05:15
Das grüne Gold Kalabriens Das Geheimnis von Earl Grey und Kölnisch
Wasser Film von Stephan Düfel, SR/2007 (VPS 05:15)
05:50
Mein Venedig – Mit Gerd Helbig unterwegs 1/2: Perücken, Paläste,
Powerboote Film von Gerd Helbig, ZDF/2002 Die Venezianer werden immer
weniger und kämpfen um ihren Lebensraum. Sie wollen nicht in einem
Museum wohnen, bedrängt von zwölf Millionen Touristen im Jahr, von
denen sie allerdings fast ausschließlich leben. Einige der
Ureinwohner Venedigs hat Gerd Helbig aufgesucht und ein Jahre lang
immer wieder mit der Kamera beobachtet. Die Leute wollen ihr Venedig
bewahren und trotzdem für jeden offen halten. Kann das überhaupt
funktionieren? (VPS 05:50)
06:30
Mein Venedig – Mit Gerd Helbig unterwegs 2/2: Gondeln, Gold und
Gummistiefel Film von Gerd Helbig, ZDF/2002 Bei den „echten“
Venezianern ist immer was los – und oft erfährt kein Tourist davon.
Während ihrer Besuche haben Gerd Helbig und sein Team versucht,
dieses ursprüngliche Leben aufzuspüren, Menschen ausfindig zu machen,
die ihre Stadt gegen Kommerz und zu viele Touristen verteidigen. (VPS
06:30)
07:15
Auf den Spuren der Nomaden 1/4: Die Augen des Wolfs Film von
Richard Dennison, Tim Cope, ZDF / ARTE/2010 Auf den Spuren des
mongolischen Führers Dschingis Khan: Der australische Filmemacher Tim
Cope beginnt seine Reise in der Heimat des legendären Herrschers in
Karakorum. Für Cope, der zu Beginn seines Abenteuers noch nicht
einmal reiten kann, wird die Reise so zu einem täglichen
Überlebenskampf.
08:00
Auf den Spuren der Nomaden 2/4: Gottes vergessenes Land Film von
Richard Dennison; Tim Cope, ZDF / ARTE/2010 Zu Pferd folgt der
australische Abenteurer und Filmemacher Tim Cope den Spuren des
legendären mongolischen Führers Dschingis Khan und seiner Reiter. In
dieser Folge legt Cope mit dem Hund Tigon den langen Weg durch die
Steppe zurück.
08:45
VOR ORT: Aktuelles
09:00
Sitzung des Dt. Bundestages zu Änderungen im Recht der
erneuerbaren Energien, Geschlechterchancengleichheit in Unternehmen,
Arbeitsprogramm der Europäischen Kommission 2012, Leiharbeit und
Situation von Roma in der EU Berlin (VPS 08:45)
12:30
THEMA: Integration – Nein Danke? (VPS 12:30)
darin:
Kampf im Klassenzimmer Deutsche Schüler in der Minderheit Film von
Nicola Graef und Güner Balci, WDR/2010
13:45
PHOENIX-Runde Zapfenstreich – Eine Frage der Ehre? Moderation:
Alfred Schier Gäste: Jürgen Koppelin (FDP), Prof. Ulrich Battis
(Staatsrechtler), Ines Pohl (die tageszeitung), Hugo Müller-Vogg
(Publizist) (VPS 15:30)
14:30
VOR ORT: Aktuelles (VPS 14:00)
15:30
Das Finanzamt: Gehasst und gefürchtet Film von Lutz Wetzel,
NDR/2011 (VPS 13:45)
16:15
MAYBRIT ILLNER Politische Talkshow Thema: Versagt, doch gut
versorgt? Wulffs Abschied mit Pauken und Moneten Gäste: Renate
Künast, Bündnis 90/Die Grünen, Fraktionsvorsitzende im Bundestag,
Wolfgang Kubicki, FDP, Fraktionsvorsitzender im Landtag von
Schleswig-Holstein, Hans Wall, Aufsichtsratsvorsitzender der Wall AG,
Rainer Wendt, Polizeibeamter und Bundesvorsitzender der Deutschen
Polizeigewerkschaft, Hans-Hermann Tiedje, Politik- und
Kommunikationsberater, ehemaliger Bild-Chefredakteur, Prof. Dr.
Joachim Wieland LL.M., Professor für Öffentliches Recht, Finanz- und
Steuerrecht an der Deutschen Hochschule für Verwaltungswissenschaften
in Speyer
17:15
Die Altkleider-Lüge Wie Spenden zum Geschäft werden Film von
Michael Höft, Christian Jentzsch, NDR/2011
17:45
VOR ORT: Aktuelles
anschl.
Sitzung Deutscher Bundestag Berlin
18:00
Marokko und die Schätze der Berber Vom Hohen Atlas in die Wüste
Film von Annekarin Lammers, HR/2010
18:30
Auf den Spuren der Nomaden 1/4: Die Augen des Wolfs Film von
Richard Dennison, Tim Cope, ZDF / ARTE/2010 Auf den Spuren des
mongolischen Führers Dschingis Khan: Der australische Filmemacher Tim
Cope beginnt seine Reise in der Heimat des legendären Herrschers in
Karakorum. Für Cope, der zu Beginn seines Abenteuers noch nicht
einmal reiten kann, wird die Reise so zu einem täglichen
Überlebenskampf.
19:15
Auf den Spuren der Nomaden 2/4: Gottes vergessenes Land Film von
Richard Dennison; Tim Cope, ZDF / ARTE/2010 Zu Pferd folgt der
australische Abenteurer und Filmemacher Tim Cope den Spuren des
legendären mongolischen Führers Dschingis Khan und seiner Reiter. In
dieser Folge legt Cope mit dem Hund Tigon den langen Weg durch die
Steppe zurück.
20:00
TAGESSCHAU (ARD) mit Gebärdensprache
20:15
Tages-Tipp Auf den Spuren der Nomaden 3/4: Am Scheideweg Film von
Richard Dennison; Tim Cope, ZDF / ARTE/2010 Von der Steppe zurück in
die Zivilisation: Der australische Abenteurer und Filmemacher Tim
Cope erreicht mit seinen Pferden und seinem Hund nach einer
entbehrungsreichen Reise die Ukraine. In den vergangenen 20 Monaten
hat er 4.000 Kilometer zurückgelegt.
21:00
Auf den Spuren der Nomaden 4/4: Die letzte Hürde Film von Richard
Dennison; Tim Cope, ZDF / ARTE/2010 Nach dem plötzlichen Unfalltod
seines Vaters und einer viermonatigen Unterbrechung kehrt Cope zu
seinen Pferden und seinem Hund Tigon zurück. Es gilt, die letzte
Etappe der fast 10.000 Kilometer langen Reise von der Mongolei nach
Europa zurückzulegen.
21:45
Tages-Tipp Titanic Der Bau des Superschiffs Film von Neil McKay,
NDR/2005 Die Titanic gilt als Meisterwerk des modernen
Handelsschiffbaus zu Beginn des 20. Jahrhunderts. Wie aber wurde der
Gigant gebaut? Wer hatte die Idee für die Titanic? Und wer waren die
Menschen, die das Schiff auf Kiel legten? Mit historischen Fotos und
Filmen, Grafiken und Spielszenen präsentiert der Film die
Entstehungsgeschichte des weltberühmten Ozeanriesen.
23:00
DER TAG Moderation: Michael Krons
u.a. mit:
„Augstein und Blome“ Gäste: Jakob Augstein, DER FREITAG Nikolaus
Blome, BILD Berlin
00:00
IM DIALOG Alfred Schier mit Fritz Vahrenholt
00:35
„Augstein und Blome“ mit Jakob Augstein (Der Freitag) und Nikolaus
Blome (Bild-Zeitung)
THEMA: In Gottes Namen
00:45
Kreuzzug in die Hölle Die Templer Film von Jens-Peter Behrend,
ZDF/2005 Die Herrschaft der Ritter vom Orden des Tempels reichte vom
Norden Europas bis nach Sizilien und von Portugal bis nach Jerusalem.
