KI vs. Mensch – Patrick Khatrao verrät, ob die KI-Stimme den Hörbuchsprecher wirklich ersetzen kann

KI-Modelle werden zunehmend Teil unseres täglichen Lebens und Berufsalltags – sie beeinflussen damit auch die kreative Arbeit von Sprechern oder Sängern. Doch hat all das konsequenterweise auch zur Folge, dass die Bedeutung solcher Künstler abnimmt? Dieser Frage geht der professionelle Sprecher und Ausbilder Patrick Khatrao im folgenden Artikel auf den Grund.

Künstliche Intelligenz, insbesondere durch Anwendungen wie ChatGPT oder Voice-AIs, ist aktuell ein viel diskutiertes

Pakt für Musikschulen / Verband deutscher Musikschulen fordert mit Vertretern der kommunalen Spitzenverbände und der Politik einen Pakt zur Sicherung der öffentlichen Musikschulen

Pakt für Musikschulen / Verband deutscher Musikschulen fordert mit Vertretern der kommunalen Spitzenverbände und der Politik einen Pakt zur Sicherung der öffentlichen Musikschulen

Der Arbeitsplatz Musikschule mit den Themen Nachwuchsgewinnung, Berufsbild, Diversität, Nachhaltigkeit, Tarifentwicklung und Digitalität stand am 26. und 27. April 2024 im Fokus der Hauptarbeitstagung und Bundesversversammlung des Verbandes deutscher Musikschulen (VdM) in der Historischen Stadthalle Wuppertal.

Ein großes Problem der Musikschulen ist der stark steigende Fachkräftemangel und die daraus folgenden Konsequenzen für die Musikschularbeit. Eine Stärkung

Generation finanziell frei: Warum immer mehr junge Menschen finanzielle Freiheit anstreben und wie sie es erreichen können

Generation finanziell frei: Warum immer mehr junge Menschen finanzielle Freiheit anstreben und wie sie es erreichen können

Schluss mit 9-to-5, auf zu finanzieller Selbstbestimmung: Das Leben wird immer teurer, Geld für das Eigenheim hat kaum noch jemand und all die Anstrengungen in einem der vielen Standardjobs scheinen umsonst. Kein Wunder also, dass gerade junge Menschen zunehmend nach Alternativen suchen und ihr berufliches Glück selbst in die Hand nehmen wollen – wo aber sollte man dabei ansetzen?

"Trotz der verlockenden Aussichten, die das Internet bietet, stehen viele vor der Herausforderung,

Hand in Hand: MDR startet multimediale Themenwoche zum Handwerk in Mitteldeutschland (FOTO)

Hand in Hand: MDR startet multimediale Themenwoche zum Handwerk in Mitteldeutschland (FOTO)

Hohe Energie- und Baustoffkosten, Nachwuchssorgen: Viele Handwerksbetriebe in der Region haben es aktuell nicht einfach. Mit der Themenwoche zum Handwerk würdigt der Mitteldeutsche Rundfunk vom 12. bis 17. September erneut die Bedeutung des Handwerks als zentrale Säule der Gesellschaft und wichtige Zukunftsbranche. Thematisiert werden programmübergreifend alle Facetten des Handwerks – von seltenen Berufen über Digitalisierung bis Unternehmensnachfolge. MDR-Angebote zur Them

Drehstart für tierisches Abenteuer im KiKA: Neue Dokuserie „Elefant, Tiger& Kids – Entdecke den Zoo in dir!“ begleitet Jugendliche bei Zoopraktikum (FOTO)

Drehstart für tierisches Abenteuer im KiKA: Neue Dokuserie „Elefant, Tiger& Kids – Entdecke den Zoo in dir!“ begleitet Jugendliche bei Zoopraktikum (FOTO)

Sechs Kids starten in ein tierisches Abenteuer. Die neue 12-teilige Dokuserie "Elefant, Tiger & Kids" (ETK) begleitet sie beim Praktikum im Zoo Leipzig und stellt den Zooalltag aus einem ganz besonderen Blickwinkel dar. Heute sind dazu die Dreharbeiten gestartet.

Stella, Kalid, Laura, Jakob, Inga und Nick haben einen gemeinsamen Traum: Sie wollen das "Universum" Zoo in allen Facetten entdecken und vielleicht später Tierpflegerinnen und Tierpfleger werden. Drei Wo

Hass vor der Haustür / BDZV beteiligt sich erstmals an „Feindbildstudie“ des ECPMF

Als "sehr Besorgnis erregend" hat Sigrun Albert, Hauptgeschäftsführerin des Bundesverbands Digitalpublisher und Zeitungsverleger (BDZV), heute in Berlin die wachsende Gewalt gegen Medienschaffende in Deutschland bezeichnet. "Leider bestätigt die neue Feindbildstudie unsere Vermutung, dass zunehmend auch lokale Journalistinnen und Journalisten von gewalttätigen Angriffen aufgrund ihrer Arbeit betroffen sind", erklärte Albert.

Mindestens ebenso vers

Buchtipps: Für den beruflichen Erfolg

Wie sollen Teams gestaltet werden und wie kann deren Lenkung funktionieren? Aus seiner beruflichen Erfahrung heraus hat Thorsten Lasch einen kompakten Ratgeber verfasst. Unter dem Titel „Von Ameisen und Schönwetterkapitänen“ (ISBN 978-3-95716-340-0) gibt er unkonventionelle Anregungen zur Selbstbestimmung. Lasch lenkt den Blick in die Entwicklungsgeschichte des Menschen. Biologische und gesellschaftliche Prägungen beeinflussen Entscheidungen. Amüsant und […]

Akademie Faber-Castell wird gemeinnützige GmbH

Seit 1. April 2021 geht die Akademie Faber-Castell institutionell einen neuen Weg: als eigenständige, gemeinnützige GmbH und unter dem Dach der Faber-Castell AG. Damit kommt die Akademie ihrem Ziel wieder einen Schritt näher, im deutschsprachigen Raum eines der wichtigen, anerkannten Kompetenzzentren für die Kreativberufe darzustellen. Möglich machen dies die in den vergangenen Jahren stark ausgeweiteten […]

50 Jahre, da hilft nur noch Humor – Fünfzig Themen, die mit 50 bewegen

Das Ende des Jahres 2020 war in Deutschland eine ganz besondere Zeit. Für die Autorin Alexandra Lingk war es aber nicht nur der zweite Lockdown, der ihr Leben durcheinander brachte. Denn es stand auch ihr 50. Geburtstag an. Für Lingk war dies allerdings kein Anlass für schlechte Stimmung. Vielmehr überkam sie das Bedürfnis, diese Zeit […]

1 3 4 5 6 7 11