Brandenburger Bioeier aus Massenproduktion

Bioeier aus Brandenburg stammen vorwiegend aus der Massenproduktion. Nach rbb-Recherchen werden ca. 90 Prozent der brandenburgischen Bio-Legehennen in Stallanlagen mit 30.000 Tieren und mehr gehalten. Die Verbraucherschutzorganisation foodwatch kritisiert diese Massentierhaltung mit Ökosiegel. Sie sei rechtlich möglich, weil die Vorgaben der EU-Bioverordnung in Deutschland durch die Länderbehörden aufgeweicht wurden. „Das durchschnittliche deutsche Biohuhn kommt inzwischen […]

Finanzinvestoren greifen nach ostdeutschem Ackerland

Bei rund einem Drittel der ostdeutschen Landwirtschaftsbetriebe sind mittlerweile die Mehrheitseigentümer Finanzinvestoren. Damit sind sie auch Eigentümer von ostdeutschem Ackerland geworden. Das ergab eine Studie des Thünen-Institus Braunschweig, über die das ARD-Wirtschaftsmagazin „Plusminus“ in seiner aktuellen Ausgabe (10.01.) berichtet. Nach Recherchen des Magazins sind u.a. der Weltmarktführer bei Luxusmotorjachten, die Lürssen-Werft, und einer der weltgrößten […]

MDR: Landwirte werden nur alle 17 Jahre kontrolliert

Folgender Text ist bei exakter Quellenangabe MDR freigegeben: Nur sechs Prozent der landwirtschaftlichen Betriebe in Mitteldeutschland werden jährlich wegen der Anwendung von Pflanzenschutzmitteln kontrolliert. Nach Recherchen des MDR-Magazins „exakt“ müssen Landwirte, Obstbauern oder Winzer im Durchschnitt nur alle 17 Jahre mit einer Kontrolle rechnen. Noch seltener sind unangekündigte Kontrollen vor Ort auf den Äckern, wenn […]

Von Landkauf und Investitionen im großen Stil (VIDEO)

Am Dienstag, 7. Juli, um 22.05 Uhr zeigt das MDR FERNSEHEN die
zweite Folge der Reihe "Wem gehört der Osten?". Thema diesmal: "Das
Land". In der MDR-Mediathek ist die Sendung bereits ab 18.00 Uhr
verfügbar.

1990 fielen fast zwei Millionen Hektar Agrarland und knapp zwei
Millionen Hektar Wald- und Forstflächen aus dem "Volkseigentum" der
DDR in die Verwaltungshoheit der Treuhand. Der Verkauf der Flächen
sollte schnell Geld in die Bun

Asia Plantation Capital mit „Best Forestry Asset Management Team“-Award des Jahres 2014 ausgezeichnet

Capital Finance International (CFI.co)
– eine Fachzeitschrift und digitale Ressourcenplattform, die über die
Themengebiete Gewerbe, Wirtschaft und Finanzen berichtet – hat Asia
Plantation Capital im Zuge seiner Asset Management Awards des Jahres
2014 den Preis der Kategorie "Best Sustainable Asset Forestry
Management Team – Global" verliehen.

Foto – http://photos.prnewswire.com/prnh/20141121/160200
[http://photos.prnewswire.com/prnh/20141121/160200] Foto –
http://photos.

DER STANDARD-Kommentar: „Jenseits des Bioschweinderls“ von Conrad Seidl

Unsere Vorstellung von der Landwirtschaft wird vom
fröhlich plaudernden Bioschweinderl in der Fernsehwerbung, von
Ansichtskartenbildern ("viel Waldrandoptik" verlangen die
Touristiker) und von hübsch aufgeputzten Lebensmitteltheken in den
Supermärkten geprägt. Da macht das Essen Freude! Das lassen wir uns
auch etwas kosten. Wenn schon nicht beim Einkauf, wo Sonderangebot um
Sonderangebot an die Regale lockt, so doch auf dem Umweg über
Agrarförderungen. Das

Dairymaster–s MooMonitor Halsband hat sich weltweit als bestes automatisches Brunsterkennungssystem bewiesen

Akkurate Brunsterkennungsraten von bis zu 88,6 %

Mit dem MooMonitor Halsband für Kühe bietet der irische
Melktechnik-Hersteller Dairymaster
[http://www.dairymaster.com/milking-parlors ] das genaueste
Brunsterkennungssystem [http://www.dairymaster.com/heat-detection ]
am Markt an. Dies hat nun eine Studie an der Kansas State University
ergeben, welche vor kurzem im Journal of Dairy Sciene veröffentlicht
worden ist. Verglichen mit der Ultraschallmethode, erzielte die

Jährlich werden 180.000 trächtige Kühe geschlachtet – Kälber im Mutterleib „verrecken elendiglich“

In Deutschland werden einer Schätzung der
Bundestierärztekammer zufolge jährlich bis zu 180.000 trächtige Kühe
in Schlachthöfen geschlachtet. Dabei sterben auch die Kälber im
Mutterleib. Nach Recherchen des NDR Politikmagazins "Panorama 3"
gehen Experten davon aus, dass diese Kälber einen qualvollen Tod
sterben. Denn nur das Muttertier wird durch einen Bolzenschuss
betäubt. Auf das ungeborene Kalb hat der Bolzenschuss keine Wirkung.
E

UTZ-zertifizierte Farmen liefern höhere Erträge und bessere Ernten

Unabhängige Forschungsstudien weisen weltweit den positiven
Einfluss von

UTZ-zertifizierten Farmen nach

UTZ-zertifizierte Kakao-, Kaffee- und Teeplantagen liefern höhere
Erträge und hochwertigere Ernten als herkömmliche Farmen und
Plantagen. Landwirte, die auf der Grundlage des UTZ-Verhaltenskodex
geschult werden, können ihr Wissen erweitern und nachhaltige
Landwirtschaft betreiben. Dadurch erzielen sie ein höheres Einkommen,
erweitern ihren Handlun

Gentechnisch verändertes Gemüse in Bio-Babynahrung / ZDF-„WISO“ wird bei Hipp und Demeter fündig

In Bio-Babynahrung von Hipp und Demeter wurde
gentechnisch verändertes Gemüse verarbeitet. Dies ist das Ergebnis
einer Stichprobe des ZDF-Verbrauchermagazins "WISO". In allen Proben
der Demeter-Holle Babynahrung "Brokkoli mit Vollkornreis" konnte
gentechnisch verändertes Gemüse nachgewiesen werden. Fündig wurde
"WISO" auch bei knapp einem Viertel der untersuchten Proben von Hipp.
"WISO" hat in verschiedenen Städten und im