Zum Superbowl präsentierte Stefan Raab im vergangenen
Winter eine Woche lang „TV Total“ live vom Times Square in New York
und erntete viel Lob dafür. Der Erfolg soll Folgen haben, wie
Wolfgang Link, Vorsitzender der Geschäftsführung ProSiebenSat.1 TV
Deutschland, im Interview mit dem Medienmagazin DWDL.de verrät. „Das
hat uns und Stefan extrem viel Spaß gemacht. Sicherlich werden wir
mit Stefan in der nächsten Saison wieder einmal verreisen“, kündigt
Link, der weiterhin auch ProSieben-Geschäftsführer ist, an. Darüber
hinaus arbeite Raab an einer neuen TV-Idee.
ProSieben will künftig auch wieder in eigenproduzierte Serien und
Filme investieren. „Wir prüfen ganz konkret zwei fiktionale Projekte.
Ein, zwei eigene Serien oder Events stünden ProSieben gut zu Gesicht,
aber es ist – anders als in den USA – leider nicht so, dass die guten
Stoffe bei uns auf der Straße liegen“, erklärt Wolfgang Link im
Interview mit dem Medienmagazin DWDL.de. „Da kann ich Autoren nur
ermutigen, uns Ideen vorzustellen.“ Die Stoffe dürften für ProSieben
gerne fantastischer, mysteriöser oder expliziter sein als bei anderen
Sendern.
Dem viel besprochenen Marktstart von Netflix in Deutschland sieht
der Vorsitzende der Geschätfsführung von ProSiebenSat.1
TV-Deutschland sehr entspannt entgegen: „Wenn Netflix Bewegung in den
Markt bringt, dann inhaltlicher Natur. Und dem stehen wir mit einem
bewussten Investment in mehr originäre Programme in alle Sender
unserer Gruppe und starke bestehende Programm-Marken sehr
selbstbewusst gegenüber.“ Sat.1, früher mit eher bedächtigem Programm
schon mal als Kuschelsender betitelt, geht beispielsweise mit einer
ganzen Reihe neuer Shows und dem Reality-TV-Projekt „Utopia“ in die
Offensive. „Wir kuscheln lauter“, analysiert Link mit einem
Augenzwinkern.
Information für die Redaktionen:
Das gesamte Wortlaut-Interview mit Wolfgang Link, Vorsitzender der
Geschäftsführung von ProSiebenSat.1 TV Deutschland sowie
ProSieben-Geschäftsführer, finden Sie unter: http://www.dwdl.de/inter
views/46561/eine_eigene_serie_stuende_prosieben_gut_zu_gesicht/
Pressekontakt:
Thomas Lückerath
Chefredakteur
Medienmagazin DWDL.de
Telefon: 0221 30216730
eMail: lueckerath@dwdl.de
Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen