Bundesweiter Schülerwettbewerb zum Thema „Regional, global,
digital – Wo ist deine Heimat?“, Preisverleihung am 9. Juni in
München / Schirmherr Wladimir Kaminer: „Wir alle sind Teile einer
Geschichte, die immer weiter erzählt werden muss“ / Prominent
besetzte Jury, u.a. mit Helmut Markwort und Guido Knopp
Nina Eichinger übernimmt die Moderation der feierlichen
Preisverleihung des HISTORY-AWARD 2015. Die 34-Jährige wird am
Dienstag, 9. Juni, im Ehrensaal des Deutschen Museums in München
unter anderem zahlreiche Schüler, den Schirmherrn des HISTORY-AWARD
2015, Bestsellerautor Wladimir Kaminer („Russendisko“), und die
prominent besetzte Jury begrüßen. Juroren des HISTORY-AWARD sind
unter anderem der Historiker Prof. Dr. Guido Knopp, FOCUS-Herausgeber
Helmut Markwort, der langjährige Vorsitzende des Verbandes der
Geschichtslehrer Deutschlands Dr. Peter Lautzas, Dr. Sascha Priester,
Journalist und Historiker, und Prof. Dr. Wolfgang M. Heckl,
Generaldirektor des Deutschen Museums.
Mehr als 200 Schüler aus acht Bundesländern nehmen in diesem Jahr
mit einem filmischen Beitrag zum Thema „Regional, global, digital –
Wo ist deine Heimat?“ am bundesweiten Schülerwettbewerb des
TV-Senders HISTORY teil. Die Abstimmung über den Sieger erfolgt über
die HISTORY-AWARD-Jury und ein Online-Voting. Noch bis zum 31. Mai
können User auf www.history-award.de die eingereichten Beiträge
bewerten und haben die Chance, ein iPhone 6 und weitere Preise zu
gewinnen.
Nina Eichinger wurde 1981 in München geboren. Sie schloss ihr
Studium 2005 mit dem Bachelor of Arts, Spezialisierung auf
Journalismus und Umweltwissenschaften, ab. Bereits mit zwölf Jahren
stand sie für die ZDF-Sendung „Stars for Children“ vor der Kamera.
Von 2007 bis 2009 moderierte sie die MTV-Formate „TRL“ und
„Brand:Neu“. 2011 moderierte sie unter anderem „Mia san Mia“ (BR)
sowie die musikalische Überraschungsshow „Ich schenk– Dir Deinen
Star“ (ZDF). Nina Eichinger ist seit 2012 die Moderatorin der
ZDF-Klassiksendungen (u.a. „Domingos Olympische Gala“ und „Echo
Klassik“) und wirkte bereits in diversen Filmen wie „Der Baader
Meinhof Komplex“ und „Die drei Musketiere“ in Nebenrollen mit.
Aktuell moderiert sie auf Cinestar.de das Kinomagazin „Stars – Das
Online-Kinomagazin“. Sozial engagiert sich Nina Eichinger für
„Artists for Kids“.
Die Schirmherrschaft über den HISTORY-AWARD 2015 hat der
Bestsellerautor Wladimir Kaminer übernommen. „Kaum einer interessiert
sich heute noch für die Geschichte seines Wohnortes. Es ist den
meisten, ehrlich gesagt, scheißegal, wo sie wohnen, Hauptsache, sie
haben einen Internetanschluss und einen Parkplatz direkt vor dem
Haus. Die Straße vor ihrem Haus ist für sie bloß eine Postadresse,
eine Reihe von Buchstaben und Zahlen, nur für den Briefträger
wichtig. Im Urlaub schätzen sie Exotik. Das Spannende, das
Geheimnisvolle dieser Welt vermuten sie überall, nur nicht vor der
eigenen Haustür. Sie leben in einer konstruierten Welt, sie haben
Angst vor der Zukunft und kommen mit der Gegenwart nicht klar. Dabei
sind wir alle Teile einer Geschichte, die immer weiter erzählt werden
muss. Es bleibt uns also nichts anderes übrig, als selbst für unsere
Wohnorte die Verantwortung zu übernehmen. Die Zeit läuft heutzutage
so schnell durch die Finger, beinahe jeden Tag verändert sich die
Welt, das Universum, das Sonnensystem, der Planet. Das Land, die
Stadt, die Straße. Wir müssen sie selbst gestalten“, so Wladimir
Kaminer zum Thema „Regional, global, digital – Wo ist deine Heimat?“
des diesjährigen Schülerwettbewerbs.
Der Pay-TV-Sender HISTORY veranstaltet den HISTORY-AWARD nunmehr
zum zehnten Mal. Der Wettbewerb findet in Partnerschaft mit FOCUS
Online und dem Geschichtsmagazin P.M. HISTORY statt. Er wird von
Kabel Deutschland und DOK.education unterstützt und vom Verband der
Geschichtslehrer Deutschlands empfohlen. Zu gewinnen gibt es vor
allem öffentliche Aufmerksamkeit für das Engagement der Schüler. Der
HISTORY-AWARD in Form des Senderlogos wird an die Erstplatzierten
überreicht, die ebenso wie die Schülergruppen auf den Plätzen zwei
und drei zusätzlich ein von Kabel Deutschland gestiftetes Preisgeld
erhalten.
HISTORY:
HISTORY ist der TV-Sender für Dokumentationen über besondere
Menschen und Ereignisse. Das Programm zeigt täglich, dass Geschichte
in der Vergangenheit, der Gegenwart und der Zukunft geschrieben wird.
Die vielfach preisgekrönten Sendungen von HISTORY repräsentieren
höchstes Produktionsniveau und setzen Maßstäbe für die moderne
TV-Dokumentation. HISTORY wird im deutschsprachigen Raum als Joint
Venture von NBC Universal Global Networks Deutschland und A+E
Networks betrieben. In deutscher Sprache ist der Sender als
Pay-TV-Angebot via Kabel, Satellit, IP- und Mobil-TV empfangbar. Eine
Auswahl der Programme ist als VoD erhältlich. Weitere Informationen
zum Empfang und zum Sender finden sich unter history.de.
Pressekontakt:
Sebastian Wilhelmi
Director Marketing & Communications
THE HISTORY CHANNEL (Germany) GmbH & Co. KG
Theresienstraße 47a
80333 München
Tel.: 089-38199-730
Fax: 089-38199-9730
E-Mail: sebastian.wilhelmi@aenetworks.de
www.history.de
www.ae-tv.de
Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen