PHOENIX-Sendeplan für Mittwoch, 20. März 2013 Tages-Tipps: 21:00 Es begann mit einer Lüge, Zehn Jahre nach dem Irak-Krieg

04:30

HISTORISCHE EREIGNISSE Vor 125 Jahren: Carl Benz verkauft sein
erstes Auto (16.3.1888)

06:00

HISTORISCHE EREIGNISSE 100. Geburtstag von Werner Höfer
(21.3.1913) (VPS 04:30)

07:30

Das Wunder Mensch Unser Körper in Zahlen Film von Mike Schaefer,
WDR/2010

08:15

Die dunkle Seite des Lichts (HD) Film von Anja Freyhoff, Thomas
Uhlmann, ZDF / ARTE/2009

09:00

VOR ORT: Aktuelles

09:10

BON(N)Jour mit Börse Gäste: Elisabeth Niejahr, Die Zeit Berlin

09:30

THEMA: 10 Jahre Agenda 2010 Moderation: Mareike Bokern (FM) (VPS
11:45)

darin:

Die Minijob-Masche (HD) Maximale Ausbeutung – Minimaler Lohn Film
von Kirsten Moser und Christian Bock, ZDF/2013

10:45

VOR ORT: Aktuelles (VPS 11:00)

L I V E

11:00 Empfang von Papst Franziskus Vatikanstadt (VPS 11:00)

11:45

THEMA: Versichert und verkauft? Die Macht der
Versicherungskonzerne Moderation: Mareike Bokern (VPS 11:44)

darin:

Die Neinsager (HD) Die Macht der Versicherungskonzerne Film von
Christoph Lütgert, Christian Deker, Sabine Puls, Kristopher Sell,
NDR/2012 Sie stürzen Tausende in finanzielle und seelische Nöte.
Deutsche Versicherungen kassieren Jahr für Jahr, Monat für Monat ihre
Prämien. Wenn sie aber gebraucht werden, können sie sich fast ohne
Risiko verweigern. Sie aktivieren juristische Apparate, arbeiten mit
perfiden Tricks, verzögern und verschleiern, um berechtigte Ansprüche
von Geschädigten abzulehnen. Reporter Christoph Lütgert spricht mit
verzweifelten Opfern, blickt ins Innere der Versicherungen und fragt
die Politik, warum sie die übermächtigen Konzerne gewähren lässt.

13:00

Deutscher Bundestag Berlin

13:30

Verrückt oder verzaubert? Polens Schlossbesitzer Film von Ulrich
Adrian, ARD-Studio Warschau, PHOENIX/WDR/2013 Mächtige Ruinen,
prunkvolle Bauten, verzaubernd idyllische Landschaften – Polens
Burgen und Schlösser erzählen von der bewegten Geschichte des Landes.
Polen-Korrespondent Ulrich Adrian besucht für PHOENIX die schönsten
Bauwerke und begibt sich auf eine Zeitreise.

14:15

Wer übernimmt den Hof? (HD) Film von Ulrike Baur, SWR/2013

15:00

VOR ORT: Aktuelles

darin:

L I V E Besuch von Barack Obama in Tel Aviv Tel Aviv

anschl.

Deutscher Industrie- und Handelskammertag wählt neuen Präsidenten
Mit Eric Schweizer (neuer Präsident DIHK), Rede: Kanzlerkandidat
Peer Steinbrück (SPD), und von Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU)
Berlin

17:15

AKTUELLE REPORTAGE

17:45

VOR ORT: Aktuelles

18:00

Schuften bis zum Lebensende Wenn die Rente nicht reicht Film von
Susanne Heim, RBB/2013 Alt und Arm. Für viele Rentner ist das schon
alltäglich. Und es werden immer mehr. Renate Hoppe, Helmut Mooy und
Grete Quade haben lange Jahre in die Rentenkasse eingezahlt. Und doch
liegt ihre Rente nur knapp über dem Sozialhilfeniveau. Weil das vorn
und hinten nicht reicht, müssen sie auch in hohem Alter noch jobben.
Drei Schicksale von sechshunderttausend, deren Rente zum Leben nicht
reicht.

18:30

Das Wunder Mensch Unser Körper in Zahlen Film von Mike Schaefer,
WDR/2010 Unglaubliche Fakten über unseren Körper festgehalten in
faszinierenden Bildern. Unser Herz pumpt pro Tag 8.000 Liter Blut
durch unseren Körper. Unsere Oberschenkelknochen können das Gewicht
von 21 Männern aushalten. Wir schwitzen in unserem Leben über 14.000
Liter Schweiß aus. Unsere Augen können über sieben Millionen Farben
unterscheiden. Und während unseres ganzen Lebens bilden wir 6.000 Mal
mehr neue Zellen als die Milchstraße Sterne hat. Unser Körper leistet
also Unglaubliches – schon im alltäglichen „Normalbetrieb“ – doch
meist nehmen wir es gar nicht wahr.

19:15

Die dunkle Seite des Lichts (HD) Film von Anja Freyhoff, Thomas
Uhlmann, ZDF / ARTE/2009 Bei Umweltschutz denkt man gewöhnlich an das
Reinhalten von Wasser, Luft und Boden. Doch eine neue – noch wenig
bekannte und gefährliche – Form von Umweltverschmutzung breitet sich
aus: künstliches Licht. Der hemmungslosen Beleuchtung überall und
jederzeit kann sich kaum ein Mensch mehr entziehen. Nacht für Nacht
wird die Erde erhellt. Das ist sogar aus dem Weltraum zu sehen.

20:00

TAGESSCHAU (ARD) mit Gebärdensprache

20:15

Schätze des Islam am Mittelmeer Türkei – Istanbul – Meere, Mauern
und Moscheen Film von Michael Bauer, BR/2006 (VPS 20:14)

21:00

Tages-Tipp Es begann mit einer Lüge Zehn Jahre nach dem Irak-Krieg
Film von Isabelle Tümena, Frédéric Ulferts, ZDF/2013

21:45

HEUTE-JOURNAL (ZDF) mit Gebärdensprache

22:15

Tages-Tipp PHOENIX-Runde Wahlkampfthema Familiensplitting – Kommt
es zur Reform? Moderation: Pinar Atalay Gäste: Olav Gutting (CDU),
Diana Golze (Die Linke), Prof. Joachim Lang (Steuerrechtler),
Dorothea Siems (Die Welt)

23:00

DER TAG u.a.: Bundesregierung zum NPD-Verbotsantrag Moderation:
Michael Krons

00:00

PHOENIX-Runde Wahlkampfthema Familiensplitting – Kommt es zur
Reform? Moderation: Pinar Atalay Gäste: Olav Gutting (CDU), Diana
Golze (Die Linke), Prof. Joachim Lang (Steuerrechtler), Dorothea
Siems (Die Welt) 00:45 Die Syrien-Falle (HD) Deutschland und der
Krieg gegen Assad Film von Hubert Seipel, NDR/2013 Ein Kontingent
Bundeswehr-Soldaten aus Norddeutschland, das mit dem
Flugabwehr-System „Patriot“ bestens vertraut ist, ist auf dem Weg zu
seinem Einsatz an der türkisch-syrischen Grenze. Der Bundesrepublik
Deutschland steht möglicherweise ein weiterer Waffengang bevor,
dessen Folgen noch nicht absehbar sind. Die Begründung ist stets die
gleiche: Es gelte, einem NATO-Partner beizustehen, und
selbstverständlich handele es sich um eine reine Defensivmaßnahme.
Doch auf welchen Konflikt lassen wir uns ein?

01:30

Schätze des Islam am Mittelmeer Türkei – Istanbul – Meere, Mauern
und Moscheen Film von Michael Bauer, BR/2006 (VPS 00:44)

02:15

St. Lucia Grüne Berge als Wahrzeichen, das Gotteshaus als
Showbühne und Wandern im Regenwald Film von Christoph Schuster,
BR/2012

02:45

Rätsel Ostseewrack Film von Florian Dedio, NDR/2012 Niemand weiß
genau, wie viele Schiffswracks auf dem Grund der Ostsee liegen. Die
Völker, die an den baltischen Küsten lebten, bekriegten sich
jahrhundertelang. Eine der rätselhaftesten Seeschlachten soll sich im
September 1712 irgendwo vor der Küste Rügens abgespielt haben. Damals
kämpfte Schweden im Großen Nordischen Krieg gegen Dänemark, Russland,
Sachsen und Polen. Es ging um nichts Geringeres als die Herrschaft
über die Ostsee. Doch wo genau fand die Seeschlacht statt, wie groß
und wie bedeutend war sie wirklich?

03:30

Zeitbomben im Meer Film von Klaus Kafitz und Gunther Hainke, ZDF /
ARTE/2006 Die Ostsee ist das größte Brackwassermeer der Erde und war
ursprünglich ein Süßwassersee. Gigantische Gletscher schufen vor
8.000 Jahren eine Verbindung zum Atlantik. Es entstand ein Meer mit
dem geringsten Salzgehalt aller Ozeane, ohne Gezeiten und extrem
flach. Küsten und Inseln der Ostsee sind beliebte Ferienparadiese.
Doch nirgendwo sonst ist der Schiffsverkehr so dicht und liegen mehr
Wracks auf dem Meeresgrund wie hier. Belastet durch Altöl und Giftgas
sind es tickende Zeitbomben im Ökosystem Ostsee. 04:15 Im Fadenkreuz
– Der Spuk von Loch Ness Film von Lorne Towned, PHOENIX /
Discovery/2002

05:00

Und der Mensch schuf … Paris Film von Jeremy Llewellyn-Jones und
Thomas Plaichinger, PHOENIX / Discovery/2004

05:45

Auf schmaler Spur durch Indien 1/2: Die Kalka-Shimla Bahn Film von
Peter Weinert, HR/2012 Ihre Streckenführung ist eine Auflistung von
Superlativen: Auf knapp 100 Kilometern durch die spektakuläre
Gebirgslandschaft in den Ausläufern des Himalayas klettert die
Kalka-Shimla-Bahn rund 1.500 Meter in die Höhe, dabei passiert sie
103 Tunnel, fährt über 864 Brücken und durch 919 Kurven. Nur die
Fahrzeit ist nicht rekordverdächtig: Rund sechs Stunden ist die
Kalka-Shimla-Bahn unterwegs auf ihrer 96,5 Kilometer langen Strecke.
Trotzdem – oder genau deswegen – lieben die Anwohner sie genauso wie
die Eisenbahntouristen, die ihretwegen in den Norden Indiens kommen.

Pressekontakt:
PHOENIX-Kommunikation
Pressestelle
Telefon: 0228 / 9584 192
Fax: 0228 / 9584 198
pressestelle@phoenix.de

Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen