ETERNAL YOU – Vom Ende der Endlichkeit

ETERNAL YOU – Vom Ende der Endlichkeit

Der mehrfach ausgezeichnete ARD Dokumentarfilm – ab 3. April in der ARD Mediathek

Wie verändert Künstliche Intelligenz unseren Umgang mit Trauer und Tod? Mit dieser Frage und dem tiefen menschlichen Wunsch nach Unsterblichkeit beschäftigt sich der ARD Dokumentarfilm von Hans Block und Moritz Riesewieck.

Menschen aus aller Welt nutzen Agenturen, die mit Künstlicher Intelligenz Tote "zum Leben erwecken". Der Film begleitet die Pioniere und ersten User einer Technolo

WDR @wahr_so: Erinnerungskultur bei TikTok

WDR @wahr_so: Erinnerungskultur bei TikTok

Unfassbare Geschichten, die aber wirklich so passiert sind: Mit dem wahr_so- Angebot bei TikTok legt der WDR den Fokus auf Menschen, die vom nationalsozialistischen Regime im Dritten Reich verfolgt wurden. Das Format macht hoch emotionale Momente sichtbar und leistet einen Beitrag zur Erinnerungskultur für junge Menschen.

Was, wenn all deine Freunde ins Freibad dürfen, du aber nicht, weil du die „falsche“ Religion hast? Unvorstellbar, dass dich dein eigener Vater an die Po

„ZDF goes Schule“: Bewerbungsportal für ZDF-Partnerschulen gestartet / ZDF-Bildungsinitiative baut Website mit Wissensinhalten aus der ZDF-Markenwelt aus

„ZDF goes Schule“: Bewerbungsportal für ZDF-Partnerschulen gestartet / ZDF-Bildungsinitiative baut Website mit Wissensinhalten aus der ZDF-Markenwelt aus

Ab sofort können sich weiterführende Schulen als ZDF-Partnerschule über schule.zdf.de bewerben und sich das ZDF an ihre Schule holen. Damit startet die Bildungsinitiative "ZDF goes Schule" den direkten Austausch mit Schülerinnen und Schülern sowie Lehrkräften.

Teil des Partnerschulprogramms sind Schulbesuche von ZDF-Programmmachern und -macherinnen, die mit Workshops in Klassen oder Vorträgen in der Schulaula die Lehrenden bei der Vermittlung von Med

MDR schließt Kooperation mit Hochschule Mittweida und baut damit sein regionales Netzwerk aus

MDR schließt Kooperation mit Hochschule Mittweida und baut damit sein regionales Netzwerk aus

Der MDR und die Hochschule Mittweida wollen ihre bisherige Zusammenarbeit erweitern. MDR-Intendant Ralf Ludwig und der Rektor der Hochschule Mittweida Professor Volker Tolkmitt haben dafür heute in Leipzig einen Kooperationsvertrag unterzeichnet. Es sollen neue gemeinsame Projekte entwickelt werden, um Wissenschafts- und Bildungsthemen sichtbarer zu machen. Die gemeinsame Ausbildung von Medienfachkräften wird fortgesetzt.

Die Fakultät Medien der Hochschule Mittweida arbeitet be

Aktionswoche #PressefreiheitMachtSchule in Rheinland-Pfalz

Aktionswoche #PressefreiheitMachtSchule in Rheinland-Pfalz

Viele Medienpartner laden bundesweit zu Workshops und Schulbesuchen ein / Anmeldungen ab sofort

Demokratie braucht freie Presse – deshalb hat der gemeinnützige Verein Journalismus macht Schule e.V. bundesweit zum internationalen Tag der Pressefreiheit am 3. Mai 2025 zu Aktionstagen aufgerufen. In Rheinland-Pfalz findet vom 30. April bis zum 6. Mai 2025 die Aktionswoche #PressefreiheitMachtSchule statt. Infos und Anmeldung: https://medienanstalt-rlp.de/pressefreiheitmachtschule.

Informati

„Vielfalt als Stärke und Erfolgsfaktor begreifen“: Unternehmen spielen eine wichtige Rolle bei der Integration

„Vielfalt als Stärke und Erfolgsfaktor begreifen“: Unternehmen spielen eine wichtige Rolle bei der Integration

Mit einer hochkarätig besetzten Podiumsdiskussion und über 100 Teilnehmenden aus Wirtschaft, Politik und Gesellschaft fand am Montag die Veranstaltung "Demokratie endet nicht am Werkstor – Vielfalt als Haltung" auf dem OWYO Campus in Dresden statt. Die von der OWYO GmbH gemeinsam mit dem Charta der Vielfalt e. V. ausgerichtete Veranstaltung thematisierte die Bedeutung von Vielfalt in Unternehmen und die Rolle der Wirtschaft bei der Stärkung demokratischer Werte.

Im Zen

Fünf neue Folgen des MDR-TWEENS Zeithüpfpodcasts „Magisches Mikro“

Fünf neue Folgen des MDR-TWEENS Zeithüpfpodcasts „Magisches Mikro“

Ab dem 21. Februar gibt es eine neue Staffel des „Magischen Mikros“ für kleine und große Fans des MDR TWEENS Zeithüpfpodcasts. Wie gewohnt begegnen die Kinder Julika, Hannah und Leo Menschen, die mit ihren Ideen und Taten die Welt ein Stück weit geprägt oder sogar verändert haben. Diesmal treffen sie dafür nicht nur bereits verstorbene Personen der Zeitgeschichte. Mit dabei sind in der neuen Staffel Skisprung-Legende Jens Weißflog sowie die F

WDR-Angebot „Programmieren mit dem Elefanten“ erobert Bibliotheken in NRW

WDR-Angebot „Programmieren mit dem Elefanten“ erobert Bibliotheken in NRW

Gute Neuigkeiten zum 50. Geburtstag des kleinen blauen Elefanten: Kinder können demnächst in Bibliotheken in ganz NRW mit dem Elefanten spielerisch programmieren lernen – analog und digital. Die Mission der zwischen WDR und der Fachstelle für Öffentliche Bibliotheken der Bezirksregierung Düsseldorf vereinbarten Kooperation: Spaß und Bildung für die Kleinsten in NRW mit „Programmieren mit dem Elefanten“!

Der Schlüssel zum Erfolg ist seit

KiKA auf Europas größter Bildungsmesse didacta / Kompetenz-Vermittlung mit „Team Timster“, „handy_crush“ und „Triff“-Begleitstudie

KiKA auf Europas größter Bildungsmesse didacta / Kompetenz-Vermittlung mit „Team Timster“, „handy_crush“ und „Triff“-Begleitstudie

KiKA unterstützt Kinder aktiv dabei, Schlüsselkompetenzen für unsere mediatisierte Welt zu entwickeln. Vom 11. bis 15. Februar 2025 ist KiKA auf der in Stuttgart ausgerichteten Bildungsmesse didacta am Gemeinschaftsstand von ARD, ZDF und Deutschlandradio sowie im Forum Bildungsperspektiven und gibt Einblicke in innovative Formate und interaktive Digitalangebote für Familien, Erziehende und Bildungsinteressierte.

KiKA-Präsenz am Gemeinschaftsstand (Halle 5, Stand C 50)

1 4 5 6 7 8 28