Gemeinsam das Vertrauen der Öffentlichkeit in Medien und Wissenschaft stärken
Die Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig (HTWK Leipzig) und der Mitteldeutsche Rundfunk (MDR) erneuern ihre langjährige Kooperation und wollen sich noch enger vernetzen. MDR-Intendant Ralf Ludwig und HTWK-Rektor Professor Dr.-Ing. Jean-Alexander Müller haben dafür heute (05.09.2025) in Leipzig einen Kooperationsrahmenvertrag unterzeichnet. Dieser sieht für die Zukun
Das gemeinsame Vorlesen fördert die Fantasie, schafft Auszeiten und weckt bei Kindern die Begeisterung für Bücher. Bei "KiKA kommt zu dir! – Vorlesezeit" gehen Singa und Juri aus dem "KiKA-Baumhaus" sowie Christian und Anni von "KiKANiNCHEN" auf Vorlesereise und besuchen bundesweit Bibliotheken. Bei jeder Station können Kinder zwischen vier und acht Jahren teilnehmen, den Geschichten lauschen und im Anschluss mit ihren KiKA-Stars ins Gespräc
Die Gesellschaft für Medienpädagogik und Kommunikationskultur (GMK) und das Deutsche Kinderhilfswerk fordern einen grundlegenden Kurswechsel in den derzeitigen Diskussionen um Verbote bei der Smartphonenutzung junger Menschen. Die Verbotsdebatten greifen nach Ansicht beider Verbände deutlich zu kurz, verschärfen soziale Ungleichheiten und berücksichtigen weder die aktuellen technischen Rahmenbedingungen noch die Lebenswelten von Kindern und Jugendlichen. Vielmehr braucht
Doku-Porträt aus der Reihe "Echtes Leben" / ab dem 8. August 2025 in der ARD Mediathek verfügbar und am 13. August 2025 um 23:35 Uhr im Ersten
Ein Schuljahr lang hat Julia Zeit, um ihre 16 Schülerinnen und Schüler doch noch zu einem Schulabschluss zu bringen. Deren Schullaufbahn war bislang wenig erfolgreich. Doch Julia, Konrektorin einer Realschule Plus und Lehrerin, will ihnen in einer speziellen Klasse einen besseren Start ins Leben verschaffen. Sie glaubt an je
Deutschland will bis 2045 klimaneutral sein. Doch beim Heizen verläuft die Wende zäh. Die Kommunen warnen, dass die Umstellung auf grüne Fernwärme die Kassen sprengt. Der Absatz von Wärmepumpen ist eingebrochen. Klimaschutz sei zuletzt „überbetont“ worden, heißt es von der neuen Bundesregierung, es brauche keine „Lex Wärmepumpe“. Dabei droht Deutschland von der asiatischen Konkurrenz überholt zu werden, wenn es zu lang an alte
„Klack – klack“ Maus hat sich in Kur verabschiedet
Umringt von Fans und Medienvertretern ist die Maus-Figur in der Kölner Innenstadt am Freitagvormittag gegen 10:45 Uhr von sehr behutsam arbeitenden Handwerkern abgebaut worden. Schließlich verlädt man ja nicht jeden Tag eine so besondere Persönlichkeit.
Matthias Körnich, Leiter des Kinderprogramms: „Wir sind froh, dass es der Maus jetzt bald wieder besser geht.“ Wann genau die Maus wieder
SPIELEN UND LERNEN kooperiert mit SPIEL GUT. Gemeinsam fördern wir gutes, geprüftes Spielzeug und bieten fundierte Orientierung für Eltern, Fachkräfte und alle, die Kindern beim Wachsen helfen.
Nicole-Kristin ist Anfang 20, als sie alles hinter sich lässt: Job gekündigt, Alltag aufgegeben, rein ins Abenteuer Thailand. Ohne Plan aber mit offenem Herzen stürzt sie sich 2007 in ein neues Leben.
In der Nacht von Freitag auf Samstag haben Unbekannte die Maus-Figur vor dem WDR in Köln in Brand gesetzt.
„Diese Tat macht uns fassungslos. Wer und vor allem warum zündet jemand die Maus an? Denn damit wurde nicht nur eine Figur beschädigt – hier wurde ein Stück Kindheit, ein Symbol der Freude und des Miteinanders angegriffen“, sagt Matthias Körnich, Leiter des Programmbereichs Unterhaltung, Kinder und Familie.
ARD-Medienhäuser laden bundesweit Schülerinnen und Schüler ab der achten Klasse ein / Angebote auch in den SWR Funkhäusern Stuttgart und Baden-Baden sowie in den SWR Studios in Baden-Württemberg
Vertrauenswürdige und unabhängige Medien sind für den Meinungsbildungsprozess wichtiger denn je, Qualitätsjournalismus ist ein Fundament für eine informierte, demokratische Öffentlichkeit. Daher steht der diesjährige ARD Jugendmedientag am 12.