Dialog, Teilhabe, Einblicke – Mitmischen! Wer Lust hat, einen interaktiven Einblick in die Arbeit von WDR-Radiomacherinnen und -machern zu erhalten und via Videokonferenz live dabei zu sein, wie eine Sendung geplant und „gefahren“ wird, hat am 3. Juli 2025 von 9:30 Uhr bis 12 Uhr die Gelegenheit dazu. Interessierte können sich noch bis zum 30. Juni für die Dialog-Veranstaltung „Mitmischen! beim WDR-Radio“ anmelden.
ARD-Medienhäuser laden bundesweit Schülerinnen und Schüler ab der achten Klasse ein / Angebote auch im SWR Funkhaus Mainz sowie in den SWR Studios in Rheinland-Pfalz / Anmeldung für Workshop in Ludwigshafen zum Live-Stream bis 1. Juli 2025
Vertrauenswürdige und unabhängige Medien sind für den Meinungsbildungsprozess wichtiger denn je, Qualitätsjournalismus ist ein Fundament für eine informierte, demokratische Öffentlichkeit. Daher steht der dies
Vertrauenswürdige und unabhängige Medien sind für den Meinungsbildungsprozess wichtiger denn je, Qualitätsjournalismus ist ein Fundament für eine informierte, demokratische Öffentlichkeit. Daher steht der diesjährige ARD Jugendmedientag am 12. November unter dem Motto Demokratie und du! Es geht darum, wie Medien in unserer Demokratie wirken und welche Rolle junge Menschen dabei spielen. In einer Zeit, in der Debatten häufig im Netz eskalieren und Fakten um
– Erfolgreiche 17. Ausgabe von "Talent Meets Bertelsmann"
– Über 50 herausragende Studierende aus Europa zu Gast in der Hauptstadt
– Kreative Business-Ideen überzeugen Top-Management von Bertelsmann
Im Herzen Berlins kamen auch in diesem Jahr wieder vielversprechende Nachwuchskräfte aus ganz Europa zusammen: Bereits zum 17. Mal veranstaltete Bertelsmann das renommierte Karriere-Event "Talent Meets Bertelsmann" (TMB) in seiner Konzernrepräsentanz. Das int
SWR Demokratieforum Hambacher Schloss mit Michel Friedman und Gästen am 17. Juni 2025
Tabus prägen das gesellschaftliche Zusammenleben: Sie setzen Grenzen für das Sagbare. Doch die Demokratie basiert auf Meinungsfreiheit. Wie sollte die Gesellschaft also mit diesen ungeschriebenen Gesetzen umgehen? Michel Friedman diskutiert zum Thema "Tabus in unserer Gesellschaft – zwischen Moral, Macht und Medien" beim SWR Demokratieforum auf dem Hambacher Schloss mit der Filmemacher
ARD Story über eine Bildungskrise, die bereits in der Grundschule beginnt / am 11. Juni 2025, 22:50 Uhr in das Erste und ab 11. Juni in der ARD Mediathek
Vor zwei Jahren macht eine Meldung Schlagzeilen: 37 Erstklässler der Gräfenau-Grundschule in Ludwigshafen sind sitzen geblieben – fast jedes dritte Kind. Doch was nach einem Einzelfall klingt, ist Teil eines alarmierenden Trends. Auch in diesem Jahr geht die Schulleitung davon aus, dass 35 Schüler:innen sitzen bleiben werde
Die weltweit tätige Bildnachrichtenagentur European Pressphoto Agency B.V. (EPA Images) startet mit der EPA Academy ein neues Bildungsangebot für angehende Fotojournalistinnen und Fotojournalisten in Frankfurt am Main. Das Programm verbindet Theorie, praxisnahe Erfahrung und individuelles Mentoring in einem internationalen Umfeld.
Die erste Bildungsmaßnahme der EPA Academy – das Advanced Programme in International News Photography – beginnt im Oktober am Hauptsitz von EPA Image
Browserbasiertes Serious Game vermittelt, wie Nachrichten entstehen / Angebot als Teil des ARD Nachrichtentags
Was macht eine Nachricht zur Nachricht? Wie erkennt man Fake News? Und warum ist kritisches Hinterfragen so wichtig? Mit dem ARD Nachrichtentag am 5. Juni können Jugendliche in der Lernanwendung "Nachrichtenmacher" diesen Fragen ab sofort auf den Grund gehen. In der Rolle einer Nachrichtenredakteurin oder eines -redakteurs sind sie herausgefordert zu entscheiden: Üb
Bundesweite Aktionen am Donnerstag, 5. Juni 2025 / Medien verstehen, gestalten und prüfen lernen / SWR in Mainz mit Angeboten vor Ort und digital
Die Menschen in Deutschland umfassend und unparteilich zu informieren, das ist eine Kernaufgabe der ARD (der Arbeitsgemeinschaft der öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten der Bundesrepublik Deutschland) seit ihrer Gründung 1950. Deshalb veranstaltet sie am Donnerstag, 5. Juni 2025, einen bundesweiten Nachrichtentag, der allen Interes
„15 Minuten. Der tagesschau-Podcast am Morgen“ schaut auf ein sehr erfolgreiches erstes Jahr zurück. Der Podcast hat bisher ca. 14,5 Mio. Abrufe über alle Plattformen hinweg erzielt und sich eine treue Hörerschaft aufgebaut. Zentraler Grundstein für diesen Erfolg ist die Zusammenarbeit innerhalb der ARD: Zum ersten Mal kooperieren drei Landesrundfunkanstalten für einen tagesaktuellen Nachrichtenpodcast.
Entstanden ist der Podcast beim Westdeutschen Rundfunk