„Regional, global, digital – wo ist deine Heimat?“ (FOTO)

„Regional, global, digital – wo ist deine Heimat?“ (FOTO)

– Der zehnte HISTORY-AWARD widmet sich mit Helmut Markwort und
Prof. Dr. Guido Knopp in der Jury dem Thema „Heimat“.
– Der bundesweite Schülerwettbewerb des TV-Senders HISTORYTM wird
empfohlen vom Verband der Geschichtslehrer Deutschlands und
unterstützt von Kabel Deutschland. Partner sind P.M. History und
FOCUS Online.

Über eine Million Menschen haben allein 2013 Deutschland zu ihrer
neuen Heimat erklärt. Dies sind laut dem Statistischen Bundesamt mehr
als jemals zuvor. Rund zwanzig Prozent der deutschen Bevölkerung
besitzen somit ausländische Wurzeln. Doch egal ob zugezogen oder in
Deutschland geboren – Heimat bedeutet für jeden etwas anderes.
„Regional, global, digital – wo ist deine Heimat?“ lautet daher der
Titel des bundesweiten Schülerwettbewerbs HISTORY-AWARD 2015, der
dieses Jahr sein zehnjähriges Jubiläum feiert. Ab sofort sind alle
Informationen zum Award und zur Jury sowie die
Ausschreibungsunterlagen auf www.history-award.de abrufbar.

Gemeinsam mit seinen Partnern P.M. History und FOCUS Online wendet
sich HISTORY an Schüler aller Altersklassen und Schultypen. Sie
können einzeln, in Gruppen oder als Klasse das Thema auch
fächerübergreifend bearbeiten und einen aktuellen oder historischen
Ansatz wählen. Die Recherche beginnt in der unmittelbaren Umgebung.
Was macht für Menschen Heimat aus – Sprache, Glaube, Mentalität?
Welche Erfahrungen haben diejenigen gemacht, die ihre ursprüngliche
Heimat verlassen haben und eine neue suchen oder gefunden haben? Ist
Heimat ein Gefühl oder ein Ort und kann man auch in der digitalen
Welt zuhause sein? Mit diesen und vielen weiteren Fragestellungen
können die Schüler sich befassen und ihren Wettbewerbsbeitrag als bis
zu 15-minütiges Video rund um das Thema „Regional, global, digital –
wo ist deine Heimat?“ einreichen.

Juroren des HISTORY-AWARD 2015 sind unter anderem der Historiker
Prof. Dr. Guido Knopp, FOCUS-Herausgeber Helmut Markwort, der
Historiker und langjährige Vorsitzende des Verbands der
Geschichtslehrer Deutschlands Dr. Peter Lautzas, der Journalist und
Historiker Dr. Sascha Priester sowie der Generaldirektor des
Deutschen Museums, Prof. Dr. Wolfgang Heckl. Zu gewinnen gibt es vor
allem öffentliche Aufmerksamkeit für das Engagement der Schüler. Der
hölzerne HISTORY-AWARD in Form des HISTORY-Senderlogos für den ersten
Platz sowie die Plätze zwei und drei sind mit einem Preisgeld
dotiert, das von Kabel Deutschland gestiftet wird. Der Wettbewerb
wird vom Verband der Geschichtslehrer Deutschlands e.V. empfohlen.
Unterstützt wird der HISTORY-AWARD 2015 von Kabel Deutschland sowie
DOK.education. Bis zum 28. Februar 2015 können sich Interessenten für
den Wettbewerb anmelden, der Einsendeschluss für Projektbeiträge ist
der 24. April 2015. Die Preisverleihung erfolgt nach der
Jury-Entscheidung und einem Online-Voting voraussichtlich im Juni
2015.

Dr. Andreas Weinek, Geschäftsführer HISTORY: „Heimat ist ein
strapazierter Begriff, oftmals missbraucht, geschunden,
missverstanden. Und er erlebt eine Renaissance durch eine
unvoreingenommene Herangehensweise junger Menschen. Wie diese jungen
Menschen den Begriff für sich interpretieren, das will der
HISTORY-AWARD 2015 herausfinden.“

Pressekontakt:
THE HISTORY CHANNEL (Germany) GmbH & Co. KG
Sebastian Wilhelmi
Director Marketing & Communication
Tel.: 089-38199-730
sebastian.wilhelmi@aenetworks.com
history.de
history-award.de

Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen