Die indische Botschaft in Berlin lässt im
prmagazin-Pressestellentest die diplomatischen Vertretungen acht
weiterer großer Volkswirtschaften mit deutlichem Vorsprung hinter
sich. Während der Subkontinent mit 179,5 Punkten („sehr gut“) nur
knapp die Bestnote verpasst, landet schon der zweitplatzierte
Kandidat China mit 99,5 Punkten weit abgeschlagen im Mittelfeld. Die
Botschaftssprecher präsentieren sich damit mehrheitlich weit unter
Industrieniveau.
Die Zutaten des indischen Erfolgs: Die Journalistenkontakte sind
auf der Homepage der Botschaft einfach zu finden, die Pressestelle
ist gut erreichbar und vermittelt mit Sreekumar N. Veetil einen
hilfsbereiten und kompetenten Fachmann, der am Telefon prompt und in
exzellentem Deutsch Rede und Antwort steht. Bei der chinesischen
Botschaft schlagen vor allem der geringe Umfang und die schlechte
Qualität der Auskunft aufs Punktekonto.
Auf dem dritten Rang landet die US-Botschaft mit nur 84 Punkten
(Note „reformbedürftig“). Platz vier geht an die japanische
Repräsentanz, die mit 82 Punkten ebenfalls das Prädikat
„reformbedürftig“ kassiert.
Die übrigen fünf Pressestellen, und damit ungewöhnlich viele
Kandidaten, verweigern die Auskunft ganz und kassieren die
schlechteste Note „katastrophal“. Die meisten Punkte unter den
Verlierern sammelt noch die russische Botschaft (58,5 Punkte, Platz
5). Danach geht es rapide bergab. Italien: 45 Punkte (Platz 6),
Großbritannien und Nordirland: 15 Punkte (Platz 7), Frankreich: 13,5
Punkte (Platz 8).
Die schlechteste Leistung liefert die Pressestelle der
brasilianischen Botschaft ab (9 Punkte, Platz 9). Die Homepage der
Südamerikaner funktioniert bei mehreren Stichproben unzuverlässig,
Kontaktdaten der Pressestelle fehlen auf der Website, und auch auf
anderen Wegen ist weder ein Ansprechpartner namentlich zu
identifizieren noch eine Auskunft zu erhalten.
Die Testfragen drehten sich um die Vorbereitung einer
Journalistenreise für das Ressort Wirtschaft. Nähere Informationen
sowie die Antworten der Testkandidaten finden Sie unter
www.prmagazin.de/pressestellentest-botschaften.
Alle Themen der Februar-Ausgabe:
www.prmagazin.de/aktuell/meldungen/details/das-aktuelle-heft-022015
Zum E-Paper: http://epaper.prmagazin.de
Pressekontakt:
Christina Ullrich
Verantwortliche Redakteurin
prmagazin
Telefon: 02228/931-123
E-Mail: ullrich@rommerskirchen.com
www.prmagazin.de
Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen