Agravis Raiffeisen AG schließt 2024 erneut solide und positiv ab

Agravis Raiffeisen AG schließt 2024 erneut solide und positiv ab

In einem herausfordernden Umfeld hat die AGRAVIS Raiffeisen AG (https://www.agravis.de) erneut ihre Ziele erreicht – das zeigen die ersten, vorläufigen Umsatz- und Ergebniszahlen für das abgelaufene Geschäftsjahr. Der Jahresabschluss ist aktuell in Arbeit, dennoch stuft die AGRAVIS das Jahr 2024 bereits "als erneut solide und positiv" ein.

Solider und zukunftssichernder Kurs

Der Umsatz wird – wie erwartet – leicht unter den Werten des Jahres 2023 liegen, als der Konze

CSU-Fraktion zum Mercosur-Abkommen / Högl: „Wir müssen unsere Landwirte schützen – EU-Importe nur für EU-Standards“

CSU-Fraktion zum Mercosur-Abkommen / Högl: „Wir müssen unsere Landwirte schützen – EU-Importe nur für EU-Standards“

Zur aktuellen Debatte um das Mercosur-Abkommen betont die landwirtschaftspolitische Sprecherin der CSU-Fraktion Petra Högl:

"Das Mercosur-Abkommen wird kommen, deswegen müssen wir die Sorgen der bayerischen Landwirte gerade bei der Rindfleisch-Einfuhr sehr ernst nehmen. Für uns ist klar: Es dürfen nur Waren in die EU importiert werden, die eindeutig EU-Standards erfüllen. Wir werden die Entwicklung auf den Märkten weiter im Auge behalten, aber vorrangig ist di

Stegemann: Deutschland muss in Europa wieder Motor sein

Stegemann: Deutschland muss in Europa wieder Motor sein

CDU/CSU-Agrarpolitiker zu Gesprächen in Brüssel

Die Agrarpolitikerinnen und -politiker der CDU/CSU-Bundestagsfraktion treffen sich heute und morgen zu Gesprächen mit Vertretern des EU-Parlaments und der EU-Kommission in Brüssel. Dazu erklärt der agrarpolitische Sprecher Albert Stegemann:

"Deutschland muss in Brüssel wieder Motor sein und darf nicht immer nur auf die Bremse treten. Das Desinteresse der Ampel-Regierung an europäischer Politik sowie das C

Noch mehr Tierwohl: Tönnies passt Bedingungen bei Lebendvieheinkauf an

Noch mehr Tierwohl: Tönnies passt Bedingungen bei Lebendvieheinkauf an

Die Tönnies Unternehmensgruppe richtet den Einkauf von Schweinen künftig noch mehr am Tierwohl aus. Die Betonung des Muskelfleischanteiles und des Schinkengewichtes in der Abrechnungsmaske wird zum 1. Januar 2025 zurückgenommen. Gesundheit und Robustheit der an Tönnies gelieferten Schweine stehen im Fokus. Zusätzlich startet die Unternehmensgruppe mit einer Ringelschwanz-Prämie für Tiere der Haltungsform 3.

Nach dem Einholen von Rückmeldungen bei Vertret

ZDF-Reihe „Greenwashed?“ nimmt sich ALDI vor / Reporter Andreas Stamm checkt das Versprechen von Regionalität

ZDF-Reihe „Greenwashed?“ nimmt sich ALDI vor / Reporter Andreas Stamm checkt das Versprechen von Regionalität

"Bestes aus der Region" nennt ALDI SÜD seine Eigenmarke, die mit einem sehr menschlichen und ökologischen Image verkauft wird. Porträtfotos von Landwirten, die ihre Produkte präsentieren, hängen in den Filialen. Mehr als 850 regionale oder heimische Produkte bietet ALDI SÜD an. In der zweiten Folge von "Greenwashed? ALDIs Versprechen von Regionalität" (https://www.zdf.de/dokumentation/greenwashed/greenwashed—aldis-versprechen-von-regionali

Parlamentarisches Frühstück zur Studie zum Milchmarkt | Migende: „Die gesamte Wertschöpfungskette Milch würde geschwächt statt gestärkt“

Parlamentarisches Frühstück zur Studie zum Milchmarkt | Migende: „Die gesamte Wertschöpfungskette Milch würde geschwächt statt gestärkt“

Die vom Bundeslandwirtschaftsministerium (BMEL) geplanten Eingriffe in die Milchwirtschaft würden die Erzeugerinnen und Erzeuger erheblich schwächen und die gesamte Wertschöpfungskette Milch mit Mehrkosten in Höhe von im Schnitt 100 Millionen Euro pro Jahr zusätzlich belasten. Dies ist das Ergebnis einer am Donnerstag (17.10.2024) veröffentlichten Studie der Fachhochschule (FH) Kiel und des ife Instituts Kiel. Im Rahmen eines parlamentarischen Frühstücks a

Stegemann/Färber: Nachhaltige Forstwirtschaft geht auch ohne neues Waldgesetz

Stegemann/Färber: Nachhaltige Forstwirtschaft geht auch ohne neues Waldgesetz

Ergebnisse der Waldinventur nicht für überflüssige politische Kampagne missbrauchen

Bundeslandwirtschaftsminister Cem Özdemir hat am heutigen Dienstag die Ergebnisse der vierten Bundeswaldinventur veröffentlicht. Dazu erklären der agrarpolitische Sprecher der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Albert Stegemann, und der zuständige Berichterstatter Hermann Färber:

Stegemann: "Die Ergebnisse zeigen, dass es regional deutliche Unterschiede gibt, was den Zust

Mit Konzept für gesunde Klauen und Kühe / BfT und BRS bauen Plattform Gesundes Kalb | Gesunde Kuh weiter aus

Mit Konzept für gesunde Klauen und Kühe / BfT und BRS bauen Plattform Gesundes Kalb | Gesunde Kuh weiter aus

Bei der EuroTier präsentieren der Bundesverband Rind und Schwein (BRS) gemeinsam mit dem Bundesverband für Tiergesundheit (BfT) weitere Module zur Klauengesundheit und Stoffwechselgesundheit von Milchkühen. BfT und BRS bauen damit die in 2022 initiierte Plattform Gesundes Kalb | Gesunde Kuh (https://www.gesundeskalbgesundekuh.de/) aus. Die Initiativpartner wollen damit eine schnelle Orientierung für die Landwirte über Eckpunkte eines der Gesundheit der Milchviehbest&auml

Herbstaktion „Frisch vom Feld“: MDR UM 4 ist „Live vor Ort“ auf Bauernhöfen in Mitteldeutschland

Herbstaktion „Frisch vom Feld“: MDR UM 4 ist „Live vor Ort“ auf Bauernhöfen in Mitteldeutschland

Die Herbstaktion von MDR UM 4 führt in diesem Jahr auf landwirtschaftliche Höfe in Mitteldeutschland und den Weimarer Zwiebelmarkt: Eine Sendewoche mit Liveberichterstattung „Frisch vom Feld“, ab dem 7. Oktober.

Von Montag bis Freitag sendet MDR UM 4 in der Rubrik „Live vor Ort“ von großen landwirtschaftlichen Betrieben in Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen. Gemeinsam mit den Landwirtinnen und Landwirten wird auf das Erntejahr 2024 geblickt. Ihren

Tierschutzgesetz – so nicht! / Bauernverband übergibt 24.000 Unterschriften

Tierschutzgesetz – so nicht! / Bauernverband übergibt 24.000 Unterschriften

Der Deutsche Bauernverband übergibt gemeinsam mit Vertretern des Bayerischen Bauernverbandes 24.105 Unterschriften an den Ausschuss für Ernährung und Landwirtschaft gegen den in den Deutschen Bundestag eingebrachten Entwurf für eine Gesetzesnovelle des Tierschutzgesetzes.

Der Vizepräsident des Deutschen Bauernverbandes und Präsident des Bayerischen Bauernverbandes, Günther Felßner, mahnt dabei erneut dringende Korrekturen an: "Wer für Tierschu