Am Freitag, 29. November 2024, heißt es wieder: Kinder an die Radios! In diesem Jahr geht es unter die Erde, in Höhlen, Gänge und Schächte. Die ARD-Kinderradionacht gräbt sich durch bis zum Mittelpunkt der Erde.
Von 20:05 Uhr bis 1 Uhr nachts dauert die gemeinsame Hörreise durch den Untergrund, die live im Radio, etwa bei WDR 5, auf Bayern 2 und NDR 2 sowie im Livestream bei wdrmaus.de gehört werden kann. Fünf Stunden mit Geschichten aus der Tiefe. Repor
– Bertelsmann-CEO Thomas Rabe als Botschafter in TV-Spots, Print- und Online-Anzeigen, Social Media Ads und auf Landing-Page für "AI. And I can do more."
– Werbung für abschließende Runde der Bertelsmann-Stipendieninitiative "#50000Stipendien" für ein Tech&Data-Online-Studium
– Vorherige Kampagnen erreichten bereits 441 Millionen Menschen weltweit / 230.000 Interessenten bewarben sich um Stipendium
Silke Müller ist Schulleiterin in Niedersachsen und kämpft für eine ethische und demokratische Werteerziehung – auch und vor allem in der digitalen Welt. Denn die SPIEGEL-Bestsellerautorin (Wir verlieren unsere Kinder, 2023, und neu: Wer schützt unsere Kinder) weiß: Schon Grundschüler/-innen sind Bildern von Gewalt, Pornographie und Rassismus ausgesetzt. Elfjährige fragen ihren Avatar um Rat, wenn sie zum ersten Mal verliebt sind. Teenager kommunizieren im Vid
Das ZDF intensiviert sein Engagement für die Bildung von Kindern und Jugendlichen. Das Ziel der Initiative "ZDF goes Schule" heißt: "Bildung für alle". Unter schule.zdf.de bündelt das ZDF sein Angebot neu. Ein Schwerpunkt liegt auf digitalen Medieninhalten und reicht von der politischen Bildung über Medienkompetenz bis hin zu Geschichtswissen. Lehrkräfte sowie Schülerinnen und Schüler finden dort kuratierte Inhalte aus der gesamten ZDF
Ob in der Schule oder im Beruf, ob Selbstlernen für die Reise oder Integrationskurs für Migrant/-innen: Fremdsprachen sind in einer globalisierten Welt so wichtig wie noch nie. Was sind die Neuheiten und Trends im Herbst 2024? Und wie verändert KI das Sprachenlernen?
Der Presserundgang des Verband Bildungsmedien e. V. gibt einen Einblick, welche innovativen Produkte und Konzepte die Bildungsmedienanbieter auf der Frankfurter Buchmesse 2024 vorstellen. Wir laden Sie dazu herzlich
News-Junkie oder Nachrichtenvermeider:in? Mit NACHRICHTEN – NEWS zeigt das Museum für Kommunikation Berlin die erste umfassende Ausstellung über Nachrichten in Deutschland. Diese beleuchtet vom 11. Oktober 2024 bis 7. September 2025 unser Verhältnis zu Nachrichten und zeichnet ihre historische Entwicklung nach – von den ersten Flugblättern bis zur modernen Echtzeitberichterstattung. Dabei blickt sie auf eine zentrale Akteurin, über die die meisten wenig wissen: die Nachr
Mit dem Ziel, Jugendlichen einen Überblick über das vielfältige politische Meinungsspektrum zu vermitteln und sie gegen Extremismus im Netz zu wappnen, kooperieren der Ernst Klett Verlag und das Medienunternehmen Buzzard. Schulen erhalten mit der "Debatte des Monats" didaktisch aufbereitete Materialpakete zu aktuellen Themen. Die kostenlosen Unterrichtseinheiten sind ab sofort bei Klett erhältlich.
In Zeiten von Extremismus und Desinformation in den sozialen Medien
Es werden viele interessante Perspektiven des Lebens geschildert und Hinweise gegeben, wie wir Menschen Auswege aus unserem selbstgemachten Labyrinth finden koennen.
PISA, IQB, IGLU … alle Bildungstrends scheinen nach unten zu zeigen. Jedes Jahr verlassen mehr als 6 % der Jugendlichen die Schule ohne Abschluss. Eltern, Lehrkräfte und Ausbildungsbetriebe sind alarmiert und schauen auf die Bildungspolitik. Es scheint klar, was jetzt zu tun ist: Der Lehrberuf soll durch bessere Aus- und Fortbildung attraktiver werden. Die Lehrpläne sollen auf den Prüfstand. Die digitale Ausstattung an den Schulen soll umfassend und nachhaltig gestaltet werden,
Rund 300.000 Maus-Fans, die meisten davon Kinder und Familien, machten „Türen auf mit der Maus“ am 3. Oktober zu einem vollen Erfolg und feierten den größten Team-Tag im ganzen Land. Unter dem Motto „ZusammenTun“ haben mehr als 770 Vereine, Institutionen, Einrichtungen, Betriebe und Unternehmen den interessierten jungen und älteren Besucherinnen und Besuchern gezeigt, wie erfolgreich und wichtig gute Zusammenarbeit ist. Dafür wurden von den Veran