien e. V. stellt jetzt Neues und Bewährtes für die Demokratieerziehung von der frühkindlichen über die allgemeinbildende und
100 Menschen, 100 Wissenskategorien, 100.000 Euro – und nur einer kann "The Floor" gewinnen. Friseurfachlehrer Carsten (52, Betzdorf) möchte jeden möglichen Gegner in seiner Wissenskategorie "Schlager" rasieren. Die 19-jährige Caro aus Beverstedt vertraut auf ihre "Musical"-Expertise. Sebastian (29) aus Köln tritt passend zu seiner Kategorie "Ballermann" im schrillen Mallorca-Outfit an und spekuliert darauf unterschätzt zu werden.