DPV und bdfj begrüßen Urteil des BGH zur Verbreitung von heimlich aufgenommenen Filmaufnahmen

DPV und bdfj begrüßen Urteil des Bundesgerichtshofs zur Verbreitung von heimlich aufgenommenen Filmaufnahmen Rolle des investigativen Journalismus wird gestärkt | Pressefreiheit wird stärker bewertet als Schutz von unternehmensbezogenen Interessen Hamburg, den 12.04.2018 In einem richtungsweisenden Urteil hat der Bundesgerichtshof (BGH) die Rolle der Medien gestärkt: Der Mitteldeutsche Rundfunk (MDR) darf auch weiterhin Aufnahmen aus einer […]

IPI verwaltet neuen Fonds zur Unterstützung des investigativen Journalismus in der EU

Hamburg, den 20.03.2017 Das International Press Institute (IPI), Partnerverband des DPV Deutscher Presse Verband und die bdfj Bundesvereinigung der Fachjournalisten, und das Europäische Zentrum für Presse- und Medienfreiheit (ECPMF) haben gemeinsam einen Fonds in Höhe von 450.000 Euro zur Unterstützung des grenzüberschreitenden, investigativen Journalismus in der Europäischen Union aufgelegt. Der Fonds Investigativer Journalismus für Europa […]

DPV und bdfj begrüßen Bekenntnis zur Künstlersozialkasse

DPV und bdfj begrüßen Bekenntnis zur Künstlersozialkasse Bundesverfassungsgericht nimmt Beschwerde eines Unternehmens gegen die Künstlersozialabgabe nicht an Hamburg, den 16. Februar 2018 Das Bundesverfassungsgericht hat eine Verfassungsbeschwerde zur Künstlersozialabgabe nicht angenommen. Ein Unternehmen hatte im Jahr 2015 vor dem Bundesverfassungsgericht den Einwand bezüglich der Rechtmäßigkeit der Künstlersozialabgabe eingereicht. Diese Beschwerde wurde vom Bund der Steuerzahler […]

Deniz Yücel wieder auf freiem Fuß

Hamburg, den 16. Februar 2018 Der seit einem Jahr in der Türkei inhaftierte deutsch-türkische Journalist Deniz Yücel kommt offenbar wieder auf freien Fuß. Nach Angaben der Tageszeitung „Die Welt“ twitterte sein Anwalt Veysel Ok heute: „Endlich hat das Gericht die Freilassung meines Mandanten beschlossen.“ Yücel saß seit einem Jahr unter Terrorverdacht in der Türkei in […]

Netzwerkdurchsetzungsgesetz (NetzDG) zeigt schon beim Start negative Auswirkungen auf die Meinungsfreiheit

Netzwerkdurchsetzungsgesetz (NetzDG) zeigt schon beim Start negative Auswirkungen auf die Meinungsfreiheit Hamburg, den 5.1.2018 Der zeitweise abgeschaltete Twitter-Account der Titanic-Redaktion zeigt beispielhaft, dass das Netzwerkdurchsetzungsgesetz (NetzDG) erhebliche negative Auswirkungen auf die Meinungsfreiheit in Deutschland haben kann. „Es kann nicht sein, dass von den Grundrechten geschützte Satire von juristischen Laien eines privaten Unternehmens in Unkenntnis der […]

„Freie Medien sind ein lebendiger Teil einer freien Gesellschaft“

„Freie Medien sind ein lebendiger Teil einer freien Gesellschaft“ Internationale Journalismus-Konferenz in Lahore (Pakistan) beleuchtet Chancen und Risiken der Medien für die Zukunft/Journalistenzentrum Deutschland unterstützt als ausländischer Partner die Veranstaltung Hamburg/Lahore, den 20.12.2017 Mehr als 400 Teilnehmer und Referenten aus acht Nationen haben sich Anfang Dezember in Lahore (Pakistan) auf der International Journalism Conference (IJC) […]

Freilassung von Mesale Tolu ist ein wichtiger Schritt

„Freilassung von Mesale Tolu ist ein wichtiger Schritt“ Journalistenzentrum Deutschland hofft auf weitere Verbesserungen für inhaftierte Journalisten in der Türkei Hamburg, den 20.12.2017 Die Entlassung der deutschen Übersetzerin und Journalistin Mesale Tolu aus der Untersuchungshaft ist von vielen politischen und berufsständischen Organisationen mit Erleichterung aufgenommen worden. „Wir freuen uns für Mesale Tolu und ihre Familie“, […]

Das Journalistenzentrum Deutschland unternimmt erneut Pressereise nach Pakistan

Das Journalistenzentrum Deutschland unternimmt erneut Pressereise nach Pakistan

Hamburg, 06.08.2014

Das Journalistenzentrum Deutschland veranstaltet vom 17. bis 26. Oktober 2014 erneut eine Pressereise nach Pakistan. Hierfür können sich interessierte Medienschaffende jetzt bewerben.

Pakistan ist ein Land, welches ständig in den Schlagzeilen ist – ein mediales Dauerthema. Erst jüngst wurde wieder eine Bodenoffensive gestartet und zahlreiche Extremisten getötet. Doch nur wenige Journalisten besitzen Informationen aus erster Hand. Denn es ist schwier

Journalistenzentrum Deutschland organisiert Pressereise nach Namibia

Journalistenzentrum Deutschland organisiert Pressereise nach Namibia

Hamburg 15.04.2014

Das Journalistenzentrum Deutschland veranstaltet vom 18. bis 24. Mai 2014 eine Pressereise nach Namibia. Hierfür können sich interessierte Medienschaffende jetzt bewerben.

Eine vom Journalistenzentrum Deutschland angebotene Pressereise ist immer außergewöhnlich und auf Sie als Berichterstatter abgestimmt. Namibia ist nicht nur touristisch ein reizvolles Land. Die modernste Zementfabrik Afrikas, eine deutsche Solarkonzeption und Projekte im Bereich Artens