Mit dem Attentat auf den österreichisch-ungarischen
Thronfolger Franz Ferdinand am 28. Juni 1914 in Sarajevo beginnt die
Julikrise, fünf Wochen später bricht der Erste Weltkrieg aus. Aus
Anlass des 100. Jahrestages befasst sich phoenix am kommenden
Samstag, 28. Juni 2014, ausführlich mit der Stadt und den
Ereignissen, die die „Urkatastrophe des 20 Jahrhunderts“ auslösten.
Bosnien-Herzegowina ist ein Schmelztiegel zwischen Orient und
Okzident – doch der Bürgerkrieg in den 90er Jahren des 20.
Jahrhunderts hat das Miteinander an vielen Orten zerstört. Ab 13.00
Uhr geht es im Thema „Schicksalsstadt Sarajevo“ um die Rolle der
bosnischen Hauptstadt in der Europäischen Geschichte und die jüngste
Entwicklung des Landes als potenzieller EU-Beitrittskandidat.
Guido Knopp führt ab 14.15 Uhr durch das phoenix-Thema „Sarajevo –
Der Weg in den Krieg“ und erläutert mit Prof. Jörn Leonhard die
Folgen des Attentats. Hintergründe vermitteln unter anderen die
Dokumentationen „ZDF-History: Der Erste Weltkrieg in Farbe“ (ZDF
2012) und „Sarajevo“ (ZDF 2014).
Pressekontakt:
phoenix-Kommunikation
Pressestelle
Telefon: 0228 / 9584 192
Fax: 0228 / 9584 198
presse@phoenix.de
Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen