40,9 % der von Januar bis April 2024 importierten E-Autos kommen aus China

40,9 % der von Januar bis April 2024 importierten E-Autos kommen aus China

– Trotz rückläufiger Stückzahlen steigt der Anteil Chinas an den deutschen Elektroauto-Importen gegenüber Januar bis April 2023 weiter
– Importe von Elektroautos aus China haben sich von 2022 bis 2023 verdreifacht und von 2020 bis 2023 sogar verzehnfacht
– Deutsche Pkw-Exporte nach China sinken nach deutlichem Rückgang im Jahr 2023 in den ersten vier Monaten des Jahres 2024 leicht gegenüber dem Vorjahreszeitraum – starker Anstieg bei Benzinern mit 1,5 bis 3 Litern

Öffentliche Schulden steigen im 1. Quartal 2024 auf 2,46 Billionen Euro / Öffentlicher Schuldenstand steigt gegenüber dem Jahresende 2023 um 0,6 %

Öffentliche Schulden steigen im 1. Quartal 2024 auf 2,46 Billionen Euro / Öffentlicher Schuldenstand steigt gegenüber dem Jahresende 2023 um 0,6 %

Der Öffentliche Gesamthaushalt (Bund, Länder, Gemeinden und Gemeindeverbände sowie Sozialversicherung einschließlich aller Extrahaushalte) war beim nicht-öffentlichen Bereich zum Ende des 1. Quartals 2024 mit 2 461,4 Milliarden Euro verschuldet. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, stieg die öffentliche Verschuldung damit gegenüber dem Jahresende 2023 um 0,6 % oder 15,7 Milliarden Euro. Gegenüber dem 1. Quartal 2023 erhöhte sich der Sc

Baugenehmigungen für Wohnungen im April 2024: -17,0 % zum Vorjahresmonat

Baugenehmigungen für Wohnungen im April 2024: -17,0 % zum Vorjahresmonat

Baugenehmigungen im Neubau von Januar bis April 2024 zum Vorjahreszeitraum:

-32,5 % bei Einfamilienhäusern

-18,3 % bei Zweifamilienhäusern

-20,2 % bei Mehrfamilienhäusern

Im April 2024 wurde in Deutschland der Bau von 17 600 Wohnungen genehmigt. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, waren das 17,0 % oder 3 600 Baugenehmigungen weniger als im April 2023. Im Vergleich zum April 2022 sank die Zahl der Baugenehmigungen sogar um 43,5 % oder 13 500 Wohnungen. Von Janua

Paare mit Kindern im Haushalt schlafen im Schnitt 19 Minuten weniger pro Tag als Paare ohne Kinder im Haushalt

Paare mit Kindern im Haushalt schlafen im Schnitt 19 Minuten weniger pro Tag als Paare ohne Kinder im Haushalt

Menschen ab 10 Jahren schliefen mit durchschnittlich 8 Stunden und 37 Minuten im Jahr 2022 pro Tag 8 Minuten mehr als zehn Jahre zuvor

Paare mit Kindern im Haushalt zählen zu den Bevölkerungsgruppen, die am wenigsten schlafen. Im Jahr 2022 kamen sie im Durchschnitt auf 8 Stunden und 15 Minuten Schlaf pro Tag. Das waren 19 Minuten weniger Schlaf pro Tag als bei Paaren ohne Kinder im Haushalt, die im Schnitt 8 Stunden und 34 Minuten schliefen. Das teilt das Statistische Bundesamt (Desta

Veröffentlichungstermine des Statistischen Bundesamtes (DESTATIS) vom 03.06.2024 bis 07.06.2024

Veröffentlichungstermine des Statistischen Bundesamtes (DESTATIS) vom 03.06.2024 bis 07.06.2024

Veröffentlichungstermine des Statistischen Bundesamtes (DESTATIS) – die Veröffentlichung erfolgt in der Regel 08:00 Uhr:

Montag, 03.06.2024

– (Nr. N024) Demografische Entwicklung in der Europäischen Union bis 2070
– (Nr. 216) Abfallaufkommen in Deutschland, Jahr 2022

Dienstag, 04.06.2024

– (Nr. 217) Monatliche Arbeitsmarktstatistik (Erwerbstätige, Erwerbslose, Erwerbslosenquote), April 2024
– (Nr. N025) Heizen mit Wärmepumpen: Baufertigstellungen nach Heizenergie,

