Rückkehr der deutschen Olympioniken live im NDR Fernsehen und auf NDR 90,3 im Radio

Eine große Willkommensfeier erwartet die deutschen
Olympioniken, die nach dem Ende der sportlichen Wettkämpfe am
Mittwoch, 15. August, an Bord der „MS Deutschland“ aus London
zurückkehren: In der Hamburger Hafencity werden bis zu 10.000
Sportfans zu ihrem Empfang erwartet. Das NDR Fernsehen berichtet ab
10.30 Uhr insgesamt viereinhalb Stunden lang live über das Ereignis:
„Echt was los … Olympia 2012 – die Helden kehren zurück!“ heißt es
bis 12.15 Uhr sowie von 14.15 bis 17.00 Uhr. Die
„Sportschau“-Moderatoren Franziska Schenk und Alexander Bommes
präsentieren die Sendungen. Zusätzlich zu den Live-Bildern können die
Zuschauerinnen und Zuschauer Höhepunkte der Olympischen Spiele 2012
noch einmal erleben. Die Moderatoren erwarten Prominenz aus Politik
und Sportverbänden sowie olympische Legenden aus früheren Jahren:
Frank Busemann (Zehnkämpfer), Heike Drechsler (Weitspringerin),
Birgit Fischer (Kanutin, erfolgreichste deutsche Olympionikin aller
Zeiten), Ulrike Nasse-Meyfarth (Hochspringerin) und Sandra Völker
(Schwimmerin).

Im Anschluss an ihre Ankunft begleitet das NDR Fernsehen die
Sportlerinnen und Sportler auf ihrer Barkassenfahrt auf Hamburgs
Wasserwegen bis zum Rathaus. Dort wartet Olaf Scholz, Erster
Bürgermeister der Freien und Hansestadt Hamburg, mit dem Senat auf
die Mannschaft, auch Regierungschefs anderer Bundesländer haben ihr
Kommen angekündigt. Im großen Festsaal des Hamburger Rathauses tragen
sich die Olympiasieger ins Goldene Buch der Hansestadt ein.

Für NDR 90,3 berichten Reporter Karsten Sekund, Dietrich Lehmann
und Stefan Grothoff den ganzen Tag über live im Radio. Erstmals
meldet Sekund sich um 8.20 Uhr aus der Hafencity und begrüßt die
Olympioniken. Im Anschluss an den großen Empfang am Cruise Terminal
begleitet Grothoff die Gäste in Richtung Rathaus zum offiziellen
Senatsempfang. Alle Höhepunkte des Tages fasst NDR 90,3 um 17.40 Uhr
zusammen. Die schönsten Bilder zum Ereignis sendet das „Hamburg
Journal“ in einer Zusammenfassung im NDR Fernsehen um 19.30 Uhr.

Pressekontakt:
NDR Norddeutscher Rundfunk
Presse und Information
Telefon: 040 / 4156 – 2300
Fax: 040 / 4156 – 2199
presse@ndr.de
http://www.ndr.de

Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen