Re-Cycle

Re-Cycle
Was passiert, wenn man Dinge anstatt zu entsorgen wieder verwendet und sie in einen neuen Kontext stellt? Die einen nennen es Recycling, die anderen Transformation.
Die Designerin Petra Wittka, Mönchengladbach, und der Maler Aschwin Breur, Venlo, gestalten die vierzehnte deutsch-niederländische Ausstellung im euregio-Haus mit Unterstützung der Gruppe ZijActief aus Maasbree.
Auf je eigene Art beschäftigen sich die Künstler mit dem Thema Wert- und Reststoffe. Petra Wittka designet aus alten Flaschen von Weichspülern und Waschmitteln Schuhe und Taschen, die die Grenze zum Antidesign überschreiten und somit zum Kunstobjekt mutieren. Vorgegebene Funktionen werden transformiert, wenn ein Griff zum Fußbett oder Schraubverschlüsse zum Portemonnaie werden.
Aschwin Breur nimmt sich alter Papierkörbe und Mülleimer an, die er aufwendig restauriert und wieder in den öffentlichen Raum zurückführt. In doppelter Hinsicht sorgt er dafür, dass die Umwelt schöner wird. Oft integriert er beim Arbeiten Gruppen von Kindern und Jugendlichen, die dadurch nicht nur einen Bezug zur Kunst, sondern auch zum Thema Umweltschutz und Verantwortung für die eigene Umgebung bekommen.
Über das Theater kam die Gruppe ZijActief zur Gestaltung von Mode, die zum Teil sogar alltagstauglich ist: Hüte aus alten Fahrradschläuchen oder Perücken aus Korken werfen wie bei Wittka die Frage nach der Überschreitung einer Grenze auf. ZiActief ist als Gruppe stark im Bereich der Soziokultur verwurzelt und hat mehr den spielerischen als den künstlerischen Aspekt im Blick. Umso erfrischender ist das Zusammenspiel dieser drei Partner und das Entdecken von Gemeinsamkeiten.
Mehr oder weniger direkt, mehr oder weniger gewollt setzen sich die Künstler mit dem Umweltthema Cradle to Cradle® von Braungart und McDonough auseinander und schaffen somit die künstlerische Verbindung vom euregio-Haus in Mönchengladbach zur Floriade 2012 in Venlo. Dort werden während der euregio-Woche vom 7.-13. Mai im NRW-Pavillon, dem bundesdeutschen Beitrag, einzelne Exponate von ihnen zu sehen sein. Aschwin Breur wird am Sonntag von 11.00 bis 17.00 Uhr deutsche und niederländische Kinder und Jugendliche einladen, mit ihm einen Papierkorb zum Kunstobjekt zu verwandeln.
Während der Vernissage am 19. April im euregio-Haus und am 13. Mai im NRW-Pavillon wird es eine Modenschau geben, bei der ausgewählte Objekte gezeigt werden.

Die Ausstellung Re-Cycle ist geöffnet vom 23.04 bis 21.06.2012,
mo-do von 10.00-16.00 Uhr, Eintritt ist frei, Gruppen ab 3 Personen mögen sich bitte vorher anmelden.
Ort: euregio-Haus, Konrad-Zuse-Ring 6, 41179 Mönchengladbach (Nordpark)
Zur Ausstellung erscheint ein Katalog.

Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen