Das gemeinwohlorientierte Medienhaus CORRECTIV geht neue Wege: Um sich finanziell stark für die kommende Bundestagswahl aufzustellen, startet CORRECTIV ein Crowdfunding auf der Plattform Startnext (https://www.startnext.com/correctiv). Ziel der Spendenaktion ist es, mit einer Million Euro die geplanten Projekte von CORRECTIV bis zu den Bundestagswahlen 2025 umzusetzen.
Als gemeinwohlorientiertes Medienhaus veröffentlicht CORRECTIV investigative Recherchen, macht umfangreiche Faktenche
Die Initiative der Schöpflin Stiftung wird eine Arbeitsstätte für mehr als 30 Organisationen – darunter Correctiv, Reporter ohne Grenzen, Netzwerk Recherche und Lie Detectors. Ab dem 12. September startet das Eröffnungsprogramm, mit Open House für die Öffentlichkeit am 15. September und wöchentlichen Veranstaltungen.
Es ist eine Premiere: In Berlin eröffnet Publix – das erste Haus für Journalismus und Öffentlichkeit. Publix ist Kompetenzzentrum
Pflege ist elementar für unsere Gesellschaft. Pflege betrifft alle. Doch die Realität in Deutschland passt nicht dazu: Zu wenig Pflegefachpersonen, zu wenig pflegerische Versorgung, zu wenig gesellschaftliches Engagement und Verständnis für Pflege. Wie wir alle es gemeinsam schaffen können, diese Umstände zu ändern und eine zukunftsgerichtete Pflege zu ermöglichen, das beleuchten Christine Vogler und Prof. Dr. Thomas Druyen in ihrem Debattenbeitrag "P
"Die EU will uns Cola-Trinken verbieten", "Kamala Harris darf in den USA gar nicht kandidieren": Solche Falschbehauptungen gehen in den sozialen Netzwerken viral. Und nicht nur das. Empfehlungs-Algorithmen vermitteln oft ein verzerrtes Bild der Wirklichkeit, emotionale Sprache soll heftige Reaktionen auslösen, KI macht das Fälschen von Bildern und Stimmen einfacher.
Um sich in der Social-Media-Welt dennoch selbstbestimmt informieren zu können, müssen Nut
Das Projekt "Medien in die Schule" erweitert mit dem Modul "Desinformation und Hate Speech" das Unterrichtsmaterial "Hass in der Demokratie begegnen" um neue, aktuelle Inhalte. Lehrkräften stehen mit den sieben zusätzlichen Unterrichtseinheiten vielfältige Materialien zur Verfügung, um den Zusammenhang von Desinformation und Hate Speech im Unterricht zu behandeln. Ziel ist es, Schülerinnen und Schüler für das Problemfeld zu sensibi
– David Larramendy ist seit April 2024 CEO der Groupe M6
– Andreas Barth steht seit Juni 2024 als CEO an der Spitze von Riverty
– Bertelsmann-CEO Thomas Rabe unterstreicht unternehmerische Erfahrung
Mit David Larramendy und Andreas Barth werden zwei Top-Manager neu in das Group Management Committee (GMC) von Bertelsmann berufen. David Larramendy ist seit April dieses Jahres Chief Executive Officer der französischen Groupe M6. Andreas Barth wurde am 1. Juni 2024 Chief Executive Officer des
– Organisches Umsatzwachstum von 3,7 Prozent
– Operating EBITDA adj. mit 1,2 Mrd. Euro auf Vorjahresniveau, bereinigt um Verkauf von Majorel um 14 Prozent über Vorjahr
– US-Geschäfte erstmals mit höchstem Umsatzanteil
– 1 Mrd. Euro in Boost-Strategie im ersten Halbjahr investiert
– Prognose für Gesamtjahr angehoben
Bertelsmann wuchs im ersten Halbjahr 2024 dynamisch und geht von einem insgesamt positiven Geschäftsverlauf für das Gesamtjahr aus. Der Umsatz des inte
Ein kritischer Umgang mit Medieninhalten ist in Zeiten von Social Media und Fake News besonders wichtig. Das KiKA-Medienmagazin "Team Timster" (KiKA/rbb/NDR) befasst sich in einer Sondersendung des rbb am 1. September 2024 mit der Glaubwürdigkeit von Influencer*innen. Zum ARD Nachrichtentag am 19. September 2024 geht es um Nachrichtenkompetenz und einen reflektierten Umgang mit Desinformation – auch mit Angeboten für die junge Zielgruppe bei KiKA.
klicksafe unterstützt Eltern und Lehrkräfte zum Schuljahr 2024 mit neuen Ratgeber- und Unterrichtsmaterialien. Das Infopaket zum Schulanfang umfasst Hinweise zur altersgerechten und sicheren Mediennutzung, zum Umgang mit digitaler sexueller Gewalt und zum souveränen Umgang mit Fakes, Abzocke und Cybercrime.
Willkommen im neuen Schuljahr! Spätestens mit Eintritt in die 5. Klasse halten die meisten Kinder ein eigenes Smartphone in ihren Händen. Unbegrenzte Ablenkung durch