Nach sieben erfolgreichen Jahren und 145 Folgen
stellt RTL das Coaching – Format „Die Super Nanny“, produziert von
Tresor TV Produktions GmbH, ein. Am 16.11.2011 wurde die letzte Folge
der aktuellen Staffel ausgestrahlt. Seit dem 19.9.2004 war „Die Super
Nanny“ bei RTL zu sehen und ist somit das bisher langlaufendste
Coachingformat im deutschen Fernsehen. Die erste Staffel des Formats
erreichte im Durchschnitt 24,1 Prozent Marktanteil beim jungen
Publikum (14-49 Jahre), die letzte Staffel lag bei einem
durchschnittlichen Marktanteil von 17,2 Prozent.
Markus Küttner, RTL- Bereichsleiter Comedy & Real Life: „In
keinem Land lief „Die Super Nanny“ länger als in Deutschland. Doch
trotz noch immer respektabler Quoten sind wir unübersehbar in
einer Reifephase angekommen. Wir haben daher gemeinsam mit Katia
Saalfrank beschlossen, keine neuen Folgen mehr zu produzieren. Wir
danken der Produktionsfirma Tresor-TV, dem ganzen Team und vor allem
Katia Saalfrank für ihren großen Einsatz. Katia Saalfrank hat das
Format über die Jahre zu ihrem eigenen gemacht und durch ihre
Vorstellungen weiterentwickelt. Dabei galt ihr Engagement über das
professionelle Maß hinaus immer auch insbesondere den Interessen der
Kinder und Familien.“
Diplom-Pädagogin Katia Saalfrank: „Ich habe diese Arbeit für und
mit RTL sehr gerne gemacht und bedanke mich beim gesamten Team sehr
für die gute, vertrauensvolle Zusammenarbeit und dafür dass ich so
lange im Rahmen dieses Formates Familien unterstützen durfte. Ich
habe viele große und kleine Menschen getroffen, die mich beeindruckt
haben und unzählige Erfahrungen machen dürfen. Ich bitte die Fans der
Sendung um Verständnis für die Entscheidung. In meiner TV Arbeit
sind mir Authentizität und Nachhaltigkeit wichtig und ich bin
dankbar, dass wir mit „Die Super Nanny“ über Jahre hinweg ein
erfolgreiches nicht gescriptetes Reality Format etabliert haben, das
mit meinen Idealen im Einklang war. Es waren sieben erfolgreiche und
schöne, aber auch intensive und bewegte Jahre, in denen es möglich
war vielfältiges Familienleben zu zeigen und auch kritische Themen zu
bearbeiten. Die Sendung hat dazu beigetragen, dass zunehmend
akzeptiert wird, sich Beratung zu holen. Ich freue mich darüber, denn
das ist ein Teil meines Anliegens.
Pressekontakt:
Rückfragen: Anke Eickmeyer, Tel.: 0221-45674244,
anke.eickmeyer@rtl.de
Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen