PHOENIX Sendeplan für Mittwoch, 22. Februar 2012 Tages-Tipps: ca. 09:15 Politischer Aschermittwoch 20:15 Geheimnisvolle Orte

Sendeablauf für Mittwoch, 22. Februar 2012

(ab 00:45 THEMA: Nachtaktiv)

05:15

Nachtschwärmer Film von Julia Horn, WDR/2003 (VPS 05:15)

05:45

Morgens um sechs ist Feierabend Berliner Nachtarbeiter Film von
Gabriele Jenk, RBB/2002 (VPS 05:45)

06:15

Schlaflos in Deutschland Wenn Menschen nicht mehr zur Ruhe kommen
Film von Dominique Klughammer, Marc Haenecke, ZDF/2011 Jeder Dritte
leidet in Deutschland unter gelegentlichen Schlafstörungen, hat eine
Forsa Umfrage ergeben. Und eine Studie der DAK in Berlin und Hessen
hat gezeigt, dass jeder zweite Berufstätige an chronischen
Schlafstörungen leidet. Wenn die Symptome nicht verschwinden und der
Körper auf längere Zeit keine Ruhe mehr findet, kann die Störung zur
existentiellen Gefahr werden. Die Auslöser können ganz
unterschiedlich sein und in jedem Alter vorkommen. Der Film zeigt
drei Beispiele von Menschen – mit all ihren Versuchen: mit
verzweifelten Ritualen, zuweilen zweifelhaften Mittelchen, mit
Besuchen bei Wunderdoktoren und in Hightechlaboren – alles nur, um
endlich in den verdienten Schlaf zu finden.

06:45

Die Traumtänzer von Südafrika Die Zulus und ihr ungewöhnliches
Nachtleben Film von Stefan Schaaf, SWR/2003

07:15

Niemals Ladenschluss Film von Wilfried Behrens, Anke Brekerbohm,
WDR/2007

ENDE THEMA: Nachtaktiv)

07:30

Malediven Paradies vor dem Untergang WDR/2009 (VPS 07:30)

08:15

Bedrohte Paradiese Thailand – Naturzerstörung im Tropenparadies
Film von Johannes Höflich, Jo Angerer, WDR/2010 Feinkörnige
Sandstrände, farbenprächtige Unterwasserlandschaften, märchenhafte
Inseln: Trotz der Unruhen in Bangkok ist Thailand nach wie vor ein
Top-Reiseziel deutscher Urlauber. Ganzjährig suchen sie hier Sonne
und Erholung im Tropenparadies. Doch das Paradies ist bedroht: Nach
dem verheerenden Tsunami vor sechs Jahren setzte vor allem auf den
Inseln Phuket und Koh Samui ein gigantischer Bauboom ein. (VPS 08:15)

09:00

VOR ORT: Aktuelles

anschl.

BON(N)Jour mit Börse Mit Jörg Kürschner (Mitteldeutscher Rundfunk)

anschl.

Tages-Tipp Politischer Aschermittwoch Berichterstattung von den
Aschermittwochveranstaltungen der CSU, SPD, Grünen, FDP, Linke und
der CDU

18:30

Malediven Paradies vor dem Untergang WDR/2009

19:15

Bedrohte Paradiese Thailand – Naturzerstörung im Tropenparadies
Film von Johannes Höflich, Jo Angerer, WDR/2010 Feinkörnige
Sandstrände, farbenprächtige Unterwasserlandschaften, märchenhafte
Inseln: Trotz der Unruhen in Bangkok ist Thailand nach wie vor ein
Top-Reiseziel deutscher Urlauber. Ganzjährig suchen sie hier Sonne
und Erholung im Tropenparadies. Doch das Paradies ist bedroht: Nach
dem verheerenden Tsunami vor sechs Jahren setzte vor allem auf den
Inseln Phuket und Koh Samui ein gigantischer Bauboom ein.

20:00

TAGESSCHAU (ARD) mit Gebärdensprache

20:15

Tages-Tipp Geheimnisvolle Orte Das russische Potsdam Film von
Christian Klemke, RBB/2011 Von tiefem Misstrauen und echten
Freundschaften, von Nebeneinander und Miteinander, von fetter Beute
und uneigennütziger Hilfe, von der Euphorie des Sieges 1945 und der
Depression des Abzugs 1994 erzählen Russen und Deutsche in dieser
Dokumentation.

21:00

Städte in Angst Wie sich Metropolen vor Terror schützen Film von
Dagmar Brendecke, Walter Brun, RBB/2011 New York, London, Madrid und
Oslo: Mit jedem terroristischen Anschlag wächst die Angst und das
Bedrohungsgefühl in den Großstädten. In New York kam der Angriff aus
der Luft, in London mit der U-Bahn, in Oslo per Auto und Boot, doch
wo und wie wird der nächste erfolgen? Symbolhafte Orte sind
potenzielle Ziele: das Brandenburger Tor als Magnet für Touristen und
direkt nebenan die amerikanische Botschaft? Der Reichstag? Der
Hauptbahnhof? Wer eine Gesellschaft treffen will, greift Städte an –
in ihrem Alltag.

21:45

HEUTE-JOURNAL (ZDF) mit Gebärdensprache

22:15

PHOENIX-Runde Nach der Entscheidung – Gibt es Hoffnung für
Griechenland? Moderation: Ines Arland Gäste: Stephanos Georgakopoulos
(freier Journalist), Rebecca Harms (Bündnis 90/Die Grünen), Prof.
Dennis Snower (Institut für Weltwirtschaft), Klaus-Peter Flosbach
(CDU)

23:00

DER TAG Moderation: Simone Fibiger

00:00

PHOENIX-Runde Nach der Entscheidung – Gibt es Hoffnung für
Griechenland? Moderation: Ines Arland Gäste: Stephanos Georgakopoulos
(freier Journalist), Rebecca Harms (Bündnis 90/Die Grünen), Prof.
Dennis Snower (Institut für Weltwirtschaft), Klaus-Peter Flosbach
(CDU)

THEMA: Auf Tour

00:45

Glückliche Reise Mit dem Bus durch die Türkei Film von Hans
Andreas Guttner, ZDF/2009 In der Türkei sind Busse ein billiges, weit
verbreitetes und damit landesweit das wichtigste öffentliche
Verkehrsmittel. Was in Amerika das Flugzeug und in Europa die
Eisenbahn ist, das ist in der Türkei der Überlandbus. So fährt
derjenige, der die Türkei jenseits touristischer Klischees
kennenlernen will, mit dem Bus. Die Fahrt mit dem Verkehrsmittel der
„kleinen Leute“ erlaubt Nahaufnahmen türkischer Realität, wie sie
sonst selten zu sehen sind.

01:30

Von Mythen, Monstern und Maschinen Mit der Harley durch New Mexiko
Film von Christine Adelhardt, PHOENIX/2007 Der zweite Teil ergründet
die Geschichte Alaskas. Eine Geschichte, die durch Gier und Verlangen
vorangetrieben wurde. Auf Martin Schliesslers Spuren begegnen wir den
Glückssuchern von heute. Im 15-Seelen-Ort Wiseman inmitten der
Wildnis lebt ein deutsches Auswanderer-Ehepaar aus München. Es bringt
das Drehteam zu Goldgräbern und ihren geheimen Claims. Martin
Schliessler filmte 1974 den Bau der Trans-Alaska-Pipeline. Wir folgen
30 Jahre später ihrem Verlauf von den Ölförderplätzen im Norden bis
nach Valdez im Süden.

02:15

Hauptsache ankommen… Mit dem R4 nach Marrakesch Film von Claire
Willisch, ZDF/2009 Timm klammert sich an das Steuer seines R4.
Beifahrerin Sophia sucht hilflos die Karte nach Anhaltspunkten ab, wo
es wohl langgehen mag. Timm und Sophia sind das erste Mal in Paris.
Mit ihrem alten Renault schlagen sie sich durch das
weltberühmt-berüchtigte Verkehrschaos: Kreisverkehr, Hupen, Stau. In
einer Woche werden sie mit ganz anderen Widrigkeiten zu kämpfen
haben: Sandstürmen, Dünen und Abgeschiedenheit. Denn Paris ist
lediglich der Startpunkt für die „4l Trophy“ – die größte
Studentenrallye der Welt – quer durch die Sahara bis nach Marrakesch.

02:45

Die Rentnerkarawane Im Wohnmobil um die halbe Welt Film von Ina
Ruck, WDR/2010 Rasten und rosten sollen die anderen: wir reisen! Das
werden sich Anneliese, Walter, Roswitha und die anderen gedacht
haben, als sie sich für eine ganz besondere Tour angemeldet haben.
Ein halbes Jahr sind sie auf Achse, einmal um die halbe Welt, quer
durch Russland, China, Iran, Kirgisistan und Georgien. Alles ohne
Flugzeug, Hotelfrühstück und Pauschalprogramm – denn sie reisen im
eigenen Wohnmobil.

03:15

Das rollende Hotel Im Schuhkarton durch Italien Film von Michael
Höft, NDR/2008 Als das Ehepaar Stolle zum ersten Mal das Hotel auf
Rädern betritt, ist der Schock groß. Ihr Urlaubsdomizil besteht aus
einem Lkw-Anhänger, der an einen zu groß geratenen Schuhschrank
erinnert. Die ihnen zugewiesene Schlafbox ist knapp zwei Meter lang,
60 Zentimeter breit und 80 Zentimeter hoch. Die Tour, die die Stolles
gebucht haben, führt einmal rund um den „unteren Stiefel“ Italiens –
über 3000 Kilometer im Bus, das Ganze für gerade mal 1.200 Euro. So
billig ist kaum ein anderer Reiseveranstalter, aber so spartanisch
auch nicht.

04:00

Rückenwind und schräge Vögel Mit dem Fahrrad durch Kalifornien
Film von Marion Schmickler, WDR/2009 Eine Fahrrad-Revolution im Land
der Autos? Das Epizentrum der Bewegung liegt in Kalifornien. Marion
Schmickler entdeckt den „Sunshine-State“ per Rad, trifft auf
bemerkenswerte Menschen und spannende Aktivitäten in einem Land, in
dem fast immer die Sonne scheint und in dem immer mehr Menschen vom
Auto auf das Fahrrad umsteigen.

04:30

Im Goggomobil um die Welt Film von Matthias Schulze-Kirketerp,
Werner Klemm, WDR/2006 Aus selbst gedrehtem Filmmaterial entstand
„Traumreise zu Dritt“, der 1964 mit großem Erfolg in den Kinos
gezeigt wurde. Erst vor kurzem wurde der Originalfilm auf einem
Hamburger Speicher wieder entdeckt und für diesen Film restauriert.
Mit „Schüffelchen“ ging es von Hamburg nach Spanien, quer durch
Nordafrika, durch Südamerika, die USA, bis nach Japan, Indien, Tibet
und Persien. Das Ehepaar Backhaus besuchte Orte, zu denen der normale
Reisende damals und auch heute nicht fährt. „Die Welt mit eigenen
Augen sehen und die Menschen anderer Kulturen kennen lernen“, war ihr
Ziel. Ihre Reise hielten sie auf Film fest.

05:15

Als Truckerin durch die USA Film von Christian Bauer, NDR/2004
Birgit Knott steuert einen brandneuen grünen Truck durch die USA.
Seit drei Jahren fährt die 44jährige Mutter von drei Kindern die Tour
von Kanada nach Mexiko und wieder zurück. Christian Bauer begleitete
sie mehrere Wochen und hat die Erlebnisse in einem echten „Roadmovie“
festgehalten.

Pressekontakt:
PHOENIX-Kommunikation
Pressestelle
Telefon: 0228 / 9584 192
Fax: 0228 / 9584 198
pressestelle@phoenix.de

Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen