dpa-Newscamp begeistert Berliner Schülerinnen und Schüler für Journalismus und das Entlarven von Desinformation

dpa-Newscamp begeistert Berliner Schülerinnen und Schüler für Journalismus und das Entlarven von Desinformation

Rund 60 Schülerinnen und Schüler von Berliner Schulen haben im Newsroom der dpa erlebt, wie faktenbasierter, multimedialer Journalismus entsteht. Im Mittelpunkt des Newscamps "Deine Nachrichten, Deine Zukunft" stand die Frage, wie man als junger Mensch Fake News entlarven und Quellen checken kann, um nicht auf Desinformation hereinzufallen. Immer nach dem Motto: "Checkst Du? Teilst Du!" Am zweiten Tag des Newscamps diskutierte der Kabarettist Emmanuel Peterfalvi (&q

Öffentlich-rechtlich, modern, bildungsstark: MDR bringt Orchesterwissen in Deutschlands Klassenzimmer

Öffentlich-rechtlich, modern, bildungsstark: MDR bringt Orchesterwissen in Deutschlands Klassenzimmer

Wie funktioniert eigentlich ein Sinfonieorchester? MDR Klassik produziert derzeit multimediale Lernvideos für den Musikunterricht an deutschen Schulen. Die neuen Lerninhalte zeigen, wie die Instrumente eines Orchesters einzeln und im Zusammenspiel klingen. Dabei sind die Clips speziell auf die Bedürfnisse der Lehrkräfte ausgerichtet und werden voraussichtlich ab Dezember 2025 auf der ARD-Plattform „Planet Schule“ veröffentlicht. Die kompletten und vom MDR-Sinfonie

Stark gegen Fake News: Holistic Foundation und #UseTheNews starten Projekt gegen Desinformation / Erfolgreiche Auftaktveranstaltung mit Eckart von Hirschhausen

Stark gegen Fake News: Holistic Foundation und #UseTheNews starten Projekt gegen Desinformation / Erfolgreiche Auftaktveranstaltung mit Eckart von Hirschhausen

Fake News, Verschwörungserzählungen, manipulierte Bilder – Desinformation begegnet Jugendlichen täglich auf TikTok, Instagram & Co. Viele fühlen sich dem hilflos ausgeliefert, wollen sich dagegen wehren, wissen aber nicht wie. Es fehlt an konkreten Tools und alltagstauglichen Strategien, um sich wirksam und präventiv vor Falschinformationen zu schützen.

Hier setzt das neue Projekt von #UseTheNews und der Holistic Foundation an. Ziel ist die Entwicklung eines S

Fake News entlarven – Schüler:innen werden zu Faktenchecker:innen

Fake News entlarven – Schüler:innen werden zu Faktenchecker:innen

– Günter Holland Journalistenschule und DigitalSchoolStory starten Kooperation ab sofort mit Fokusthema Fake News

Fake News, manipulierte Bilder oder Deepfakes verbreiten sich in Sekundenschnelle über soziale Netzwerke und prägen die Meinungsbildung junger Menschen. Immer wichtiger wird daher die Fähigkeit, Informationen kritisch zu prüfen und vertrauenswürdige Quellen zu erkennen. Mit dem neuen Fokusthema "Fake News entlarven – Werde selbst zum Faktencheck

„ZDF goes Schule“ startet mit Partnerschulen ins Pilotschuljahr 2025/26 / Bildung, Teilhabe und Medienkompetenz im Fokus

„ZDF goes Schule“ startet mit Partnerschulen ins Pilotschuljahr 2025/26 / Bildung, Teilhabe und Medienkompetenz im Fokus

Mit dem Start des Partnerschulprogramms beginnt das ZDF eine neue Phase der Bildungsinitiative "ZDF goes Schule": Mehr als 50 Schulen aus ganz Deutschland gehen im Schuljahr 2025/26 in den direkten Austausch mit dem Sender. Die Resonanz auf die Ausschreibung im Frühjahr war groß, fast 500 Schulen bewarben sich mit kreativen Einsendungen und großem Engagement.

"ZDF goes Schule" ist ein zentraler Baustein der Strategie "Ein ZDF für alle". Mit de

Forum Bildung auf der Frankfurter Buchmesse 2025: KI, Leseförderung und digitale Bildungsmedien

Forum Bildung auf der Frankfurter Buchmesse 2025: KI, Leseförderung und digitale Bildungsmedien

Das Forum Bildung, gemeinsam gestaltet von Frankfurter Buchmesse und Verband Bildungsmedien e. V., bietet vom 15. bis 19. Oktober 2025 in Halle 3.1, Stand D12, Vorträge, Gespräche und Diskussionen zu aktuellen Themen aus Bildungspolitik, Pädagogik und Didaktik. Zu Gast ist u. a. der Hessische Minister für Kultus, Bildung und Chancen Armin Schwarz.

Urheber- und Verlegerrecht, Politische Rahmenbedingungen und Leistungen der Verlage: An den Fachbesuchertagen Mittwoch und Donner

ARD und Volkshochschulen: Starke Partnerinnen für Demokratie und Medienbildung / Gemeinsame Online-Veranstaltungsreihe „FaktenSicher für Demokratie“ ab dem 9. Oktober 2025

ARD und Volkshochschulen: Starke Partnerinnen für Demokratie und Medienbildung / Gemeinsame Online-Veranstaltungsreihe „FaktenSicher für Demokratie“ ab dem 9. Oktober 2025

Bundesweit rund 250 Volkshochschulen beteiligen sich an der Veranstaltungsreihe "FaktenSicher für Demokratie", die das ARD Medienkompetenzteam und die Volkshochschul-Landesverbände Baden-Württemberg, Bayern und Rheinland-Pfalz organisiert haben. In acht Online-Veranstaltungen wollen die Medienmacher*innen der ARD mit den vhs-Teilnehmenden ins Gespräch kommen: Warum ist es wichtig, in einer Demokratie auf verlässliche Informationen zurückgreifen zu kön

Auftakt der Newscamp-Reihe in Rheinland-Pfalz: Jugendliche erleben Nachrichten hautnah

Auftakt der Newscamp-Reihe in Rheinland-Pfalz: Jugendliche erleben Nachrichten hautnah

Rund 120 Schülerinnen und Schüler der 8. und 9. Klassen aus Rheinland-Pfalz kamen am 7. Oktober 2025 auf dem Newscamp im Media:TURM, einem Ort der medialen Teilhabe, in Ludwigshafen zusammen. Einen Tag lang drehte sich alles um Nachrichten, Faktenchecks und Soziale Medien – verpackt in interaktive Workshops und eine Festival-Atmosphäre, die den Jugendlichen Lust auf Journalismus machte.

Veranstaltet wurde das Newscamp von der Staatskanzlei Rheinland-Pfalz, der Medienanstalt Rhei

Holtzbrinck eröffnet AI Hub in San Francisco, um Innovation in Wissenschaft, Bildung und Medien zu fördern

Holtzbrinck eröffnet AI Hub in San Francisco, um Innovation in Wissenschaft, Bildung und Medien zu fördern

Holtzbrinck, eine familiengeführte, internationale Mediengruppe, gibt heute die Eröffnung des Holtzbrinck AI Hub in San Francisco bekannt. Der AI Hub bietet Raum für Innovation, in dem ambitionierte Ideen in Wissenschaft, Bildung und Medien getestet und umgesetzt werden.

Im AI Hub kommen Vordenkerinnen und Vordenker aus Wissenschaft und Wirtschaft, zusammen, um die Zukunft mit KI zu gestalten und – als Brücke zwischen Europa und den USA – strategische Partnerschaften zu f&o

VR macht Schule: WDR-Projekte in Bildungsmediathek NRW

VR macht Schule: WDR-Projekte in Bildungsmediathek NRW

Tief in die Geschichte eintauchen während des Unterrichts: Das können Schülerinnen und Schüler in NRW jetzt mit 360°-Videos und interaktiven VR-Projekten des WDR. Mit diesen intensiven Lernerlebnissen macht der WDR Orte für die Schulen zugänglich, die sonst verschlossen bleiben. Über die Bildungsmediathek NRW können die Inhalte auf VR-Brillen übertragen werden, um die virtuellen Ausflüge zu einem wirklichen Erlebnis zu machen.

WDR-Intendanti

1 2 3 30