rbb-Website zur Berliner Mauer jetzt auch in Englisch

Der Rundfunk Berlin-Brandenburg (rbb) präsentiert
seine mobile Website www.berlin-mauer.de ab sofort auch in englischer
Sprache. Die Website ist ein Beitrag des rbb zum 25. Jahrestag des
Mauerfalls am 9. November dieses Jahres.

Unter www.the-berlin-wall.com wird die Geschichte der geteilten
Stadt ab sofort auch englisch sprechenden Nutzerinnen und Nutzern
zugänglich gemacht.

Das Online-Projekt „The Berlin Wall – A multimedia History“
erzählt die Geschichte der Mauer über drei Jahrzehnte in 250 Videos.
Menschen aus Berlin und Brandenburg berichten vom Alltagsleben
diesseits und jenseits der Mauer seit 1961 und erzählen ihre
persönlichen Geschichten von Flucht und Trennung.

Über eine Zeitleiste sind die wichtigsten politischen Stationen
vom Kalten Krieg bis zum Fall der Mauer 1989 und zur
Wiedervereinigung 1990 zu verfolgen.

Die Website ist zur mobilen Nutzung geeignet. Deshalb sind die
Videos auch über eine digitale Karte abrufbar, sodass sie dem Nutzer
vor Ort zeigen, wie es damals an der Mauer aussah und welche
historischen Ereignisse sich in West- und Ost-Berlin abspielten.
Politiker wie Walter Ulbricht, Willy Brandt, John F. Kennedy, Ronald
Reagan und Michail Gorbatschow kommen mit ihren historischen
Äußerungen zu Wort. Auszüge aus den Reden der Oppositionellen auf dem
Berliner Alexanderplatz sind ebenfalls verfügbar.

Englische Sprecher haben die Filme synchronisiert. Auch die
Informationstexte zu den Videos auf der Website wurden ins Englische
übersetzt. Bis zu 20 Videos können sich Nutzer der Website in ihre
persönliche Dokumentation laden und diese auch in den sozialen
Netzwerken weiter empfehlen.

Die deutsche Fassung ist über die Adresse www.berlin-mauer.de zu
erreichen oder bequem über einen Umschalter auf der englischen
Website. Die Filme sind zwischen 30 Sekunden und fünf Minuten lang.
Sie stammen aus den Beständen des Rundfunk Berlin-Brandenburg und des
Deutschen Rundfunkarchivs.

Internet

www.berlin-mauer.de www.the-berlin-wall.com Weitere Informationen

Pressekontakt:
Volker Schreck
Tel 030 / 97 99 3 – 12 107
Fax 030 / 97 99 3 – 12 109
volker.schreck@rbb-online.de

Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen