Die Friedrich-Naumann-Stiftung für die Freiheit
lädt zur Podiumsdiskussion „Spott über Gott. Gefährdungen der
Pressefreiheit in Zeiten des Terros“ ein:
Termin: Dienstag, 14. April 2015, 17.00 Uhr
(Rundtische) bzw. 18.00 Uhr (Podiumsdiskussion);
Einlass ab 16.30 Uhr
Ort: Ernst-Cramer-Konferenzraum, Axel-Springer-Haus,
Axel-Springer-Straße 65, 10888 Berlin
In demokratisch-rechtsstaatlich verfassten Gesellschaften gehört
der „Spott über Gott“ zur Meinungsfreiheit und „Gotteslästerei“ als
Straftatbestand ist in der Regel abgeschafft. Was ist aber im Zweifel
das höhere Gut? Wie verhandeln andere Gesellschaften das Problem?
Streiten „westliche“ Verfechter der Pressefreiheit zu Recht für einen
universellen Wert oder ignorieren sie kulturelle Unterschiede? Diese
Fragen und unterschiedlichen Positionen diskutieren ab 18.00 Uhr, Dr.
Joachim Gärtner, Oberkirchenrat i. R., Lehrbeauftragter für
Kirchenrecht, Universität Potsdam, Hikmet Cetinkaya, Kolumnist,
Tageszeitung Cumhuryiet, Istanbul, Emir Kovacevic, Muslimischer
Geistlicher, Interreligiöser Rat, Sarajewo, Raza Rumi, Journalist;
Senior Fellow, Jinnah Institute, Islamabad (z. Zt. im Exil) und Klaus
Stuttmann, Karikaturist, Tagesspiegel.
Vor der Podiumsdiskussion gibt es um 17.00 Uhr die Gelegenheit,
sich im Rahmen kleinerer Rundtische exklusiv mit den Referenten über
die Situation der Pressefreiheit in ihren Ländern auszutauschen.
Sabine Leutheusser-Schnarrenberger, Bundesjustizministerin a. D.,
Vorstandsmitglied der Stiftung für die Freiheit, und Dr. Michael
Rediske, Vorstandssprecher von Reporter ohne Grenzen, eröffnen die
Veranstaltung. Es moderiert Dr. Sascha Lehnartz, Ressortleiter
Ausland, DIE WELT.
Akkreditierungen bis zum 13. April an Doris Bergmann,
Pressereferentin, E-Mail presse@freiheit.org, Tel. 030 288778-54,
Mobil 0151 12656391. Wegen hoher Sicherheitsanforderungen werden Sie
gebeten Ihre Anmeldebestätigung und Ihren Lichtbildausweis
mitzuführen.
Eine Veranstaltungskooperation mit „DIE WELT“ und „Reporter ohne
Grenzen“.
Pressekontakt:
Doris Bergmann, Pressereferentin der Friedrich-Naumann-Stiftung für
die Freiheit, presse@freiheit.org, Tel. 030 288778-54, Mobil 0151
12656391, Twitter: @presse_freiheit, www.freiheit.org
Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen