Marilyn Monroe war eine Ikone ihrer Zeit, und ihr
früher Tod machte sie endgültig zur Legende. Am Sonntag, 5. August
2012, ihrem 50. Todestag, widmet sich ZDFinfo von 20.15 Uhr an den
Umständen ihres frühen Todes. Die Discovery-Dokumentation „Rätsel der
Geschichte – Der Tod von Marilyn Monroe“ rekonstruiert akribisch den
Verlauf der Ereignisse im August 1962.
Als Marilyn Monroe in Brentwood tot auf ihrem Bett gefunden wurde,
stand die öffentliche Erklärung schnell fest. Die Polizei von Los
Angeles ließ verlautbaren, sie habe mit Schlaftabletten
„wahrscheinlich Selbstmord“ begangen. Doch noch bevor der Filmstar zu
Grabe getragen wurde, regten sich schon Zweifel an der offiziellen
Version. Warum sagten Zeugen aus, sie hätten den Präsidentenbruder
Robert Kennedy noch am Todestag aus dem Haus der Monroe kommen sehen?
Weshalb verschwanden wichtige Beweise? Wurde sie womöglich
umgebracht? Wer hätte ein Interesse an ihrem frühen Tod haben können?
Warum gab es nie eine offizielle Untersuchung?
Um 21.00 Uhr geht es weiter mit der „ZDF-History“-Ausgabe
„Blondinen bevorzugt – Die großen Sexsymbole des 20. Jahrhunderts“,
die Monroes Image hinterfragt und schildert, welche Klischees die
Schauspielerin begleitet und ihr zu schaffen gemacht haben. Zu den
„Bildern, die Geschichte machten“ gehört ganz sicher das Foto von
Marilyn Monroe mit fliegendem Rock. Es ist in der gleichnamigen
„ZDF-History“-Sendung um 21.45 Uhr zu sehen.
Untrennbar verbunden mit Marilyn Monroes Namen ist auch der von
John F. Kennedy. Um 22.30 Uhr spürt Autor Manfred Oldenburg in „Die
Geheimnisse des John F. Kennedy“ einem weiteren Mythos und
Personenkult nach. Wer war dieser Mann, den jeder zu kennen glaubte?
Welche Beziehung hatte er zu Marilyn Monroe?
http://twitter.com/ZDFinfo
Pressekontakt:
ZDF-Pressestelle
Telefon: +49-6131-70-12121
Telefon: +49-6131-70-12120
Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen