Nova Innovation Award 2025: BDZV zeichnet Hamburger Abendblatt, Frankfurter Allgemeine Zeitung und Mediengruppe Pressedruck aus

Nova Innovation Award 2025: BDZV zeichnet Hamburger Abendblatt, Frankfurter Allgemeine Zeitung und Mediengruppe Pressedruck aus

Im Rahmen des BDZV-Digitalkongresses #beBETA wurden heute in Berlin die Gewinner des Nova Innovation Awards 2025 ausgezeichnet. Der Preis des Bundesverbands Digitalpublisher und Zeitungsverleger (BDZV) wird in Zusammenarbeit mit der Unternehmensberatung Highberg (Hamburg) vergeben. Er würdigt zum neunten Mal herausragende Innovationsleistungen in der Zeitungs- und Digitalverlagsbranche. Aus über 50 Einreichungen hat die Jury drei Projekte prämiert, die sich durch besondere Kreativ

Europäischer Pressepreis für ZDF-Recherche zu Folter in Aserbaidschan

Europäischer Pressepreis für ZDF-Recherche zu Folter in Aserbaidschan

Die ZDF-Redaktion "frontal" deckte mit internationalen Partnermedien auf, dass Millionen Euro aus Brüssel in Foltergefängnisse in Aserbaidschan geflossen sind. Diese Recherche (https://www.zdfheute.de/politik/aserbaidschan-gefaengnis-eu-geld-folter-opposition-100.html) wurde bei der Verleihung der "European Press Prize“ am 28. Mai 2025 im italienischen Bari ausgezeichnet.

Die internationale Recherche "The Baku Connection", an der das ZDF gemeinsam mit de

LEONINE Studios erhält den begehrten „European Distributor of the Year Award“ auf der CineEurope 2025

LEONINE Studios erhält den begehrten „European Distributor of the Year Award“ auf der CineEurope 2025

LEONINE Studios wird im Rahmen der CineEurope 2025 mit dem renommierten "European Distributor of the Year Award" ausgezeichnet. Das gaben der internationale Kinoverband UNIC und die Film Expo Group heute bekannt. Die Preisverleihung findet am 19. Juni im Centre Convencions Internacional in Barcelona, Spanien, statt.

Mit einer beeindruckenden Bandbreite an Kinohits – von internationalen Blockbustern über erfolgreiche deutsche Franchises bis zu vielfach ausgezeichneten Arthouse-Fi

CIVIS-Medienpreis für „Uncivilized“ des ZDF

CIVIS-Medienpreis für „Uncivilized“ des ZDF

Die Episode "Hanau" der sechsteiligen ZDF-Serie "Uncivilized" (Deutschland 2024) von Bilal Bahadir wurde am Montag, 26. Mai 2025, in Berlin zweimal mit dem Medienpreis CIVIS geehrt. Das kleine Fernsehspiel erhielt den CIVIS VIDEO AWARD in der Kategorie Fiktion sowie den CIVIS AUDIO AWARD in der Kategorie Top Award. Verantwortliche Redakteurin im ZDF ist Melvina Kotios.

In der Begründung der Jury heißt es: "Auf berührende und authentische Weise wird verde

CIVIS Medienpreis 2025 / Neun Beiträge ausgezeichnet, erstmals TOP AWARD für zwei Produktionen

CIVIS Medienpreis 2025 / Neun Beiträge ausgezeichnet, erstmals TOP AWARD für zwei Produktionen

Die Gewinner:innen des Europäischen CIVIS Medienpreises für Integration und kulturelle Vielfalt 2025 stehen fest. Den mit 15.000 Euro dotierten Hauptpreis, den CIVIS TOP AWARD, teilen sich erstmalig zwei Beiträge aus dem fiktionalen Bereich: Uncivilized: Von 9/11 bis zum Ukrainekrieg. Episode 1: Hanau von Autor Bilâl Bahadir und Souleymane s Story von den Autor:innen Boris Lojkine und Delphine Agut. Die Produktionen teilen sich ebenfalls den CIVIS VIDEO AWARD Fiktion.

Den

Vier Preise für ZDF- und ZDF/ARTE-Koproduktionen beim Festival in Cannes

Vier Preise für ZDF- und ZDF/ARTE-Koproduktionen beim Festival in Cannes

Gleich vier Filme von ZDF und ZDF/ARTE wurde am Samstag, 24. Mai 2025, beim Filmfestival in Cannes ausgezeichnet. Mascha Schilinskis "In die Sonne schauen" aus der ZDF-Redaktion Das kleine Fernsehspiel gewann bei den 78. Internationalen Filmfestspielen den Preis der Jury. Die Auszeichnung teilte sie sich mit Regisseur Oliver Laxe, der für die ZDF/ARTE-Koproduktion "Sirat" geehrt wurde. Der Große Preis der Jury ging an "Sentimental Value" (ZDF/ARTE) von Jo

Bucherfolg: Merkel erhält Gold Award von Media Control – Klöckner hält Laudatio

Bucherfolg: Merkel erhält Gold Award von Media Control – Klöckner hält Laudatio

Bundeskanzlerin a. D. Angela Merkel wird für Bestseller Freiheit ausgezeichnet / Bundestagspräsidentin Julia Klöckner hält die Laudatio / Festakt im Rahmen der Media Control Book Night am 25. Juni 2025 in Baden-Baden / Media Control-Chef Karlheinz Kögel überreicht Ehrenpreis

Ein außergewöhnlicher Erfolg im deutschsprachigen Buchmarkt findet seine feierliche Würdigung: Bundeskanzlerin a. D. Angela Merkel erhält den erstmals verliehenen Gold Awar

Gold und Silber: ZDF erfolgreich bei den New York Festivals

Gold und Silber: ZDF erfolgreich bei den New York Festivals

Die ZDF-Familie überzeugt bei den New York Festivals 2025 und erhält drei Auszeichnungen in Gold und drei Auszeichnungen in Silber. Die ZDF-Doku "Putins Krieger – Russische Überläufer packen aus", "Beethovens Neun – Ode an die Menschlichkeit" (ZDF/ARTE) und "Aufwachsen im Westjordanland – Gefangen im Zorn" (ZDF/ARTE) werden mit einem Goldaward geehrt. Mit einem Award in Silber prämiert werden die ZDF-"frontal"-Dok

DAK-Gesundheit erhält Bestnoten im Kassenvergleich

DAK-Gesundheit erhält Bestnoten im Kassenvergleich

– Auszeichnung als beste Krankenkasse für Familien und Junge Leute
– Focus Money vergibt Note "Exzellent" in den Kundengruppen Anspruchsvolle und Preis-Leistungs-Orientierte

Die DAK-Gesundheit erhält Bestnoten im großen Krankenkassenvergleich des Wirtschaftsmagazins "Focus-Money". In den Kategorien für Familien und Junge Leute erreicht die Kasse jeweils die Bestnote "Exzellent". In der Langzeitbewertung beider Kategorien erhält sie jeweil

Bewerbungen noch bis Ende Mai: Jury für den Kindernothilfe-Medienpreis steht fest

Bewerbungen noch bis Ende Mai: Jury für den Kindernothilfe-Medienpreis steht fest

Noch bis zum 31.5.2025 können Journalistinnen und Journalisten aus Deutschland, Österreich, der Schweiz und Luxemburg ihre Beiträge zum Thema Kinderrechte aus dem Jahr 2024 für den Kindernothilfe-Medienpreis 2025 einreichen.

Die siebenköpfige Jury steht bereits fest:

– Jaafar Abdul-Karim, Journalist und TV-Moderator (Deutsche Welle),
– Andreas Cichowicz, Fernseh-Chefredakteur (NDR),
– Steffi Dobmeier, Mitglied der Chefredaktion des Stern,
– Florian Gregorzyk,

1 5 6 7 8 9 298