Gestern ist die zweitägige Klausur des Bundeskabinetts zu Ende gegangen, bei der es vor allem auch darum gehen sollte, Deutschlands Wirtschaft wieder auf Wachstumskurs zu bringen. Inzwischen ist allerdings die Zuversicht in die Problemlösungskompetenz der Bundesregierung deutlich zurückgegangen: Jetzt glauben nur noch 46 Prozent, dass die Bundesregierung einen wichtigen Beitrag zur Ankurbelung der Wirtschaft leisten wird, 50 Prozent sehen das nicht so (Rest zu 100 Prozent hier und
Am Abend (11.9.2025) haben in Hamburg Freddie Schürheck und Judith Biedermann stellvertretend den Deutschen Radiopreis in der Kategorie „Bestes Interview“ für den WDR entgegen genommen. Ausgezeichnet wurde die Interviewführung von Freddie Schürheck im „Sportschau F“-Podcast, der Frauen aus dem Sport ins Rampenlicht holt.
Freddie Schürheck spürt den Geschichten, Leistungen und Perspektiven der Sportlerinnen in intensiven Gesprächen nach.
– Polizisten, Schiffsführer, Tierärzte und Soldaten bei ihrer Nachtschicht
– "Deutschland bei Nacht – Schuften statt schlafen" ab 29. September 2025, immer montags um 20:15 Uhr bei RTLZWEI und sieben Tage vorab auf RTL+
Wenn Deutschland schläft, sind sie im Einsatz: Rund 2,17 Millionen Menschen arbeiten hierzulande nachts*, ob im Swinger-Club, auf hoher See, im Polizeidienst, beim Militär oder in der Tiermedizin. Die Reportage "Deutschland bei Nacht – Schufte
Kommunalwahl-Trend: Anstehende Wahl stößt bei zwei Dritteln der Nordrhein-Westfalen auf Interesse – CDU wird bei Lösung kommunaler Probleme mehr zugetraut als der SPD – Jüngere sehen AFD bei Kompetenz auf Augenhöhe
Düsseldorf – Die in zehn Tagen anstehenden Kommunalwahlen im bevölkerungsreichsten Bundesland ziehen die Aufmerksamkeit von zwei Dritteln der Nordrhein-Westfalen auf sich. Interesse bekunden 67 Prozent, davon geben 22 Prozent an,
SWR Dokumentation zieht Bilanz 10 Jahre nach Merkels "Wir schaffen das"
In Rheinland-Pfalz und Baden-Württemberg fassen Geflüchtete deutlich besser Fuß auf dem Arbeitsmarkt als im Bundesdurchschnitt. Zu diesem Ergebnis kommt eine neue Studie des Instituts für Arbeitsmarkt und Berufsforschung IAB, die dem SWR vorliegt.
Die Forschenden haben untersucht, wie sich die 2015 – auf dem Höhepunkt der großen Fluchtbewegung – nach Deutschland gekommenen Schutzsu
Kommunen kontrollieren so gut wie nie, ob sich Unternehmen nach einer Auftragsvergabe an geltende Arbeitnehmergesetze halten. Das ist das Ergebnis einer Umfrage des ARD-Politikmagazins "Report Mainz". Demnach haben im vergangenen Jahr nur vier Prozent der befragten Landkreise und kreisfreien Städte eigene Kontrollen durchgeführt, 96 Prozent verzichteten darauf. Die Antwortrate lag bei 74 Prozent.
Für die Umfrage wurden alle Kommunen jener 14 Bundesländer angefragt,
Der Lieferservice Lieferando streicht nach Informationen der Redaktion rbb24 Recherche in Potsdam rund 40 Stellen. Die bei Lieferando angestellten Kurierfahrer erhielten nach rbb-Informationen am Donnerstag (17. Juli 2025) eine Mitteilung des Unternehmens, in der die Schließung des Standorts ankündigt wurde.
Damit ist Potsdam eine von 34 Städten, in denen das Unternehmen insgesamt 2.000 Fahrer bis Ende des Jahres entlassen möchte. Zukünftig sollen die Essensauslieferu
Die Vorsitzenden der Aufsichtsgremien der ARD haben eine gemeinsame Leitlinie für die Vergütung außertariflich Beschäftigter in den Landesrundfunkanstalten verabschiedet. Ziel ist es, einheitliche, transparente und zukunftsfähige Standards für Gehälter und Zusatzleistungen zu schaffen.
Die Vergütung außertariflich Beschäftigter der Rundfunkanstalten ist von hohem öffentlichem Interesse. Die Schaffung einheitlicher und nachvollziehbarer Ve
Ein Blick hinter die Kulissen des größten deutschen Flughafens. Die Real-Life-Serie "Frankfurt Airport – Einsatz rund um die Uhr" begleitet diejenigen, die dort arbeiten und gerade in der Ferienzeit besonders viel zu tun haben – jetzt zu sehen in App und Web des ZDF. Von Montag, 14. Juli 2025, bis Freitag, 18. Juli 2025, bietet das "ZDF-Mittagsmagazin" zwischen 12.10 Uhr und 14.00 Uhr Kurzdokus aus dieser Serie über unterschiedlichen Einsätze
NRW-Trend: Weiter klare Mehrheit für Schwarz-Grün – SPD fällt auf Rekordtief – Mehrheit für Olympia an Rhein und Ruhr
Düsseldorf – Wenn an diesem Sonntag ein neuer Landtag in Nordrhein-Westfalen gewählt würde, könnte die schwarz-grüne Landesregierung ihre Mehrheit klar behaupten. Das ist das Ergebnis des NRW-Trends, den Infratest dimap im Auftrag des WDR-Magazins WESTPOL vom 23. bis 26. Juni 2025 erhoben hat Die CDU von Ministerpräsident