Die Sommermonate gelten traditionell als laue Börsenphase – doch ab September könnte frischer Wind ins Depot kommen. Analysten und Trader blicken gespannt auf den Herbst: Zinssignale, Berichtssaison und geopolitische Entwicklungen könnten das Börsenklima kräftig in Bewegung bringen.
Gerade nach ruhigen Sommern folgen oft überraschend starke Quartale – wer jetzt richtig positioniert ist, kann vom Schwung profitieren. Dieser Beitrag verrät, welche B
Mit dem eigenen Vermögen die Fehler der Politik ausbaden – das ist nicht die Aufgabe eines Anlegers. Diese Erkenntnis nahmen mehr als 500 Privatanleger aus dem Hamburger Grand Elysée Hotel mit: Der Itzehoer Aktien Club (IAC) hatte zu Deutschlands wohl größter Investment-Konferenz ihrer Art eingeladen.
Die Börsen-Experten Folker Hellmeyer und Philipp Vorndran konnten mit Blick auf Europa und speziell den Standort Deutschland kaum Positives vermelden, dennoch stellten
Im Rahmen einer Investoren-Telefonkonferenz fand gestern eine Informationsveranstaltung für die Aktionäre der PartnerFonds AG i.L. statt.
Sebastian Moss, Vorsitzender des Aufsichtsrats, informierte die Aktionäre vorab, dass Michel Galeazzi sein Amt im Aufsichtsrat niedergelegt hat und damit der bereits gewählte Ersatzkandidat Jürgen Feider in den Aufsichtsrat nachgerückt ist. Herr Moss kommentiert: "Ich bedanke mich im Namen der Gesellschaft und des gesamten
Die Raiffeisen Waren-Zentrale Rhein-Main AG (RWZ) empfing ihre Aktionäre am 29.04.2025 zur ordentlichen Hauptversammlung in der Flora Köln. Neben der Präsentation der Ergebnisse des Geschäftsjahres 2024 und der Neuwahl des Aufsichtsrats stand auch die Abstimmung über die Zusammenlegung der Agrartechniksegmente von RWZ und Raiffeisen Waren GmbH Kassel auf der Tagesordnung.
Im abgelaufenen Geschäftsjahr 2024 lag der Konzernumsatz bei rund 2,9 Mrd. EUR und damit knap
Die Bundestagswahl 2025 hat nicht nur die politische Landschaft verändert, sondern auch direkte Auswirkungen auf die Finanzmärkte. Während einige Branchen von den neuen Regierungsplänen profitieren könnten, reagieren andere mit Unsicherheit. Doch welche Aktien lohnen sich jetzt und wo drohen Kursverluste?
Die Märkte reagieren sensibel auf politische Veränderungen – besonders, wenn es um Steuerpolitik, Regulierung und Investitionen geht. Anleger sollten
Die Situation auf dem Aktienmarkt ist ungewiss. Eine unsichere Wirtschaftslage sowie weltweite politische Herausforderungen sorgen für Unwägbarkeiten. Viele fragen sich, wo und wie sie ihr Geld überhaupt noch profitabel anlegen können. Dabei mangelt es nicht an Möglichkeiten, allerdings ist es wichtig, sich für die richtigen Aktien zu entscheiden.
Um eine Auswahl zu treffen, sollten potenzielle Investoren vor allem darauf achten, sich für starke Unternehmen m
Viele Kryptoanleger werden von vermeintlich lukrativen Altcoins angezogen, ohne zu wissen, dass diese oft reine Betrugsmaschen sind. Mit einer schier unüberschaubaren Anzahl von zig tausenden verschiedenen Kryptowährungen, die an diversen Börsen gehandelt werden, ist es für den Einzelnen nahezu unmöglich, seriöse von betrügerischen Angeboten zu unterscheiden.
Eine Vielzahl an Coins wird oft lediglich erschaffen, um den Anlegern das Geld aus der Tasche zu zieh
Die aktuellen Rekorde an den weltweiten Börsen sind beispiellos. So erreichte der DAX Anfang April einen Rekordwert von 18.567 Punkten und übertraf damit den erst im Februar aufgestellten vorherigen Rekord von 17.452 Punkten. Und auch der US-Aktienindex S&P 500 und der japanische Nikkei haben ihre eigenen Bestmarken schon in diesem Jahr geknackt. Wie es dazu kommt? Zum einen versprechen sich viele Anleger von den sinkenden Zinsen, insbesondere in Amerika und Europa, Rückenwind
Erstes Newsletter-Format erscheint am 21.11.2022 / Zweimal wöchentlich das Wichtigste zur Finanzmarkt- und Kursentwicklung / Kostenfreies Abo unter www.inside-boersenplatz.de
Finanzinteressierte Leserinnen und Leser starten künftig mit einem neuen Angebot in die Woche: Am 21.11.2022 erscheint die erste Ausgabe von Inside Börsenplatz, dem gemeinsamen Newsletter von Börsen-Zeitung und finanzen.net. Inside Börsenplatz bietet Lesern zweimal pro Woche komprimiert und infor
Kohlekonzerne, Ölmultis, Gasfirmen: Aus den Pensionsfonds für seine Bundesbeamten investiert der Bund mehr als 500 Millionen Euro in die Aktien fossiler Unternehmen. Das hat das Bundesinnenministerium auf Anfrage des ARD-Politikmagazins "Panorama" eingeräumt. So investieren die Pensionsfonds unter anderem in Aktien des Mineralölkonzerns ExxonMobil, der seit Jahren für seine Unternehmenspolitik in der Kritik steht.