Pfingsten im ZDF: „Mythos Byzanz“ mit Petra Gerster, „sonntags“ mit Andrea Ballschuh, Talk mit Peter Hahne und der katholische Gottesdienst aus der Pfarrkirche St. Johannes Bosco in Wien-Neuerdberg (FOTO)

Mit der 45-minütigen Dokumentation „Mythos Byzanz“ mit Petra
Gerster, dem Magazin „sonntags“ mit Andrea Ballschuh und dem
katholischen Pfingstgottesdienst aus der Pfarrkirche St. Johannes
Bosco in Wien-Neuerdberg setzt das ZDF auch in diesem Jahr an
Pfingsten Programmakzente.

Kreativität ist das Thema der ZDF-Sendung „sonntags“ mit Andrea
Ballschuh am Pfingstsonntag, 24. Mai 2015, 9.00 Uhr: Was inspiriert
kreative Menschen? Woher bekommen sie ihre Ideen? Und wie lang ist
der Weg von einer Idee bis zu einer guten Umsetzung? Ganz egal, ob es
um die Arbeit eines Dichters oder Ingenieurs, um die Erfindung eines
alltagstauglichen Gerätes oder um die Verständigung über
Sprachgrenzen hinweg geht – Kreativität ist eine wertvolle Ressource.

Der anschließende Pfingstgottesdienst, Sonntag, 24. Mai 2015, 9.30
Uhr, mit einer Sonderlänge von 60 Minuten, steht im Zeichen des 200.
Geburtstages von Johannes Bosco. Er wird gestaltet von der
Salesianischen Jugendbewegung und den Don Bosco-Einrichtungen aus
Österreich. Don Bosco (1815 bis 1888) war Jugendapostel, Pädagoge,
Zauberkünstler, Schriftsteller, Sozialarbeiter, begeisterter Priester
und Ordensgründer. Er wurde am 1. April 1934 heiliggesprochen und
wird weltweit als Schutzpatron der Jugend verehrt. In der
italienischen Industriemetropole Turin begegnete er arbeitslosen und
sozial entwurzelten Jugendlichen. Er holte sie von der Straße und
nahm sie in seinem „Oratorium“, einem offenen Jugendzentrum, auf.
Geborgenheit, Freizeit, Bildung und Glaube erachtete er für die
Erziehung von Kindern und Jugendlichen als besonders wichtig.

„Bibel, Bier und Ball – Gott ist überall“, unter diesem Motto
präsentiert der ZDF-Talk „Peter Hahne“ am Pfingstsonntag nach dem
Gottesdienst ab 10.30 Uhr zwei engagierte Christen in ungewöhnlichen
Berufen: Die Wirtin des Münchner Hofbräukellers Margot Steinberg, die
in ihrem Wiesn-Zelt, dem zweitgrößten auf dem Oktoberfest, die
„Bussi-Bussi-Gesellschaft“ und den christlichen Glauben in Einklang
zu bringen versucht. In einer tiefen Ehekrise fand sie zum Glauben an
Gott und führt nun, wie sie sagt, „eine Ehe zu dritt“. Auch der
23-jährige Fußballprofi Reinhold Yabo (Karlsruher SC) fand zum
Glauben und steht in seiner Gemeinde häufig auf der Kanzel. Die
beiden Gäste geben Einblicke in ihr Berufs- und Familienleben.

Auf die Spuren eines Imperiums begibt sich Petra Gerster in der
45-minütigen Dokumentation „Mythos Byzanz“ am Pfingstmontag, 25. Mai
2015, 18.15 Uhr. 1000 Jahre lang galt das christliche Byzanz als
Inbegriff von Glaube, Macht und Reichtum. Doch am Ende versank es in
Gewalt, Missgunst, Krieg und Katastrophen. Wer waren diese
Byzantiner? Wie konnte Byzanz zur Weltmacht werden? Und welche Rolle
spielt Konstantinopel für die Entstehung des christlichen
Abendlandes? Der Film von Daniel Sich erzählt, welchen schweren
Prüfungen die christliche Kirche ausgesetzt war: Wie sie Angriffe von
inneren und äußeren Feinden überstand, wie sie im Streit um den
„wahren Glauben“ mehr als einmal kurz vor der Selbstvernichtung
stand, und wie das Christentum entstand, das wir heute kennen. Petra
Gerster geht zu den historischen Orten, an denen über das Schicksal
der Christenheit entschieden wurde. Gemeinsam mit Wissenschaftlern
folgt sie der faszinierenden Geschichte vom Aufstieg und Fall eines
1000-jährigen christlichen Reiches.

https://presseportal.zdf.de/pm/mythos-byzanz/

www.gottesdienste.zdf.de

http://twitter.com/ZDF

Ansprechpartnerin: Magda Huthmann, Telefon: 06131 – 70-12149,
Presse-Desk, Telefon: 06131 – 70-12108, pressedesk@zdf.de

Fotos sind erhältlich über ZDF Presse und Information, Telefon:
06131 – 70-16100, und über http://pressefoto.zdf.de/presse/sonntags

https://pressefoto.zdf.de/presse/peterhahne

http://pressefoto.zdf.de/presse/mythosbyzanz

Pressekontakt:
ZDF Presse und Information
Telefon: +49-6131-70-12121

Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen