ARD-Aktionstage zur Pressefreiheit 2025: Medienkompetenz stärken – Pressefreiheit schützen

ARD-Aktionstage zur Pressefreiheit 2025: Medienkompetenz stärken – Pressefreiheit schützen

Pressefreiheit ist ein Grundpfeiler der Demokratie – doch sie steht weltweit und auch in Deutschland unter Druck. Zunehmende Desinformation, Hass im Netz und sinkendes Vertrauen in Medien bedrohen das Fundament der öffentlichen Meinungsbildung.

Vom 28. April bis 9. Mai 2025 veranstaltet die ARD anlässlich des Internationalen Tags der Pressefreiheit (am 3. Mai 2025) bundesweit die Aktionstage zur Pressefreiheit. Im Mittelpunkt steht ein vielfältiges, journalistisch und medienp&au

Neue WDR-Podcast-Serie „Die Goldspur“ taucht in die dunkle Welt des Goldhandels ein

Neue WDR-Podcast-Serie „Die Goldspur“ taucht in die dunkle Welt des Goldhandels ein

Gold – ein Symbol für Reichtum, Sicherheit und Luxus. Noch nie war der Goldpreis so hoch wie heute. Gold steckt überall drin. Nicht nur in teuren Uhren, Halsketten und Ohrringen, sondern auch in Smartphones, Laptops und Elektroautos. Und es lagert tonnenweise in den Banken wohlhabender Staaten. Wir alle sind Goldkonsumenten. Aber: Wissen wir auch, woher das viele Gold kommt?

In der vierteiligen WDR-Podcast-Serie „Die Goldspur“ folgt Investigativjournalist Fabian Fede

Demokratie und Schule: Produktneuheiten und -trends im Frühjahr 2025

Demokratie und Schule: Produktneuheiten und -trends im Frühjahr 2025

Bildungseinrichten legen die Grundlage für ein von Vielfalt geprägtes gesellschaftliches Miteinander. Professionelle Bildungsmedien unterstützen sie dabei: Sie basieren auf den demokratischen Grundwerten, bilden die Diversität der Gesellschaft ab und sprechen die Lernenden in ihrer Vielfalt an.

Eine Linkliste des Verband Bildungsmedien e. V. stellt jetzt Neues und Bewährtes für die Demokratieerziehung von der frühkindlichen über die allgemeinbildende und

Taktik, Tempo, Wissen – Matthias Opdenhövel bittet am Donnerstag in SAT.1 100 Kandidaten für 100.000 Euro auf „The Floor“

Taktik, Tempo, Wissen – Matthias Opdenhövel bittet am Donnerstag in SAT.1 100 Kandidaten für 100.000 Euro auf „The Floor“

100 Menschen, 100 Wissenskategorien, 100.000 Euro – und nur einer kann "The Floor" gewinnen. Friseurfachlehrer Carsten (52, Betzdorf) möchte jeden möglichen Gegner in seiner Wissenskategorie "Schlager" rasieren. Die 19-jährige Caro aus Beverstedt vertraut auf ihre "Musical"-Expertise. Sebastian (29) aus Köln tritt passend zu seiner Kategorie "Ballermann" im schrillen Mallorca-Outfit an und spekuliert darauf unterschätzt zu werden.

EU-Terminvorschau vom 7. bis 11. April

EU-Terminvorschau vom 7. bis 11. April

Die EU-Terminvorschau ist ein Service der Vertretungen der EU-Kommission in Deutschland für Journalistinnen und Journalisten. Sie kündigt vor allem Termine der EU-Kommission, des Europäischen Parlaments, des Rates der Europäischen Union und des Europäischen Gerichtshofes mit besonderer Bedeutung für Deutschland an.

