„Op de Straat“: 27. plattdeutscher Schreibwettbewerb „Vertell doch mal“ des NDR startet

„Op de Straat“ ist das Thema des diesjährigen
plattdeutschen Schreibwettbewerbs „Vertell doch mal“, zu dem der NDR
gemeinsam mit Radio Bremen und dem Hamburger Ohnsorg-Theater aufruft.
Eine alte Journalisten-Weisheit lautet: Die besten Themen liegen „op
de Straat“ – man muss sie nur erkennen. Ob auf der Straße, im Auge
des Betrachters oder in der Fantasie des Autors – dieses Thema bietet
beste Voraussetzungen für spannende Kurzgeschichten. Mitmachen lohnt
sich: In diesem Jahr wurde das Preisgeld auf insgesamt 5000 Euro
erhöht. Eine prominent besetzte Experten-Jury wählt zudem aus allen
Einsendungen die 25 schönsten Geschichten aus, die im Juni dieses
Jahres als Buch erscheinen sollen.

Eingereicht werden kann eine niederdeutsch verfasste
Kurzgeschichte zum Thema „Op de Straat“, die bisher noch nicht
veröffentlicht wurde. Sie darf nicht länger als zwei DIN A4 Seiten
sein (normale Maschinenschrift, 1,5 zeilig) und muss bis Sonnabend,
28. Februar 2015, per Post geschickt werden an:

NDR 1 Welle Nord, Stichwort „Vertell doch mal!“, Postfach 3452,
24033 Kiel;

NDR 1 Niedersachsen, Stichwort „Vertell doch mal!“, 30045
Hannover;

NDR 90,3, Stichwort „Vertell doch mal!“, 20140 Hamburg; NDR 1
Radio MV, Stichwort „Vertell doch mal!“, Postfach 110144, 19001
Schwerin

Radio Bremen, Stichwort „Vertell doch mal!“, 28100 Bremen

oder per Mail an vertell@ndr.de bzw. vertell@radiobremen.de.

Die vier Landesprogramme des Norddeutschen Rundfunks rufen bereits
zum 27. Mal in Zusammenarbeit mit Radio Bremen und dem
Ohnsorg-Theater zu dem plattdeutschen Schreibwettbewerb „Vertell doch
mal“ auf. Jedes Jahr gehen bis zu 3000 Einsendungen bei den
beteiligten Programmen ein. Begleitet wird der Wettbewerb durch
besondere Aktionen im Internet (www.ndr.de und www.radiobremen.de).

Am Sonntag, 14. Juni 2015, werden die fünf besten Geschichten in
einer großen Matinee mit vielen prominenten Gästen im Hamburger
Ohnsorg-Theater prämiert und von Schauspielern des Theaters
vorgelesen. Die Sängerin und Entertainerin Annie Heger sorgt auf
Plattdeutsch für das musikalische Rahmenprogramm. Partner des
Wettbewerbs ist auch in diesem Jahr die PNE Wind AG – Die
Windparkexperten.

Pressekontakt:
Norddeutscher Rundfunk
Presse und Information
Ralf Pleßmann
Tel.: 040/4156-2333

http://www.ndr.de
https://twitter.com/ndr

Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen