Wünsch dich ins Wunder-Weihnachtsland – Schreiben für die Magie der festlichen Zeit

Wünsch dich ins Wunder-Weihnachtsland – Schreiben für die Magie der festlichen Zeit

Weihnachten mitten im Sommer? Für viele mag es ungewöhnlich klingen, wenn im August oder September die Gedanken um Schnee, Kerzenschein und den Duft frisch gebackener Plätzchen kreisen. Doch genau jetzt ist die richtige Zeit, um die schönsten Geschichten rund um das Fest der Feste aufs Papier zu bringen. Während draußen die Sonne scheint, entsteht in den Köpfen der Schreibenden bereits das Funkeln einer magischen Adventszeit.

Fruchtbare Böden, fruchtbare Geschichten – die Wetterau im Buch

Fruchtbare Böden, fruchtbare Geschichten – die Wetterau im Buch

Zwischen Taunus und Vogelsberg liegt die Wetterau, eine der ältesten Kulturlandschaften Hessens. Schon die Römer erkannten den Wert dieser fruchtbaren Böden, und bis heute prägt die Landwirtschaft das Bild der Region. Burgen und Schlösser, mittelalterliche Städte, Streuobstwiesen und sanfte Hügel zeichnen ein Panorama, das reich an Geschichte und Geschichten ist.

Flussgeschichten und Höhengedichte – das Weserbergland im Buch

Flussgeschichten und Höhengedichte – das Weserbergland im Buch

Zwischen sanften Mittelgebirgsketten, weiten Flussschleifen und historischen Fachwerkstädten erstreckt sich das Weserbergland – eine Region, die sich von Hann. Münden bis Porta Westfalica entlang der Weser zieht. Bekannt für ihre malerischen Landschaften, die Burgenstraße, das Weserrenaissance-Erbe und sagenhafte Figuren wie den Rattenfänger von Hameln, ist das Weserbergland zugleich ein Raum lebendiger Alltagskultur, moderner Kreativszene und naturnaher Erholung.

Steine, Wälder, Worte – der Westerwald erzählt Geschichte & Geschichten

Steine, Wälder, Worte – der Westerwald erzählt Geschichte & Geschichten

Die Anthologiereihe „Heimat erleben – Geschichten erzählen“ lädt Autorinnen und Autoren ein, diese facettenreiche Region literarisch zu erkunden. Gesucht werden Texte, die das Leben im Westerwald aus den unterschiedlichsten Perspektiven schildern: als naturverbundene Beobachtung, historische Miniatur, humorvolle Anekdote, persönliche Erinnerung oder fantastische Erzählung.

Saiten, Spitzen, Geschichten – das Vogtland im Buch

Saiten, Spitzen, Geschichten – das Vogtland im Buch

Zwischen sanften Mittelgebirgshöhen, Flusstälern und historischen Städten liegt das Vogtland – eine Region, die über Jahrhunderte ihre eigene kulturelle Prägung entwickelt hat. Bekannt für ihre Musikinstrumentenbauer, die feinen Plauener Spitzen und ihre landschaftliche Vielfalt, ist das Vogtland auch ein Ort, an dem sich Geschichten in großer Bandbreite finden lassen: von bäuerlichen Traditionen bis zu modernen Lebensentwürfen, von handwerklic

Von Hugenotten und Heimatwegen – Die Uckermark im Buch

Von Hugenotten und Heimatwegen – Die Uckermark im Buch

Die Anthologiereihe „Heimat erleben – Geschichten erzählen“ lädt Autorinnen und Autoren ein, diese Region literarisch zu erfassen. Gesucht werden Texte, die das Leben in der Uckermark aus den unterschiedlichsten Blickwinkeln zeigen – ob als Kindheitserinnerung in einem Dorf am See, als Beobachtung des Wandels in einer Kleinstadt oder als Erzählung von Begegnungen zwischen Alt-Eingesessenen und Zugezogenen.

Rennsteig der Worte – Geschichten aus dem Thüringer Wald

Rennsteig der Worte – Geschichten aus dem Thüringer Wald

Dichter Wälder, sanfte Höhen, glasklare Bergseen und Orte voller Handwerkstradition – der Thüringer Wald ist eine Landschaft, die sich wie ein lebendiges Geschichtsbuch lesen lässt. Von der Wartburg in Eisenach bis zu den Gipfeln des Rennsteigs prägen Natur, Kultur und Geschichte diese Region. Hier entstanden Wanderlieder und Legenden, hier treffen Glasbläserkunst, Wintersportgeschichte und Sagenwelt aufeinander.

Worte im Wald – der Teutoburger Wald als literarische Bühne

Worte im Wald – der Teutoburger Wald als literarische Bühne

Der Teutoburger Wald ist ein Landstrich, der seit Jahrhunderten Geschichten hervorbringt – von sagenhaften Schlachten bis zu leisen Erlebnissen am Waldrand. Die Höhenzüge zwischen Weser und Ems, durchzogen von Kurorten, historischen Städten, mystischen Felsformationen und weitläufigen Wanderwegen, bieten einen Erzählraum, der Natur, Geschichte und Gegenwart verbindet.

Wir schreiben den Schwarzwald bunt

Wir schreiben den Schwarzwald bunt

Im Rahmen der Buchreihe „Heimat erleben – Geschichten erzählen“ steht nun auch der Schwarzwald im Fokus. Damit reiht sich eine der bekanntesten und kulturell vielseitigsten Regionen Deutschlands in das bundesweite Literaturprojekt ein, das Autorinnen und Autoren aller Altersgruppen die Möglichkeit gibt, ihre Perspektiven auf Herkunft, Natur, Geschichte und Gegenwart einzubringen. Die Vielfalt von Landschaft, Sagenwelt und gesellschaftlichem Wandel macht den Schwarzwal

Fließen und Flüstern – Literarische Stimmen aus dem Spreewald gesucht

Fließen und Flüstern – Literarische Stimmen aus dem Spreewald gesucht

Ein Netz aus Wasserwegen, stille Dörfer im Grünen, jahrhundertealte Traditionen und eine Sprache, die im Verborgenen weiterlebt – der Spreewald gehört zu den eigenständigsten Kulturlandschaften Deutschlands. Um die Geschichten dieser Region zu bewahren und neu zu erzählen, ruft Papierfresserchens MTM-Verlag im Rahmen der Anthologiereihe „Heimat erleben – Geschichten erzählen“ zur Einsendung literarischer Beiträge auf.

1 2 3 5