Roboter. Maschine und Mensch?

Lange waren Roboter reine Fiktion, heute haben sie in
unserem Alltag längst Einzug gehalten: Sie schrauben Autos zusammen,
saugen Staub, reinigen Kanäle, entschärfen Minen, warnen vor Bränden
oder agieren in der Medizintechnik.

Vom 14. Dezember 2012 bis 14. Juli 2013 widmet sich das Technische
Museum Wien der faszinierenden Beziehung zwischen Mensch und
Maschine. Die Ausstellung zeigt Geschichte, aktuelle Trends und
Visionen der Robotik anhand einzigartiger Objekte: Historische
Automaten, futuristische Blechmänner der 1950er Jahre,
Spielzeugroboter und Maschinenwesen aus der Welt der Kunst und des
Theaters, aber auch moderne Industrie-, Haushalts- und
Überwachungsroboter geben sich ein Stelldichein.

Die Wegbereiter der Roboter sind vielfältig und reichen teils bis
in die Antike zurück. Mechanische Experimente im 16. Jahrhundert,
wundersame Automaten wie die „Allesschreibende Wundermaschine“ von
Friedrich Knaus, aber auch Dampfmaschinen und Fernsprechanlagen
ebneten den Weg für neue Entwicklungen: So können Roboter heute durch
künstliche Intelligenz scheinbar selbständig handeln und immer besser
mit dem Menschen interagieren.

Im interaktiven Bereich der Ausstellung, dem RoboLab, können die
Besucher/-innen auf spielerische Weise erfahren, wie ein Roboter
funktioniert und was hinter dem Äußeren von Robotern steckt. Das vom
Ars Electronica Futurelab entwickelte RoboLab vermittelt das
Programmieren und Steuern von Robotern und bietet damit spannende
Einblicke in die sensor- und prozessorengesteuerten Denkzentralen
unserer maschinellen Assistenten.

Während der Laufzeit wird ein attraktives Führungs- und
Aktionsprogramm für alle Altersstufen angeboten.
Informationen unter www.technischesmuseum.at

Zwtl.: Sonderausstellung „Roboter. Maschine und Mensch?“

14. Dezember 2012 bis 14. Juli 2013

Rückfragehinweis:
Technisches Museum Wien
Mag. Barbara Hafok
Mariahilfer Straße 212, 1140 Wien
Tel. 01/899 98-1200
barbara.hafok@tmw.at
www.technischesmuseum.at/presse

Digitale Pressemappe: http://www.ots.at/pressemappe/1054/aom

Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen