IRVINE, USA, 31. Mai 2011 – Ob Filmset, Werbefilm oder HD-TV-Produktion – der freie Berater und Techniker Florian Rettich hat sich auf digitale Filmproduktionstechniken und –arbeitsabläufe spezialisiert. Immer dabei: Qio von Sonnet. Denn das handliche, universelle Kartenlesegerät entspricht den hohen Anforderungen an eine flexible Filmproduktion. „Weniger Geräte und hohe Performance trotz mobiler Computer“, wünscht sich Rettich. Zu seinen Kunden gehören Produktionsfirmen und technische Dienstleister genauso wie Hersteller. So war er zuletzt als HD-Supervisor bei Wim Wenders 3D-Tanzfilm „Pina“ im Einsatz, bei den Vorbereitungen zu „Wickie auf großer Fahrt“ und bei der Kinderbuchverfilmung von Cornelia Funkes „Als der Weihnachtsmann vom Himmel fiel.“
Rettich setzt auf Sonnet-Lösungen: Das portable Speichersystem Fusion F2 und den Medienleser Qio. Letzteres als All-in-one-Lösung zur Anbindung von eSATA-Festplatten sowie als universeller Kartenleser für die unterschiedlichen professionellen Speichermedien aus dem Foto- und Digitalfilm-Bereich. „Durch die Kombination von Kartenlesegerät und eSATA-Controller in einem Gerät werden keine zusätzlichen Komponenten benötigt – alles lässt sich zentral am Qio verwalten“, erklärt Rettich.
“Dabei ist egal, ob es sich um Daten der RedOne-Kamera im RAW-Format auf CF-Karten handelt oder z.B. um Apple ProRes-Daten aus der ARRI Alexa-Kamera auf Sony SbS-Medien oder beim nächsten Job Daten von einer digitalen Spiegelreflexkamera.“
Der universelle Speicherkartenleser Qio unterstützt alle üblichen Video-Speicherkarten, wie Panasonic P2, Sony SxS, CompactFlash und SDHC mit hoher Geschwindigkeit. Qio kopiert Daten zwischen Speicherkarten, angeschlossenen Festplatten oder einem Rechner mit einer aggregierten Bandbreite von bis zu 250 MB/s.
Für einen schnellen Datenaustausch hat Sonnet die bewährte Tempo SATA E4P SATA-Card integriert. Vier eSATA-Anschlüsse ermöglichen die Anbindung von zwei portablen Sonnet Fusion F2-Systemen oder bis zu vier Festplattengehäusen wie Sonnet Fusion D500P, wodurch der Zugriff auf bis zu 20 Festplatten ermöglicht wird.
„Qio stellt derzeit die einzige Lösung eines 4-Port-eSATA Controllers für mobile Rechner dar. Somit können bis zu vier unabhängige Speicherlösungen oder mehrere RAID-Subsysteme auch unterwegs genutzt werden“, so HD-Spezialist Rettich. „ Im Zusammenspiel mit dem Fusion-F2 RAID ist sogar eine batteriebetriebene Lösung von Rechner und Speichermedien möglich. Und natürlich ist QIO für alle gängigen Speicherkarten ein ultraschnelles Lesegerät.“
Qio von Sonnet ist zum UVP von 899 Euro inklusive MwSt. im Fachhandel erhältlich. Produktinformationen unter: http://www.sonnettech.com/product/qio.html
Weitere Informationen zu Sonnet:
http://www.sonnettech.com
Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen