Neuer Vertreter des MDR-Rundfunkrates im ARD-Programmbeirat ist
Peter Heinzel. Er löst den bisherigen MDR-Vertreter Stefan Gebhardt
ab, der künftig sein Stellvertreter in dieser Funktion sein wird.
Pressekontakt:
Prof. Dr.-Ing. Gabriele Schade, Vorsitzende des MDR-Rundfunkrates
Tel.: (0341) 3 00 62 21, Fax: (0341) 3 00 62 44
E-Mail: rundfunkrat@mdr.de
Peter Heinzel vertritt MDR-Rundfunkrat im ARD-Programmbeirat (FOTO) added by on
View all posts by →
Verwandte Themen:
- MDR-Rundfunkrat wird sich in Klausur mit Urteil des Bundesverfassungsgerichtes beschäftigenDer MDR-Rundfunkrat hat in seiner Sitzung am Montag, 31. März 2014, in Leipzig das Bundesverfassungsgerichtsurteil zum ZDF-Staatsvertrag begrüßt. "Das Bundesverfassungsgericht hat mit seiner Entscheidung den Auftrag des öffentlich-rechtlichen Rundfunks gestärkt und auch auf die Bedeutung seiner Gremien zur Erfüllung dieses Auftrags hingewiesen. Die Gremien müssen binnenplural und staatsfern organisiert sein, so wie auch das Programm vielfält...
- MDR-Rundfunkrat begrüßt Programmschwerpunkt zur friedlichen Revolution vor 25 JahrenIn der Sitzung des MDR-Rundfunkrates am Montag, 31. März 2014, in Leipzig kündigte MDR-Intendantin Karola Wille einen Programmschwerpunkt zur friedlichen Revolution vor 25 Jahren an, der sich, beginnend im Frühsommer, durch das gesamte Jahr ziehen werde. Wille: "Die friedliche Revolution hat vor 25 Jahren Europa und insbesondere das Leben von 17 Millionen Deutschen grundlegend verändert. Wir wollen einen differenzierten Blick auf die Ereignisse von damals werfen...
- Karlsruher Urteil Thema im MDR-RundfunkratDie Vorsitzende des MDR-Rundfunkrates, Gabriele Schade, wird dem Rundfunkrat in dessen nächster Sitzung am kommenden Montag in Leipzig eine erste Befassung des Aufsichtsgremiums des Senders mit dem Urteil des Bundesverfassungsgerichts vorschlagen. "Ob es etwas zu verändern gibt, muss man sich sehr genau anschauen", sagte Schade. Wenn ja, sei dies eine Gestaltungsaufgabe für den Gesetzgeber. Soweit es in der Selbstorganisation des Rundfunkrates liege, werde sie Anfo...
- MDR-Rundfunkrat sucht junge HörspielexpertenWenn der Rundfunkrat des Mitteldeutschen Rundfunks die besten Kinderhörspiele sucht, dann haben die jüngsten Hörer ein gehöriges Wort mitzureden. Für die Kinderjury des zwölften Kinderhörspielpreises des MDR-Rundfunkrates können sich jetzt Mädchen und Jungen bewerben. Sie sollen zwischen 8 und 15 Jahre alt sein und in Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen wohnen. Interessierte Kinder können sich bis 30. September 2015 beim Gremienb&u...
- MDR-Rundfunkrat begrüßt Weiterentwicklung der Zusammenarbeit mit der Deutschen WelleUm die programmliche Zusammenarbeit zu verbessern, kann die Deutsche Welle künftig leichter auf Beiträge der ARD-Landesrundfunkanstalten, des ZDF und des Deutschlandradios zugreifen. MDR-Intendantin Karola Wille und der Intendant der Deutschen Welle, Peter Limbourg, informierten den MDR-Rundfunkrat in seiner Sitzung am Montag, 12. Mai 2014, in Leipzig über eine entsprechende Verwaltungsvereinbarung, die die bereits bestehende Kooperation von ARD, ZDF, Deutschlandradio und De...
Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen