Nach den Entscheidungen in den Bundesländern
gehen nun die 16 Siegergerichte in das Rennen um den Titel
„Beliebtestes Gericht Deutschlands“. Mit dabei das Lieblingsgericht
der nordrhein-westfälischen WDR-Zuschauer: Rund 12.000 Menschen
hatten in der Sendung daheim & unterwegs (Montag bis Freitag, 16.15
bis 18.00 Uhr) abgestimmt und den Rheinischen Sauerbraten auf Platz 1
gewählt.
Der kulinarische Wettbewerb startet ab 14. November zur
bundesweiten Finalrunde im ARD-Buffet. Bis zum 7. Dezember bereiten
die Spitzenköche der SWR-Ratgebersendung im Ersten die
Landessiegergerichte der einzelnen Bundesländer zu. Gleichzeitig
können die Zuschauer wieder unter www.speisekarte-d.de abstimmen,
welches der 16 Gerichte zu Deutschlands „Nationalgericht“ gekürt
wird. Das Ergebnis wird am 8. Dezember zwischen 12.15 Uhr und 13.00
Uhr im ARD-Buffet präsentiert.
Neben dem Sauerbraten aus NRW sind die weiteren 15 Landessieger:
Zwiebelrostbraten mit Spätzle (Baden-Württemberg), Schweinsbraten mit
Knödel (Bayern), Königsberger Klopse (Berlin), Kohlroulade mit
Kartoffeln (Brandenburg), Kohl und Pinkel (Bremen), Labskaus mit
Spiegelei (Hamburg), Grüne Soße mit Tafelspitz (Hessen), Pommerscher
Gänsebraten (Mecklenburg-Vorpommern), Spargel mit Butter und Schinken
(Niedersachsen), Entenbraten mit Rotkraut und Kastanien
(Rheinland-Pfalz), Dibbelabbes (Saarland), Vogtländischer Sauerbraten
(Sachsen), Harzer Bachforelle (Sachsen-Anhalt), Matjes nach
Hausfrauenart (Schleswig-Holstein) und Thüringer Klöße mit Rouladen
(Thüringen).
Prominente Genuss-Paten aus jedem Bundesland sind während der
Finalwochen vom 14. November bis 7. Dezember im ARD-Buffet -Studio zu
Gast und schauen den Köchen bei der Zubereitung ihres
Landessiegergerichtes über die Schulter. Als Fürsprecher des
nordrhein-westfälischen Sauerbratens tritt am 16. November Comedian
Markus Maria Profitlich an.
„Speisekarte Deutschland“ ist eine gemeinsame Aktion der
SWR-Ratgebersendung ARD-Buffet im Ersten, der Dritten
Fernsehprogramme sowie des Bundesministeriums für Ernährung,
Landwirtschaft und Verbraucherschutz. Das gleichnamige Begleitbuch
zur Aktion „Speisekarte Deutschland“ ist ab 12. November im
Buchhandel erhältlich.
Signet „Speisekarte Deutschland“ unter www.ard-foto.de
Pressekontakt:
Sonja Steinborn, WDR Presse und Information, Funkhaus Düsseldorf
0211 8900 506 presse.duesseldorf@wdr.de
Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen