Sagenhaft, wild, literarisch – der Harz ruft nach Geschichten

Sagenhaft, wild, literarisch – der Harz ruft nach Geschichten

Er ist rau und romantisch, geschichtsträchtig und geheimnisvoll – der Harz. Eine Region, die mit ihren tiefen Wäldern, nebelverhangenen Bergen und uralten Sagen wie kaum ein anderer Landstrich zur Fantasie einlädt. Doch der Harz ist mehr als Hexentanzplatz und Heinrich Heine. Es ist auch Alltag, Aufbruch und Atmosphäre. Genau hier setzt das Buchprojekt „Heimat erleben, Geschichten erzählen – Harz“ von Papierfresserchens MTM-Verlag an: Es lädt Schreibende ein, die Region in ihrer ganzen Vielstimmigkeit literarisch sichtbar zu machen.

Gesucht werden Texte, die auf ganz persönliche oder kreative Weise das Lebensgefühl im Harz einfangen. Ob eine Kindheitserinnerung an Ferien in Clausthal-Zellerfeld, eine fiktive Kurzgeschichte rund um ein altes Schieferhaus in Wernigerode oder ein Gedicht, das das Zwielicht im Bodetal beschreibt – alles ist erlaubt, was mit dem Harz verbunden ist oder daraus erwächst. Auch ungewöhnliche Perspektiven sind willkommen: ein Krimi, der in alten Stollen spielt, eine moderne Sage aus einem abgelegenen Dorf, oder ein innerer Monolog auf dem Weg zum Brocken bei Sturm und Schneetreiben.

Der Verlag freut sich über alle literarischen Formen: Gedichte, Kurzgeschichten, Short Storys, moderne Märchen, Anekdoten, Erinnerungen, fiktive Dialoge oder Legenden. Die Texte dürfen realistisch, poetisch, düster, humorvoll oder experimentell sein – Hauptsache, sie erzählen etwas, das mit dem Harz verwoben ist.

Das Projekt richtet sich ausdrücklich auch an Laienautor:innen und Erstveröffentlichende. Wer schon immer etwas über seine Heimat oder Herzenslandschaft schreiben wollte – jetzt ist der Moment. Die Anthologie will keinen vollständigen Reiseführer liefern, sondern ein literarisches Mosaik aus Stimmungen, Stimmen und Szenen.

Die Beiträge sollen maximal 15.000 Zeichen lang sein. Optional können auch eigene Fotos im JPEG-Format eingesendet werden, die die Texte ergänzen. Die Veröffentlichung des Buches ist für Herbst/Winter 2025/26 geplant.

– Einsendeschluss ist der 30. September 2025.
– Textlänge: max. 15.000 Zeichen
– Bildmaterial: optional, JPEG-Dateien
– Erscheinung: Herbst/Winter 2025/26
-Einsendungen an: anthologie@papierfresserchen.de

Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen