Die Nominierten für die „Goldene Henne 2025“: Voting-Startschuss für Deutschlands größten Publikumspreis | Moderiert wird die Gala in diesem Jahr gemeinsam von Kai Pflaume und Florian Silbereisen

Die Nominierten für die „Goldene Henne 2025“: Voting-Startschuss für Deutschlands größten Publikumspreis | Moderiert wird die Gala in diesem Jahr gemeinsam von Kai Pflaume und Florian Silbereisen

Deutschlands größter Publikumspreis wird am 12. September 2025 vergeben. Moderiert wird die Goldene Henne in diesem Jahr von gleich "zwei Hähnen im Korb": Kai Pflaume und Florian Silbereisen. Beide sind selbst Henne-Gewinner und haben die Gala bereits mehrfach mit Bravour präsentiert. Deutschlands größter Publikumspreis wird vor rund 4.500 Zuschauern in der Halle 1 der Leipziger Messe vergeben und ab 20.15 Uhr live in der ARD übertragen.

Kai Pflaum

Last Call: Noch bis zum 24. Juni für den PR-Bild Award 2025 bewerben

Last Call: Noch bis zum 24. Juni für den PR-Bild Award 2025 bewerben

Noch bis zum 24. Juni 2025 können Unternehmen, Organisationen und PR-Agenturen ihre besten PR-Bilder für den PR-Bild Award 2025 einreichen. Die dpa-Tochter news aktuell ruft zur Teilnahme am renommierten Wettbewerb auf, der bereits zum 19. Mal herausragende visuelle Kommunikation aus dem deutschsprachigen Raum auszeichnet. Der PR-Bild Award prämiert in insgesamt fünf Kategorien PR-Fotografien, die im Rahmen professioneller Kommunikationsarbeit entstanden sind.

"Bilder

Doppelte Auszeichnung für Das schlaue Füchslein

Hedda-Preis 2025 für beste Musiktheaterproduktion und beste Darstellerin

Die vielbeachtete Inszenierung von Leoš Janá?eks Oper Das schlaue Füchslein, in der Regie von Stefan Herheim, wurde im Rahmen der diesjährigen Hedda-Preisverleihung in Oslo mit gleich zwei Auszeichnungen gewürdigt: als beste Musiktheaterproduktion sowie für die beste darstellerische Leistung, letztere verliehen an Victoria Randem für ihre nuancenreiche Interpretation der Füc

Bester Arbeitgeber NRW? Ausgerechnet L&W – die mit der Zeitarbeit

Bester Arbeitgeber NRW? Ausgerechnet L&W – die mit der Zeitarbeit

Zeitarbeit wie immer? Nicht bei uns. Wir machen s seit 15 Jahren anders – und besser. Weil der Mensch mehr ist als ein Lebenslauf.

Genau deshalb haben wir vor 15 Jahren L&W (https://lwconsolid.de/) gegründet – um zu zeigen, dass es auch anders geht.

Mit Haltung. Mit Herz. Mit echtem Interesse an dem Menschen hinter dem Lebenslauf.

Heute, 2025, wurden wir dafür ausgezeichnet:

Platz 1 in NRW (Kategorie 0-49 Mitarbeitende)

Platz 6 deutschlandweit (Kleiner Mittelstand)

Nicht

NDR Filmpreis für den Nachwuchs 2025 für den Film „Bühne frei fürs Leben“ von Julia Schubeius

NDR Filmpreis für den Nachwuchs 2025 für den Film „Bühne frei fürs Leben“ von Julia Schubeius

Regisseurin Julia Schubeius hat für ihren Film "Bühne frei fürs Leben" am Sonntagabend, 15. Juni, den NDR Filmpreis für den Nachwuchs 2025 erhalten. Die Auszeichnung wurde im Rahmen des 35. Internationalen Filmfests Emden-Norderney vergeben. Der Preis ehrt traditionell den deutschen Erstlings- oder zweiten Spielfilm, der bei dem Festival die höchste Publikumsbewertung bekommen hat.

Zum Film:

Charlies größter Wunsch ist es, Schauspielerin zu werden.

Deutscher Kamerapreis für MDR/Arte Doku „Die Taxi-Oma – Fahrerwechsel auf Kasachisch“

Deutscher Kamerapreis für MDR/Arte Doku „Die Taxi-Oma – Fahrerwechsel auf Kasachisch“

Dunja Engelbrecht ist heute, Freitag, 13. Juni 2025, in Köln mit dem renommierten Deutschen Kamerapreis in der Kategorie „Doku SCREEN“ für ihre Kameraarbeit in „Die Taxi-Oma – Fahrerwechsel auf Kasachisch“ ausgezeichnet worden. In dieser MDR/Arte-Doku von Galina Breitkreuz beobachtet sie feinfühlig eine 75-jährige Taxifahrerin bei ihrer Arbeit und in ihrem Alltag in einer kasachischen Kleinstadt. Für die Kamerafrau ist dies der zweite Deutsc

Zwei ZDF-Produktionen mit dem Deutschen Kamerapreis geehrt

Zwei ZDF-Produktionen mit dem Deutschen Kamerapreis geehrt

Der Deutsche Kamerapreis zählt zu den renommiertesten Auszeichnungen für Kameraleute, Editorinnen und Editoren. In diesem Jahr zählen zwei ZDF-Produktionen zu den Gewinnern: Die ZDFneo-Vampirserie "Love Sucks" (https://www.zdf.de/serien/love-sucks-100) und die ZDF-Reportage 37°: Gefährlicher Einsatz – Journalist*innen berichten aus der Ukraine" (https://www.zdf.de/play/reportagen/37-grad-104/37-gefaehrlicher-einsatz-100?q=%2237%C2%B0:+Gef%C3%A4hrliche

35. DEUTSCHER KAMERAPREIS: Elf Bildgestalterinnen und Editoren ausgezeichnet

35. DEUTSCHER KAMERAPREIS: Elf Bildgestalterinnen und Editoren ausgezeichnet

+++ SPERRFRIST für alle Medien (Print, Online, Radio, Social Media): Fr, 13.6.2025, 19 Uhr +++

Sieben Kameraleute, zwei Editorinnen und ein Editor sind heute mit dem DEUTSCHEN KAMERAPREIS 2025 geehrt worden. Zudem hat das Kuratorium einen Ehrenpreis vergeben.

Walter Demonte, Geschäftsführer des Vereins DEUTSCHER KAMERAPREIS Köln e. V.: „Pralles Leben! Überraschend, neugierig und intensiv war das, was die Jurys in diesem Jahr gesichtet haben. Wahrhaftig und manchm

Die Kraft des Wortes: Der Verband der Chemischen Industrie (VCI) wird Partner des Deutschen Journalistenpreises

Die Kraft des Wortes: Der Verband der Chemischen Industrie (VCI) wird Partner des Deutschen Journalistenpreises

Der Verband der Chemischen Industrie e.V. (VCI (https://www.vci.de/)) fördert künftig als Partner des Deutschen Journalistenpreises (https://www.djp.de) den Qualitätsjournalismus und würdigt damit dessen Bedeutung für das Verständnis der Strukturen und Entwicklungen in der Wirtschaft. Wir freuen uns auf die Unterstützung unserer ganzjährigen Aktivitäten durch den VCI, der dadurch Wertschätzung für seriöse redaktionelle Arbeit und Vertra

„Das geheime Stockwerk“ überzeugt die Kinderjury: Zwei „Goldene Spatzen“ für internationale Kino-Koproduktion unter Federführung des MDR

„Das geheime Stockwerk“ überzeugt die Kinderjury: Zwei „Goldene Spatzen“ für internationale Kino-Koproduktion unter Federführung des MDR

Der internationale Kinder- und Jugendfilm „Das geheime Stockwerk“ (MDR/BR/SWR/HR/ORF) hat in der Kategorie Fiktion Langfilm das 33. Deutsche Kinder Medien Festival „Goldener Spatz“ gewonnen. Eine weitere Trophäe ging an „Das geheime Stockwerk“ für Maximilian Reinwald als „Bester Hauptdarsteller“. Das KiKA-Doku-Format „Schau in meine Welt!“ erhielt ebenfalls eine Auszeichnung

Anke Lindemann, MDR-Redaktionsleiterin Kinder und

1 3 4 5 6 7 298