Montag, 7. April

Brüssel: Kommissionspräsidentin von der Leyen spricht mit Vertretern der Stahlindustrie

EU-Kommissionspräsidentin Ursu

André Gatzke verstärkt das „Wunderschön“-Team

André Gatzke verstärkt das „Wunderschön“-Team

André Gatzke („Die Sendung mit der Maus“, „Die Sendung mit dem Elefanten“ „2 doch Deutschland“ u.a.) gehört ab sofort zum Moderationsteam von „Wunderschön“. Für seine erste Sendung besuchte der WDR-Moderator die griechische Insel Naxos. Zu sehen ist die Folge „Wunderschön! Ostern auf Naxos“ ab Samstag, 12. April 2025, in der ARD Mediathek und am Sonntag, 13. April 2025, um 20:15 Uhr im WDR Fernsehen. Mit diese

MDR-Talk „Fakt ist! Aus Erfurt“: Leistungsgedanke statt Kuschelkurs – Was taugen die Brombeer-Pläne für die Bildungspolitik?

MDR-Talk „Fakt ist! Aus Erfurt“: Leistungsgedanke statt Kuschelkurs – Was taugen die Brombeer-Pläne für die Bildungspolitik?

Ist die Thüringer Landesregierung auf dem richtigen Weg zu besserer Bildung? Was wird aus den Gemeinschaftsschulen, wenn die Schulordnung geändert wird? Motivieren Kopfnoten Schülerinnen und Schüler oder sind sie kontraproduktiv? Ist es sinnvoll, dass Schüler ab der 6. Jahrgangsstufe in jedem Schuljahr sitzen bleiben können? Diese und andere Fragen diskutieren Eltern, Unternehmer und interessierte Bürger mit dem Thüringer Bildungsminister Christian Tischne

ARD radiofeature / Die Ruinen des René Benko / Doku über die SIGNA – Pleite

ARD radiofeature / Die Ruinen des René Benko / Doku über die SIGNA – Pleite

René Benko galt als einer der erfolgreichsten Immobilienunternehmer in Europa. Mehr als 40.000 Beschäftigte arbeiteten für seine SIGNA-Firmengruppe, die weltweit Immobilien im Wert von rund 25 Milliarden Euro besaß. Der in Innsbruck geborene Benko war auch Eigentümer der Warenhauskette Galeria Karstadt Kaufhof, dem zweitgrößten Warenhauskonzern Europas.

Unter seiner Führung musste das Traditionsunternehmen innerhalb von knapp vier Jahren gleich dreima

Mit „Think Twice“ Netz-Content einordnen: Neue Toolkits der dpa unterstützen Medienkompetenz-Unterricht

Mit „Think Twice“ Netz-Content einordnen: Neue Toolkits der dpa unterstützen Medienkompetenz-Unterricht

Welche drei schnellen Fragen helfen, nicht auf Fakes und Meinungsmache reinzufallen? Wie erkennt man Clickbait? Und wie bestimmt der Algorithmus, was in der Timeline oder auf der "For You"-Page landet? Wer soziale Netzwerke kompetent und selbstbestimmt nutzen will, braucht Hintergrundwissen. Unterhaltsam, zeitgemäß und für Lehrkräfte leicht anzuwenden gibt es dieses Know-how jetzt in zehn umfangreichen Toolkits, die die dpa kostenlos bereitstellt.

Die Lehrmateria

ETERNAL YOU – Vom Ende der Endlichkeit

ETERNAL YOU – Vom Ende der Endlichkeit

Der mehrfach ausgezeichnete ARD Dokumentarfilm – ab 3. April in der ARD Mediathek

Wie verändert Künstliche Intelligenz unseren Umgang mit Trauer und Tod? Mit dieser Frage und dem tiefen menschlichen Wunsch nach Unsterblichkeit beschäftigt sich der ARD Dokumentarfilm von Hans Block und Moritz Riesewieck.

Menschen aus aller Welt nutzen Agenturen, die mit Künstlicher Intelligenz Tote "zum Leben erwecken". Der Film begleitet die Pioniere und ersten User einer Technolo

1 3 4 5 6 7 27