Zweite Verhandlungsrunde zwischen BDZV und dju in ver.di

Zweite Verhandlungsrunde zwischen BDZV und dju in ver.di

"Eine Gehaltssteigerung muss von den Verlagsunternehmen erwirtschaftet werden. Die bisherige Regelung bietet beim Blick auf die Berufsjahrestaffel und die Berechnung der Berufsjahre ein zu geringes Maß an Flexibilität und Wirtschaftlichkeit", erklärte der Verhandlungsführer des Bundesverbands Digitalpublisher und Zeitungsverleger (BDZV), Georg Wallraf, anlässlich der zweiten Verhandlungsrunde mit der dju in ver.di.

Auf Interesse auf Seiten der Gewerkschaft s

Pop-Musik-Fans aufgepasst: Rügenwalder Mühle sucht Wurstpromoter:in (w/m/d) mit Taste- und Textsicherheit für das größte Konzertereignis des Jahres

Pop-Musik-Fans aufgepasst: Rügenwalder Mühle sucht Wurstpromoter:in (w/m/d) mit Taste- und Textsicherheit für das größte Konzertereignis des Jahres

Es ist eine Stellenanzeige, die aktuell vor allem in den Sozialen Medien für Aufsehen sorgt und das Herz von Pop-Musik Fans aus ganz Deutschland höherschlagen lässt: Die Rügenwalder Mühle sucht ein:e Wurstpromoter:in (w/m/d) auf Minijob-Basis für DAS musikalische Megaevent am 23. Juli 2024 im Hamburger Volksparkstadion. Bei dem in Online-Portalen und in Stellenbörsen veröffentlichten Job (https://www.ruegenwalder.de/de/ueber-uns/karriere/jobs/wurstpromoter

1LIVE 396 – der neue Samstagvormittag in 1LIVE

1LIVE 396 – der neue Samstagvormittag in 1LIVE

Freddie Schürheck und Daniel Danger sind das neue Moderationsteam für den Samstagvormittag in 1LIVE. Mit ihrer neuen Show „1LIVE 396“ unternehmen sie jede Woche aufs Neue einen wilden Ritt durch den Sektor.

396 Städte und Gemeinden gibt es in Nordrhein-Westfalen. 1LIVE wird alle von ihnen feiern, von Espelkamp in Ostwestfalen über Dortmund im Ruhrgebiet bis Kall in der Eifel. Dabei wird es abenteuerlich und unterhaltsam: Jeden Samstag macht sich Daniel Danger auf

Standortinitiative nextMedia.Hamburg gewinnt weitere Partner für den Innovationsraum SPACE

Standortinitiative nextMedia.Hamburg gewinnt weitere Partner für den Innovationsraum SPACE

ZEIT ONLINE und die pilot Agenturgruppe sind ab sofort SPACE-Partner von nextMedia.Hamburg. Mit dem Engagement der beiden Unternehmen erweitert nextMedia die Anzahl der SPACE-Partnerschaften auf zwölf.

nextMedia.Hamburg darf sich zur Jahresmitte über das Engagement zweier renommierter Hamburger Institutionen freuen.

"Mit großer Begeisterung heißen wir ZEIT ONLINE und die pilot Agenturgruppe im SPACE willkommen! Im SPACE geht es darum, Wissen zu teilen sowie kollabor

Burdas neue Zukunftswette: 120 Themenkanäle bei WhatsApp

Burdas neue Zukunftswette: 120 Themenkanäle bei WhatsApp

Spannendes neues Spielfeld: Angesichts von 100 Milliarden Nachrichten, die täglich weltweit über den Messenger-Dienst WhatsApp aus dem Hause der Facebook- und Instagram-Mutter Meta verschickt werden, eröffnet sich Publishern mehr und mehr ein vielversprechender neuer Verbreitungskanal. Wie Simone Wagner, Director Publishing Network bei BurdaForward, auf dem European Publishing Congress 2024 in Wien aktuell bestätigt, nutzen 85 Prozent aller deutschen Internet-User mindestens

„Spiegel“-KI-Chef Ole Reißmann: „Wir nutzen Künstliche Intelligenz, um unsere eigenen Vorurteile zu entdecken“

„Spiegel“-KI-Chef Ole Reißmann: „Wir nutzen Künstliche Intelligenz, um unsere eigenen Vorurteile zu entdecken“

Die Frage, wie Medienhäuser generative KI strategisch sinnvoll in ihre Redaktions-, Verlags- und Vermarktungsabläufe integrieren, wie sie Geschäftsmodelle entwickeln und sich weitere Zielgruppen erschließen, steht im Zentrum des aktuell in Wien eröffneten European Publishing Congress 2024, der die führenden Köpfe der europäischen Medienlandschaft – mit Teilnehmern aus rund 30 Nationen – zusammenbringt. Die anfänglich schier ungebrochene Euphorie &uum

Zweiteilige ZDF-Doku „Da geht was, Europa!“ mit Host Frederik Fleig

Zweiteilige ZDF-Doku „Da geht was, Europa!“ mit Host Frederik Fleig

Host Frederik Fleig wirft für die neue, zweiteilige ZDF-Doku "Da geht was, Europa!" einen Blick in Deutschlands Nachbarländer. In Frankreich, Portugal, Griechenland, Polen, Dänemark und Finnland trifft er Visionäre und Visionärinnen und stellt ihre Ideen vor. Beide Dokus, "Wer bringt unsere Gesellschaft voran?" (1) und "Wer macht unser Leben nachhaltig?" (2), sind ab sofort in der ZDFmediathek abrufbar. Im ZDF ist Teil 1 am Samstag, 25. Mai

Mitmischen! beim Newsroom – Der WDR lädt Interessierte in seine Nachrichtenzentrale ein

Mitmischen! beim Newsroom – Der WDR lädt Interessierte in seine Nachrichtenzentrale ein

Wer Lust und Interesse hat, den Newsroom des WDR und seine Info-Formate kennenzulernen, hat am 11. Juni 2024 die Gelegenheit dazu. Ab sofort können sich Interessierte für die Dialog-Veranstaltung „Mitmischen! beim Newsroom“ anmelden.

Die Teilnehmenden erhalten Einblicke in die Nachrichten-Zentrale des WDR. Chefredakteur Stefan Brandenburg wird den Newsroom und die Arbeit der Kolleginnen und Kollegen in einem virtuellen Teams-Rundgang vorstellen. Anschließend kön

Was geht mich Europa an? ZDF-Doku entlang der deutschen Außengrenzen

Was geht mich Europa an? ZDF-Doku entlang der deutschen Außengrenzen

Mit Blick auf die Europawahl am 9. Juni 2024 stellen sich in Deutschland viele Bürgerinnen und Bürger die Frage: Was geht mich Europa an? Auf einer Reise entlang der deutschen Außengrenzen berichten Korrespondentinnen und -Korrespondenten aus den ZDF-Landesstudios von dort, wo sich die europäische Idee durchgesetzt hat, und aus Regionen, in denen es hakt und die Menschen nicht von Europa profitieren. Die 45-minütige Dokumentation "Was geht mich Europa an?", zu

Warnstreik legt NDR Talk Show lahm / VRFF fordert nach vierter Runde von NDR und WDR angemessene Vergütung für Beschäftigte

Warnstreik legt NDR Talk Show lahm / VRFF fordert nach vierter Runde von NDR und WDR angemessene Vergütung für Beschäftigte

Die Betriebsgruppe Norddeutscher Rundfunk der Fachgewerkschaft VRFF hat gestern Abend einen Warnstreik durchgeführt, der die Aufzeichnung der NDR Talk Show verhinderte. Ab 19 Uhr, dem üblichen Zeitpunkt des Beginns der Aufzeichnung, traten die Mitarbeitenden in den Warnstreik. Bis sechs Uhr morgens blieb das Studio 3 des Norddeutschen Rundfunks in Hamburg-Lokstedt ohne Kameraleute und Regiepersonal. Die Gäste der Sendung – darunter Ulrich Wickert, Dr. Marianne Koch, Ilka Bessin, F