– 100 Tage nach Amtsantritt stellt die neue
Konzerngeschäftsführung der Mediengruppe Madsack das Programm
„Madsack 2018“ vor
– Umbau der Konzernorganisation: an allen Standorten Fokussierung
auf lokale und regionale Kompetenz in Vermarktung und Redaktion;
überregionale Aufgaben werden zentralisiert und gebündelt
– Madsack ist strategischer Konsolidierer und sieht darüber hinaus
weiteres Wachstum in regionalen Geschäftsfeldern
Auf der Führungskräftetagung der Mediengruppe Madsack hat die neue
Konzerngeschäftsführung heute das Zukunftsprogramm „Madsack 2018“
vorgestellt. Die Konzerngeschäftsführung besteht seit dem 1. Juli
2013 aus Thomas Düffert (Vorsitz), Sven Fischer und Christoph Rüth.
An der Führungskräftetagung in Hannover nahmen neben über 100
Führungskräften des Konzerns auch Vertreter des Konzernbetriebsrats
teil.
„Die Mediengruppe Madsack setzt auf das große Zukunftspotenzial
regionaler und lokaler Medien. Unter dem Motto „Madsack 2018“ wird
der Verbund in den kommenden Jahren weiter umgebaut: Die Verlage an
den einzelnen Standorten werden sich in Redaktion und Vermarktung
noch klarer auf ihre regionale Kompetenz fokussieren. Größenvorteile
sollen konsequent ausgenutzt werden. Noch 2013 erfolgt der Aufbau
einer Zentralredaktion für die Erstellung von überregionalen
Inhalten“, erläuterte Thomas Düffert die Grundlagen des Programms
„Madsack 2018“.
Fokussiert und zentralisiert
„Der besondere Wert regionaler Medien liegt im unverwechselbaren
regionalen Inhalt, der tief in der Lebenswelt der Menschen verankert
ist und Heimat widerspiegelt. Die regionale Berichterstattung ist die
Basis von allem – aber wir müssen auch dem Anspruch unserer Leser
nach gut recherchierten, überregionalen Inhalten gerecht werden“, so
Düffert weiter. „Würde sich jede unserer Regionalredaktionen auch mit
allen überregionalen Themen beschäftigen, könnte sie sich nicht auf
ihre jeweilige regionale und lokale Kernkompetenz konzentrieren. Die
überregionale Berichterstattung wird besser, wenn wir sie mit den
vereinten Kräften der ganzen Gruppe gestalten.“
Fünf Chefredakteure der Mediengruppe Madsack haben daher gemeinsam
das künftige Leitbild einer klug vernetzten Redaktion entwickelt und
präsentiert. Thoralf Cleven (Chefredakteur Märkische Allgemeine
Zeitung), Jan Emendörfer (Chefredakteur Leipziger Volkszeitung), Uwe
Dulias (Entwicklungschefredakteur Mediengruppe Madsack) sowie Hendrik
Brandt und Matthias Koch (Chefredakteure Hannoversche Allgemeine
Zeitung) wollen die überregionale Kompetenz in einer Zentralredaktion
bündeln: „Wir setzen auf zwei Grundpfeiler: Zentralisieren und
fokussieren. In der Zentralredaktion kümmern sich die Kollegen um
alle überregionalen Themen – von der Recherche über das Schreiben bis
zur Seitenproduktion. Für alle Print- und Digital-Publikationen der
Gruppe. In den Redaktionen der einzelnen Titel fokussieren wir unsere
Arbeit auf die lokalen und regionalen Themen“, so die Chefredakteure.
Handeln im Verbund
Fokussieren und Zentralisieren ist auch im Verlagsbereich die
Devise. Dazu Madsack-Geschäftsführer Christoph Rüth: „Unsere Experten
für Vermarktung, Vertrieb, Logistik und Dienstleistungen sollen nur
einmal ans Werk gehen und das Rad nicht an jedem Standort unserer
Mediengruppe neu erfinden. Davon profitieren alle Marken und
Unternehmen unseres Konzerns. Jeder einzelne Standort kann sich somit
noch besser auf die regionale Marktbearbeitung konzentrieren. Das
gilt ganz besonders auch für unsere vielfältigen heutigen und
zukünftigen digitalen Angebote und Produkte. Die hohen technischen
Investitionskosten werden geteilt – und vom konsequenten Ausrollen
der einmal entwickelten Digitalprodukte profitieren dann alle
Standorte.“
Handeln im Verbund bedeutet, stringent Synergien zu schaffen. Sven
Fischer, ebenfalls Mitglied der Madsack-Geschäftsführung, dazu: „Nur,
wenn wir die Größenvorteile unserer Mediengruppe konsequent nutzen,
werden wir auch weiterhin finanziell erfolgreich und unabhängig
bleiben. Und das ist die elementare Grundlage von unabhängigem
Journalismus und Meinungsvielfalt.“
Parallel zum Umbau der Konzernorganisation steht auch die
Identifikation von Wachstumsfeldern auf der Agenda von „Madsack
2018″. Thomas Düffert: „Neben dem Ausbau des Postgeschäftes und der
Services für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) sehen wir uns
strategisch im deutschen Markt für Regionalzeitungen in einer aktiven
Konsolidierer-Rolle. Unsere auf die Integration weiterer Verlage
optimierten Strukturen werden es uns erlauben, in unserem
Kerngeschäft der regionalen und lokalen Print- und Online-Medien
weiter zu wachsen – organisch und akquisitorisch.“
Gemeinsam den Herausforderungen begegnen
„Auf unserem Plan stehen eine Vielzahl von Projekten, die wir in
den nächsten Monaten konsequent und mit Augenmaß bearbeiten werden“,
so Düffert zu den nächsten Schritten. Die Mitarbeiter des Konzerns
werden bereits Anfang nächster Woche auf gesonderten
Mitarbeiterversammlungen an allen großen Verlagsstandorten
ausführlich über das Programm „Madsack 2018“ informiert. „Wir möchten
mit diesem Auftakt alle einladen, sich in diesen Prozess des Wandels
einzubringen und ihn aktiv mitzugestalten“, erklärte Thomas Düffert
am Ende der Führungskräftetagung.
Hintergrund:
Die Mediengruppe Madsack ist ein deutschlandweit agierender
Medienkonzern mit Sitz in Hannover. Zur Gruppe gehören heute 18
regionale Tageszeitungen (u.a. Hannoversche Allgemeine Zeitung,
Leipziger Volkszeitung und Märkische Allgemeine Zeitung) und mehr als
30 Anzeigenblätter in neun Bundesländern. Täglich werden über 900.000
Zeitungen verkauft und 2,7 Millionen Leser erreicht. Die
Printausgaben werden durch umfangreiche Angebote im Online-Bereich
sowie für mobile Endgeräte ergänzt. Die Unternehmensgruppe mit ihren
rund 4.500 Mitarbeitern steht für Innovationen und vielfältige
Aktivitäten in allen Medienmärkten. Der Konzern engagiert sich
erfolgreich bei digitalen Beteiligungen wie immonet und radio.de, im
Hörfunk und mit der Tochter TVN auch in der Fernsehproduktion.
Postdienstleistungen (Citipost) sowie Kommunikationsleistungen wie
Corporate Publishing runden das Angebot der Mediengruppe ab.
Pressekontakt:
Mediengruppe Madsack
Unternehmenskommunikation
Susanne Bömmel
Mail: boemmel.susanne@madsack.de
Tel.: 0511-5182630
www.madsack.de
Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen