– Nach fünf Anstiegen fällt der KfW-ifo-Geschäftsklimaindex erstmals wieder
– Zollvereinbarungen sind offenbar ein dämpfender Faktor, denn die Exporterwartungen sinken
– Fiskalpaket könnte Laune bald wieder aufhellen
Die Stimmung im deutschen Mittelstand hat sich im August nach einer Serie von fünf Anstiegen erstmals wieder eingetrübt. Der Geschäftsklimaindex sank leicht um 0,6 Zähler auf nun minus 13,1 Punkte, wobei die Nulllinie den langjäh
Die Akzeptanz und das Vertrauen in den Hörfunk des Mitteldeutschen Rundfunks sind insgesamt stabil nach der heute (16.7.) veröffentlichten Mediaanalyse ma 2025 Audio II. Mit seinen Landesprogrammen MDR SACHSEN und MDR THÜRINGEN bleibt der MDR in Sachsen und Thüringen stärkstes Programm. MDR SACHSEN-ANHALT gewinnt deutlich Hörerinnen und Hörer dazu und landet damit auf Platz zwei der Radioprogramme des Bundeslandes. MDR JUMP kann seine Akzeptanz ebenfalls weiter
Die aktuelle Reichweitenausweisung ma 2025 Audio II belegt einmal mehr die hohe Marktdurchdringung von Audio. So hat sich die Tagesreichweite von Radio nochmals um 2,1 Prozent verbessert. Und trotz der unverändert hohen Medienfragmentierung ist auch die Verweildauer auf deutlich über 4 Stunden am Tag angestiegen. Ein hoher und seit 15 Jahren stabiler Wert, der die ungebrochene Relevanz und Beliebtheit der Gattung Audio im Hörer- und Nutzermarkt unterstreicht.
Der Multiservice-Anbieter Klüh wurde auch in diesem Jahr im Rahmen der BEST RECRUITERS-Studie 2024/25 für seine hohe Recruiting-Qualität ausgezeichnet. Im aktuellen Ranking des career Institut & Verlags erreichte das Familienunternehmen den 3. Platz in der Branche "Facility-/Security-Services" und konnte sich im Gesamtranking unter den Top 100 behaupten – auf Platz 57 von insgesamt 433 untersuchten Arbeitgebern in Deutschland.
Die Kaufpreise für gebrauchte Wohnimmobilien sind in Niedersachsen auch im ersten Quartal 2025 weiter gestiegen. Eigenheime kosteten drei Prozent mehr als im Vorjahreszeitraum, Reihenhäuser verteuerten sich um vier Prozent. Etwas geringer fiel der Zuwachs bei Eigentumswohnungen aus. Hier legten die Preise nur um ein Prozent gegenüber dem Vorjahr zu. So lautet das Ergebnis einer aktuellen Auswertung des Instituts empirica im Auftrag der LBS NordWest.
– Unter den Top-25-Berufen nur halb so viele Akademiker wie 2024
– Tiefststand bei Ingenieur- und IT-Berufen
– Die meisten Jobangebote gibt es in der Gesundheit/Pflege, Sachbearbeitung und Verkaufsberatung
Die schwächelnde Konjunktur ist am Stellenmarkt angekommen – auch bei Berufsgruppen, in denen es lange nur bergauf ging. In anderen Branchen hingegen verschärfen sich die Engpässe. Über alle Berufe hinweg gesehen fällt auf: In akademischen Berufen hat sich die
Eine aktuelle ImmoScout24-Analyse zeigt, in welchen Städten Wohnungssuchende die besten Chancen auf einen Balkon haben.
– Mietmarkt schlägt Kaufmarkt: 77 Prozent der Mietwohnungen haben Balkon – nur 67 Prozent der Eigentumswohnungen.
– Regionale Unterschiede: Von 95 Prozent in Emden bis 38 Prozent in Gera bei Mietwohnungen.
– Großstädte überraschen positiv: Die 8 größten deutschen Städte liegen mit 82 Prozent über dem Bundesdurchschnitt.
– Eigent
Zum Welttag der Artenvielfalt am 22. Mai zeigt das Wildbienen-Monitoring von Obst vom Bodensee messbare Erfolge im Schutz und der Förderung der heimischen Artenvielfalt in den Obstgärten am Bodensee.
Seit 15 Jahren setzen sich die genossenschaftlichen Obstbauernfamilien der Bodenseeregion im Rahmen des Apfelprojekts aktiv für den Erhalt und die Förderung der Artenvielfalt ein. Erhebungen belegen, wie sich in den Obstgärten die Wildbienenvielfalt auf hohem Niveau eingepe
– Exklusivste Adressen mit Quadratmeterpreisen über 14.000 Euro in München-Bogenhausen und Hamburg-Rotherbaum
– In Düsseldorf ist die Stadtmitte besonders teuer (11.584 Euro), in Berlin der Stadtrand in Grunewald (9.157 Euro)
– Nähe zu Natur und Wasser kostet: Teuerste Straßenzüge in Großstädten meist in der Nähe von Flüssen, Seen und Wäldern
Über den Preis einer Immobilie entscheidet auch die Nachbarschaft: Wer in Deutschlands exkl
Wettbewerbsfähigkeit stärken für Fortschritt der veterinärmedizinischen Versorgung – Stabiles Marktwachstum 2024 belegt Beitrag der Tiergesundheitsbranche für die Gesundheitsversorgung von Tieren und eine nachhaltige Lebensmittelproduktion
Im Rahmen der jährlichen Frühjahrsveranstaltung und Mitgliederversammlung stellte der Bundesverband für Tiergesundheit (BfT) die aktuelle Marktanalyse für 2024 vor und forderte die Sicherung der Wettbewerbsfä