Zwischen U-Bahn und Urban Culture: Die ÖPNV-Welt auf der IAA Mobility 2025 / Initiative ZUKUNFT NAHVERKEHR zeigt Mobilität zum Anfassen

Zwischen U-Bahn und Urban Culture: Die ÖPNV-Welt auf der IAA Mobility 2025 / Initiative ZUKUNFT NAHVERKEHR zeigt Mobilität zum Anfassen

Vom 9. bis 14. September 2025 verwandelt die Initiative Zukunft Nahverkehr (ZNV) gemeinsam mit der Deutschen Bahn und weiteren Partnern den Königsplatz in München in eine urbane Erlebniswelt. Als offizieller Partner der IAA zeigt die ZNV unter dem Motto "Mobilität geht nur gemeinsam", wie Bus und Bahn, Sharing-Angebote und neue Mobilitätskonzepte zusammenspielen. In der Erlebniswelt ÖPNV erleben Besucher:innen Lösungen von autonomen Shuttles bis zu Designi

Keine Gäubahn-Unterbrechung am Stuttgarter Hauptbahnhof: Deutsche Umwelthilfe reicht Hauptsache-Klage ein

Keine Gäubahn-Unterbrechung am Stuttgarter Hauptbahnhof: Deutsche Umwelthilfe reicht Hauptsache-Klage ein

– DUH reicht weitere Klage gegen die langjährige beziehungsweise dauerhafte Kappung der Gäubahn vom Stuttgarter Bahnknoten beim Verwaltungsgerichtshof Baden-Württemberg ein
– Im laufenden ersten Klageverfahren reichte die DUH einen Antrag auf Zulassung der Berufung ebenfalls beim Verwaltungsgerichtshof ein
– DUH-Bundesgeschäftsführer Resch begrüßt Umsetzung des DUH-Vorschlags eines Doppelbetriebs von Tief- und Kopfbahnhof

Die Deutsche Umwelthilfe (DUH)

Mit Herzblut dabei trotz Verspätung: NDR Nordreportage-Serie zeigt Alltag von Bahn-Mitarbeitenden in Niedersachsen

Mit Herzblut dabei trotz Verspätung: NDR Nordreportage-Serie zeigt Alltag von Bahn-Mitarbeitenden in Niedersachsen

Ob Zugausfälle, kaputte Gleise oder verstopfte Toiletten – wer für die Bahn arbeitet, braucht starke Nerven. Vom ICE bis zum Regionalzug haben Bahnunternehmen mit großen Problemen zu kämpfen. Mehr als jeder dritte Fernzug war im vergangenen Jahr unpünktlich, große Teile des Schienennetzes sind marode. Viele der Lokführerinnen, Werkstattmitarbeiter und Zugbegleiter der Deutschen Bahn (DB) und anderer Eisenbahnverkehrsunternehmen wie der NordWestBahn geben alle

Fahrgastpreise 2025 verliehen

Fahrgastpreise 2025 verliehen

Der Fahrgastverband PRO BAHN hat anlässlich seines Bundesverbandstags in Trier Fahrgastpreise verliehen. Fritz Engbarth wurde für sein langjähriges verkehrspolitisches Engagement in verschiedenen Funktionen geehrt. Das Unternehmen Wedler Franz Logistik wurde ausgezeichnet, für das Vermögen, zuverlässige Alternativen bei Fahrzeugmangel zu bieten. Der Landespreis Rheinland-Pfalz geht an den Eisenbahnpoeten Andreas Frank.

Fritz Engbarth ist seit langer Zeit ein K&auml

Trotz angekündigter Mobilitätswende: Viele „Sprinter“ der Deutschen Bahn fahren nicht wirklich

Trotz angekündigter Mobilitätswende: Viele „Sprinter“ der Deutschen Bahn fahren nicht wirklich

Die Deutsche Bahn verspricht, Fernreisende bis zu 100 Mal am Tag per Superschnellzug von Großstadt zu Großstadt zu bringen – als Teil der Mobilitätswende. Stichproben von CORRECTIV ergaben: Die sogenannten Sprinter fahren oft gar nicht. Dem Fahrgastverband Pro Bahn ist das Problem bekannt.

Die Deutsche Bahn verspricht auf ihrer Internetseite, pro Tag bis zu rund 100 Verbindungen in besonderen Schnellzügen zwischen Großstädten anzubieten – sogenannte Sprinter, di

Nach Erfolgsmodell Berlin Südkreuz und Hamburg HBF: Kölner Hauptbahnhof soll SafeNow Zone werden

Nach Erfolgsmodell Berlin Südkreuz und Hamburg HBF: Kölner Hauptbahnhof soll SafeNow Zone werden

– Willi Koenen, go.Rheinland GmbH: "Aufgrund der Erfolgsgeschichte von SafeNow am Hamburger Hauptbahnhof wollen wir uns dafür einsetzen, auch den Kölner Hauptbahnhof und Köln Messe/ Deutz zu SafeNow Zonen zu machen."
– Studie zeigt: SafeNow App erhöht die objektive Sicherheit, steigert das Sicherheitsgefühl der Fahrgäste und Mitarbeitenden
– Claudia Osterbrink von "Mein Einkaufsbahnhof" sammelt Unterschriften am Frankfurter HBF für die Einf

DB-Schenker-Verkauf an DSV – Experte gibt Aufschluss über mögliche Auswirkungen und was andere Unternehmen davon lernen können

Der geplante Verkauf von DB Schenker an DSV sorgt in der Logistikbranche für Aufregung. Viele große Kunden, darunter deutsche Autobauer, fürchten harte Konsequenzen. Die Fusion könnte ihre Logistikdienste teurer und weniger flexibel machen. Auch Konkurrenten wie DHL stehen vor Herausforderungen, wenn sich ein neuer Logistikriese formiert.

Solche Mega-Deals sind eine Herausforderung für alle Beteiligten. Neben den unmittelbaren Auswirkungen auf Kunden und Wettbewerber

Corinna Budras und Niklas Maak: Zwei Preisträger beim Journalistenpreis Bahnhof

Corinna Budras und Niklas Maak: Zwei Preisträger beim Journalistenpreis Bahnhof

Erstmals zwei Preisträger werden heute in Berlin mit dem Journalistenpreis Bahnhof geehrt: Corinna Budras und Niklas Maak sind die Gewinner des mit jeweils 5000 EUR dotierten Preises, den die Unternehmensgruppe Dr. Eckert seit 1998 vergibt.

Preisstifter Dr. Adam-Claus Eckert: "Es freut mich außerordentlich, dass wir gleich zwei Journalisten für Artikel auszeichnen können, die 2023 im Jahr unseres 100-jährigen Firmenjubiläums erschienen sind. 1998 aus Anlass

NDR Umfrage: 9-Euro-Ticket in Niedersachsen vor allem in großen Städten beliebt

Das 9-Euro-Ticket wurde in Niedersachsen hauptsächlich in Städten mit mehr als 100.000 Einwohnerinnen und Einwohnern genutzt. Das ergibt sich aus einer repräsentativen Umfrage, die der NDR bei Infratest dimap in Auftrag gegeben hat. Danach kauften in Städten mit mehr als 100.000 Einwohnern 59 Prozent der Befragten das 9-Euro-Ticket. In kleineren Gemeinden mit weniger als 20.000 Einwohnern fiel der Zuspruch zum 9-Euro-Ticket mit 32 Prozent nur etwa halb so groß aus. Ei

Schnellste Tour mit Max Giesinger – 4 Konzerte an 4 Bahnhöfen an nur einem Tag (FOTO)

Schnellste Tour mit Max Giesinger – 4 Konzerte an 4 Bahnhöfen an nur einem Tag (FOTO)

Die Deutsche Bahn veranstaltet mit dem Sänger Max Giesinger am 1. Juni die "Schnellste Tour" – Max Giesinger spielt an den Bahnhöfen Hamburg, Berlin, Leipzig und Wiesbaden – Der ICE 4 fährt den Sänger und seine Band durch Deutschland.

Ein beliebter Star auf der Bühne, jubelnde Fans davor und Melodien, die Millionen kennen – solch mitreißende Konzerterlebnisse konnten in den vergangenen Jahren aufgrund der Pandemie nur eingeschränkt stattfinden. De