Knapp ein Drittel der Ärztinnen und Ärzte ist 55 Jahre und älter

Knapp ein Drittel der Ärztinnen und Ärzte ist 55 Jahre und älter

– Jede achte Ärztin und jeder achte Arzt hatte 2023 keine deutsche Staatsangehörigkeit
– 40 % aller zugewanderten Ärztinnen und Ärzte sind weniger als zehn Jahre in Deutschland
– Der Beruf der Ärztin und des Arztes war 2022 der am zweithäufigsten anerkannte ausländische Berufsabschluss
– Deutsche wählen für ein Auslandsstudium der Human- und der Zahnmedizin häufig Österreich und Ungarn

Ein großer Teil der Ärztinnen und Ärzt

Veröffentlichungstermine des Statistischen Bundesamtes (DESTATIS) vom 27.05.2024 bis 31.05.2024

Veröffentlichungstermine des Statistischen Bundesamtes (DESTATIS) vom 27.05.2024 bis 31.05.2024

Veröffentlichungstermine des Statistischen Bundesamtes (DESTATIS) – die Veröffentlichung erfolgt in der Regel 08:00 Uhr:

Montag, 27.05.2024

– (Nr. N022) Ärztinnen und Ärzte: Alter, Staatsangehörigkeit, Einwanderungsgeschichte, Arbeitszeiten, Medizinstudierende im In- und Ausland, Jahr 2023

Dienstag, 28.05.2024

– (Nr. 209) Einbürgerungen, Jahr 2023
– (Nr. 210) Großhandelspreise, April 2024
– (Nr. N023) Tourismusintensität in der EU: Übernachtung

Veröffentlichungstermine des Statistischen Bundesamtes (DESTATIS) vom 21.05.2024 bis 24.05.2024

Veröffentlichungstermine des Statistischen Bundesamtes (DESTATIS) vom 21.05.2024 bis 24.05.2024

Veröffentlichungstermine des Statistischen Bundesamtes (DESTATIS) – die Veröffentlichung erfolgt in der Regel 08:00 Uhr:

Dienstag, 21.05.2024

(Nr. 197) Erzeugerpreise gewerblicher Produkte, April 2024

(Nr. 198) Verarbeitendes Gewerbe (Auftragsbestand), März 2024

(Nr. 199) Umsatz im Gastgewerbe, März 2024

(Nr. 21) Zahl der Woche: Durchschnittlicher Zeitaufwand für Sport und andere Freizeitaktivitäten, Jahre 2012/2013 und 2022

Mittwoch, 22.05.2024

(Nr. N021) Zu

Veröffentlichungstermine des Statistischen Bundesamtes (DESTATIS) vom 13.05.2024 bis 17.05.2024

Veröffentlichungstermine des Statistischen Bundesamtes (DESTATIS) vom 13.05.2024 bis 17.05.2024

Veröffentlichungstermine des Statistischen Bundesamtes (DESTATIS) – die Veröffentlichung erfolgt in der Regel 08:00 Uhr:

Montag, 13.05.2024

– (Nr. 187) Inlandstourismus, März 2024

Dienstag, 14.05.2024

– (Nr. 188) Verbraucherpreisindex (inklusive Harmonisierter Verbraucherpreisindex), endgültige Ergebnisse, April 2024
– (Nr. 189) Erzeugerpreise landwirtschaftlicher Produkte, März 2024
– (Nr. 190) Gewerbeanzeigen (Betriebsgründungen), 1. Quartal 2024
– (Nr. 20)

Im Jahr 2022 wurden 554 000 Hektar landwirtschaftlich genutzte Freilandfläche bewässert

Im Jahr 2022 wurden 554 000 Hektar landwirtschaftlich genutzte Freilandfläche bewässert

– Bewässerung nimmt im langjährigen Trend zu: Bewässerte Fläche im niederschlagsarmen Jahr 2022 um fast die Hälfte größer als im Jahr 2009
– Zahl landwirtschaftlicher Betriebe mit Einsatz von Tröpfchenbewässerung im Zeitvergleich um gut drei Viertel gestiegen

Die Bewässerung landwirtschaftlicher Flächen nimmt im langjährigen Trend in Deutschland zu. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) nach Ergebnissen der Agrarstrukturerhebung