Die über Ländergrenzen hinweg operierende Organisation wurde zu einem
starken und äußerst wohlhabenden Machtapparat, der allein dem Papst
in Rom unterstand. Das rief Neider auf den Plan, allen voran den
König von Frankreich. 1307 begann die Zerschlagung des Templerordens,
einer der mächtigsten Organisationen des Mittelalters. Noch heute
umgibt ihn ein großes Geheimnis. Was ist aus den Reichtümern des
Ordens geworden? Ein kürzlich im Geheimarchiv des Vatikans entdecktes
Dokument wirft ein neues Licht auf die historischen Ereignisse.
01:30
ZDF History: Kreuz gegen Halbmond 1400 Jahre Christen gegen
Moslems Moderation: Guido Knopp Film von Michael Funken, Caroline
Reiher, ZDF/2011 Ein Stammvater, zwei Propheten: Die wechselvolle
Geschichte der beiden Weltreligionen reicht von der Eroberung
Spaniens durch die Mauren im 8. Jahrhundert über die Kreuzzüge bis zu
den Terroranschlägen vom 11. September 2001.
02:15
Der Kreuzzug der Kinder Film von Reinhold Jaretzky und Martin
Papirowski, ZDF/2006 In zahlreichen historischen Chroniken wird
berichtet, wie sich Tausende Kinder und Jugendliche zwischen acht und
fünfzehn Jahren im Mittelalter auf die Pfade der gepanzerten
Kreuzritter begaben. Eine tödliche Expedition, die immer noch
weitgehend im Dunkeln liegt. Der Film nimmt sich erstmals dieses
rätselhaften Ereignisses an und rekonstruiert die Hintergründe des
Phänomens, für das die religiöse Bewegung der „Freiwilligen Armen“
ebenso bedeutend war wie Not und Elend kindlicher Existenz im 13.
Jahrhundert.
03:00
Der Kreuzritter Richard Löwenherz 1/2: Der Kampf gegen Saladin
Film von Richard Bedser, NDR/2005 Richard Löwenherz, König von
England, und Sultan Saladin, Herrscher über Ägypten und große Teile
Vorderasiens, bekämpften sich Ende des 12. Jahrhunderts mit großer
Härte und Verbissenheit. Noch heute belastet die damals aufgerissene
Kluft zwischen Orient und Okzident, zwischen Islam und Christentum,
das wechselseitige Verhältnis. Die zweiteilige Dokumentation
rekonstruiert das Ringen um die Vormachtstellung im Nahen Osten. Die
historischen Begebenheiten wurden an Originalschauplätzen nach
inszeniert.
03:45
Der Kreuzritter Richard Löwenherz 2/2: Der Kampf um Jerusalem Film
von Richard Bedser, NDR/2005 Richard von England erhielt den Beinamen
Löwenherz aufgrund seiner Tapferkeit. Er war aber auch durch seine
Grausamkeiten gefürchtet. So ließ er 3000 unbewaffnete moslemische
Gefangene hinrichten. Der blutrünstige Feldherr war dennoch ein guter
Diplomat. Er plädierte, Jerusalem von Moslems und Christen gemeinsam
regieren zu lassen und schlug eine Heirat zwischen seiner Schwester
und Saladins Bruder vor.
04:30
Im Bann des Priesterkönigs Suche nach den drei Indien Film von
Martin Papirowski, ZDF/2008 Mitte des 12. Jahrhunderts erhält Papst
Alexander III. ein Schreiben, in dem ein so genannter Priesterkönig
seine Hilfe gegen die muslimischen Heere anbietet. Doch der Papst
wartet vergeblich. Über Jahrhunderte hält sich hartnäckig der Mythos
von einem sagenhaft reichen christlichen König tief im Osten. Die
Dokumentation geht dem Phantom auf den Grund. (VPS 04:29)
Pressekontakt:
PHOENIX-Kommunikation
Pressestelle
Telefon: 0228 / 9584 190
Fax: 0228 / 9584 198
pressestelle@phoenix.de
Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen