Sauerteig deklassiert Belletristik

Traditionell dominieren bei den Umsatzzahlen im Buchhandel Romane und Krimis. Dass aber nicht nur Belletristik, sondern auch Sachbücher und sogar Nischenthemen gefragt sind, zeigt die Liste der umsatzstärksten Selfpublishing-Titel 2011 in der Dienstleistungssparte von Monsenstein und Vannerdat. Unter den zehn Topsellern finden sich allein sechs Sachbücher und Autobiographien, die im Books-on-Demand-Verfahren hergestellt werden. Das heißt, die Bücher werden immer nur dann gedruckt, wenn sie auch bestellt werden, und nicht schon auf Vorrat.

Die Rangliste führt „Der Sauerteig – das unbekannte Wesen“ von Martin Pöt Stoldt an. Das Sachbuch richtet sich an Laien und Fachleute, die Informationen zur Herstellung von Sauerteig erhalten möchten, und zwar ohne Bäckerhefe, künstliche Zusatzstoffe und Emulgatoren. Viele Rezepte vom klassischen Roggensauerteigbrot über Weizen- und Mischbrote bis hin zu Kuchen und Sauerteigtrunk runden das Buch ab.

Auf Platz 2 der Monsenstein-und-Vannerdat-Rangliste liegt die Autobiographie „Soweit ich mich erinnern kann“ des Rechtsanwalts Wolfgang Madert. Monika Wiedemann-Kaiser nimmt mit ihrem Kinderbuch „Die Himmelsrutsche: Geschichten von verlassenen Kindern, die neue Eltern suchen“ Rang 3 ein. Erst auf Position 5 findet sich mit Artur Rümmlers „2040: Im Visier der Macht“ ein Thriller.

Johannes Monse, Mitbegründer und Geschäftsführer des Münsteraner Verlagshauses Monsenstein und Vannerdat, sagt: „Mit unserem Books-on-Demand-Ansatz und modernsten Drucktechniken können wir selbst sehr kleine Auflagen realisieren. Auch auf den ersten Blick abstrus wirkende Nischenthemen oder Autobiographien völlig unbekannter Autoren, für die kaum ein traditioneller Verlag Interesse zeigt, werden so verwirklicht. Und der Bedarf ist riesig.“

Die vollständige Rangliste der zehn umsatzstärksten Books-on-Demand-Titel 2011 von Monsenstein und Vannerdat im Überblick:

* Martin Pöt Stoldt, „Der Sauerteig – das unbekannte Wesen“, Sachbuch

* Wolfgang Madert, „Soweit ich mich erinnern kann“, Autobiographie

* Monika Wiedemann-Kaiser, „Die Himmelsrutsche: Geschichten von verlassenen Kindern, die neue Eltern suchen“, Kinderbuch

* Othmar Loser-Kalbermatten, „Kommunikationskompetenz“, Sachbuch

* Artur Rümmler, „2040: Im Visier der Macht“, Thriller

* Roland Berktold, Barbara Wagner-Maccio, „Dicken Kuss“, Autobiographie

* Alexander Bari, „Weihnachten und viel Ärger: Der Professore – Sein vierter Fall“, Krimi

* Arne Schönbohm, „Deutschlands Sicherheit“, Sachbuch

* Alexander Bari, „ Der vergessene Hilfeschrei: Der Professore – Sein zweiter Fall“, Krimi

* Kerstin Böbel, „Das kleine Buch vom zauberhaften Alltag: Tierisch menschliche Episoden aus dem Leben“, Autobiographie

Diese Presseinformation kann unter www.brandmacher.de abgerufen werden.

Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen