phoenix-THEMA: Bienen – Donnerstag, 1. August 2013, 10.15 Uhr

Bienen gehören für die Menschen zu den wichtigsten
Nutztieren der Welt. Sie produzieren nicht nur Honig, sie bestäuben
auch fast 80 Prozent der Nutzpflanzen, die für unsere Ernährung
unverzichtbar sind. Damit hängt jeder dritte Bissen, den wir essen,
indirekt von der Arbeit der fleißigen Bienen ab. Aber sie leisten
noch sehr viel mehr: Sie sind Schädlingsbekämpfer, Umweltdetektive
für die Schadstoffmessung an Flughäfen und Forschungsobjekte für
Bioniker. Doch die fleißigen Helfer sind akut bedroht. Viele
Bienenpopulationen kommen nicht mehr durch den Winter, allein im
vergangenen Jahr verloren deutsche Imker ein Viertel ihres Bestandes.

Das phoenix-Thema „Faszination Bienen“ befasst sich am Donnerstag,
1. August 2013, um 10.15 Uhr ausführlich mit den Bienen.
phoenix-Reporterin Inge Swolek spricht mit dem Bienenforscher der Uni
Bonn, Dr. Andree Hamm, über mögliche Erklärungen für das
Bienensterben. Sie besucht zudem Klaus Maresch, den „Herrn über
12.000.000 Bienen“ und einzigen Berufsimker Bonns, der seine
Bienenstöcke diesen Sommer auf dem Dach der Bundeskunsthalle
aufgestellt hat. Außerdem stellt phoenix-Reporterin Iris Ollech zwei
Imker vor, die neben Honig auch Produkte für den medizinischen
Bereich herstellen.

Pressekontakt:
PHOENIX-Kommunikation
Pressestelle
Telefon: 0228 / 9584 190
Fax: 0228 / 9584 198
pressestelle@phoenix.de

Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen