Sie begleiten unsere Kinder durch die wichtigsten Jahre ihres Lebens – und doch gehören Erzieher*innen zu den am meisten unterschätzten Berufsgruppen.
Hohe Belastung, Personalmangel und eine Bezahlung, die selten dem entspricht, was täglich geleistet wird: Die Realität in Kitas und Schulen ist vielen bekannt. Doch ein Aspekt bleibt fast immer außen vor – die finanzielle Situation der Erzieher*innen selbst.
Vom Social Clip bis zum Erklärfilm: Gute Videos beginnen mit einem durchdachten Skript. Ann-Marie Utz von der dpa erklärt, wie Sie mithilfe Künstlicher Intelligenz Inhalte analysieren und passgenau transformieren. Sie lernen, wie Sie KI-Tools nutzen, um zielgruppengerechte Videoskripte für Ihre Kommunikation zu entwickeln – schnell, strukturiert und praxisnah.
Termin: Dienstag, 18. November 2025, 14:30 – 16.00 Uhr
– Polizisten, Schiffsführer, Tierärzte und Soldaten bei ihrer Nachtschicht
– "Deutschland bei Nacht – Schuften statt schlafen" ab 29. September 2025, immer montags um 20:15 Uhr bei RTLZWEI und sieben Tage vorab auf RTL+
Wenn Deutschland schläft, sind sie im Einsatz: Rund 2,17 Millionen Menschen arbeiten hierzulande nachts*, ob im Swinger-Club, auf hoher See, im Polizeidienst, beim Militär oder in der Tiermedizin. Die Reportage "Deutschland bei Nacht – Schufte
Von zu hoher Selbstausbeutung bis zu fehlender Sichtbarkeit: Viele Gründerinnen tappen in Karriereschlingen, die sie langfristig ausbremsen, obwohl sie fachlich mehr als kompetent sind. Zwischen Familie, Finanzierung und Führungsrolle bleibt oft kein Raum für strategisches Wachstum.
Viele Frauen scheitern nicht am Können, sondern am ständigen Funktionieren. Dieser Beitrag verrät, welche fünf Denkfehler besonders häufig sind und wie Gründerinnen lern
Die Vorstandsvorsitzende des AOK-Bundesverbandes begrüßt die heute im Kabinett beschlossenen Pflegegesetze – mit einer Einschränkung:
"Seit Jahren reden wir über die Kompetenzaufwertung und -erweiterung von Pflegefachpersonen. Die jetzige Gesetzgebung zur Pflege macht endlich ernst damit! Sie schafft die Voraussetzung dafür, dass die Rolle von Pflegefachpersonen insgesamt gestärkt wird, nicht nur in den Pflegeeinrichtungen, sondern auch in den Arztpraxen. Die
Am 26. Juli 2025 erhielten 511 junge Hörakustikerinnen und Hörakustiker ihren Gesellenbrief und feierten gemeinsam mit ihren Angehörigen und Ehrengästen in der Musik- und Kongresshalle Lübeck (MuK) den Abschluss ihrer Ausbildung.
Eberhard Schmidt, Präsident der Bundesinnung der Hörakustiker (biha), der die Veranstaltung eröffnete, sprach die Absolventinnen und Absolventen nach Handwerkstradition von den Rechten und Pflichten eines Auszubildenden frei und
Der Bundesverband Digitalpublisher und Zeitungsverleger (BDZV) hat sich gemeinsam mit den Gewerkschaften DJV und ver.di/dju auf einen neuen Gehaltstarifvertrag (GTV) für Redakteurinnen und Redakteure an Tageszeitungen sowie auf einen entsprechenden Tarifvertrag für arbeitnehmerähnliche freie Journalistinnen und Journalisten verständigt. Der Vertrag läuft über 36 Monate und beinhaltet mehrere Gehaltssteigerungen sowie eine strukturelle Anpassung beim Urlaubsgeld.
Im Tischlerhandwerk der Länder Hessen und Rheinland-Pfalz gelten ab dem 1. Juli 2025 erstmals allgemeinverbindliche tarifliche Mindestvergütungen für Auszubildende sowie ein einheitlicher Einstiegslohn für Tischlergesellen. Dies teilte der Fachverband Leben Raum Gestaltung mit.
Demnach ist die Ausbildungsvergütung künftig einheitlich geregelt und beträgt im ersten Ausbildungsjahr 800 Euro, im zweiten 900 Euro und im dritten 1.000 Euro. Für ausgelernte Fa
– Auf rund 40.000 Quadratmetern erleben die Berufseinsteigerinnen und -einsteiger der Möbelhäuser mit dem Roten Stuhl ihren Arbeitgeber auf eine weitere, ganz besondere Weise kennen
– Alois Kobler, CEO von XXXLutz Deutschland: "So außergewöhnlich wie eine Berufsausbildung bei uns ist, so außergewöhnlich ist auch unser Rookie-Festival"
– Die 15. Auflage des "Rookie Festivals" fördert Teamgeist, steigert den Zusammenhalt, weckt weitere
Die Bundesnotarkammer wird vom 2. bis 4. Oktober 2025 den 31. Weltkongress des Notariats in Berlin ausrichten. Diese bedeutende Veranstaltung bringt Notarinnen und Notare aus der ganzen Welt, führende Köpfe aus Wissenschaft, Staat und Wirtschaft sowie die interessierte Öffentlichkeit zusammen, um über aktuelle Entwicklungen und die Zukunft des notariellen Berufsstandes zu diskutieren und sich zu vernetzen.
Die Teilnehmenden dürfen sich auf Grußworte unter anderem