In Zusammenarbeit mit dem Berliner Verein Kinderschutzengel und dem Verlagshaus el Gato ist das Buch Nicht jedes Kind bekommt, was es sich wünscht entstanden. Es erzählt von Hoffnungen, Bangen, der Verzweiflung und dem Glück, das Patienten, ihren Eltern und Angehörigen widerfährt.
In 41 Beiträgen berichten die unterschiedlichsten Autoren über ihr persönliches Schicksal und bringen dem Leser das Thema Organspende so aus einem anderen Blickwinkel näher. Gleichzeitig waren aber auch zahlreiche prominente Kinderschutzengelbotschafter, wie zum Beispiel Wolfgang Bahro, Charles Rettinghaus, Kathy Weber, Verena Wried und andere am Buch beteiligt. Sie lassen den Leser an ihrer Motivation und Bereitschaft teilhaben, warum sie sich für den Verein und die kranken Kinder engagieren.
Ab heute, 26.August, ist das Buch überall im Buchhandel erhältlich. Das Verlagshaus leistet mit diesem Buchprojekt einen sozialen Beitrag und spendet 50% der Erlöse direkt an den Verein Kinderschutzengel.
Titel: Nicht jedes Kind bekommt, was es sich wünscht
Autor: Jacqueline Boy
Preis: 19,90 Euro
ISBN: 9783943596021
Hardcover
Seitenzahl: 200
Altersempfehlung: ab 6 Jahren
Verlag: Verlagshaus el Gato
Website: http://verlagshaus-el-gato.de/
Klappentext
Dieses gemeinnützige Projekt, in Zusammenarbeit mit dem Verein, soll die Bereitschaft der Menschen wecken, Organe zu spenden. Zahlreiche kleine Patienten, deren Eltern oder auch Paten berichten von ihren Erfahrungen, Hoffnungen, Wünschen. Nicht immer gibt es ein Happy End.
Über den Berliner Kinderschutzengel Verein
Kinder haben Schutzengel aber was, wenn die unsichtbaren Beschützer einmal versagen, wenn doch Unfälle passieren oder ernsthafte Krankheiten lange Krankenhausaufenthalte nötig machen? Dann gibt es noch menschliche Kinderschutzengel, die mit ihrem Engagement den schwerkranken Kindern und ihren Familien helfen. Wir sehen unsere Aufgabe darin, schwerkranken und bedürftigen Kindern und ihren Familien den Krankenhausaufenthalt zu erleichtern, ihnen die Angst vor Operationen, Untersuchungen und medizinischen Geräten zu nehmen. Unsere speziell für diese Arbeit ausgebildeten „Kinderschutzengel“ können Psychologen, Erzieher, Seelsorger Familienbegleiter oder auch Clowns sein. Diese „Kinderschutzengel“ sind für die Kinder da, beflügeln ihre Kreativität und Phantasie, lenken sie von der Krankheit ab, schenken Kraft, Zuversicht und Lebensmut, wecken Humor und Hoffnung, geben Geborgenheit und animieren dadurch wichtige körperliche Prozesse, die das Gesundwerden nachweislich unterstützen. Unser Ziel ist es, die ganze Familie in der schweren Zeit des Krankenhausaufenthalts zu begleiten und auch danach noch zu betreuen. Jacqueline Boy wurde im Januar 2013 mit der Verdienstmedaille des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland geehrt.
Leseprobe
Prolog: Eine schwere Krankheit in der Familie bedeutet eine große Belastung, die an die physischen und psychischen Grenzen gehen kann – vor allem wenn ein Kind betroffen ist. Es kann das Leben einer ganzen Familie mit einem Schlag und oft sehr nachhaltig verändern. In diesem Buch berichten Kinder und Jugendliche, die ein neues Herz transplantiert bekommen haben, Kinder die sich aufgrund einer schweren Erkrankung gerade im Krankenhaus befinden von ihrem Alltag. Es berichten aber auch Eltern und Geschwister schwerkranker Kinder, die tagtäglich mit den Schicksalen und Aufgaben konfrontiert werden. Die prominenten Kinderschutzengel-Botschafter schildern in ihren persönlichen Geschichten ergreifende Schicksale von Kindern, denen sie begegnet sind, und die sie in ihr Herz geschlossen haben. Alle beteiligten kleinen und großen Autoren in diesem Buch schreiben sehr persönliche Geschichten; Geschichten die berühren, Freude schenken und zum Nachdenken anregen. Wir alle möchten dem Leser mit diesem Buch zeigen, wie wertvoll Gesundheit ist, ein wirklich kostbares Geschenk, was wir viel zu oft für selbstverständlich halten. Die Geschichten sind zum Mitleben und Mitfühlen, sie sollen Betroffenen Mut machen zu kämpfen, aber vor allem sollen sie uns allen Hoffnung schenken, Hoffnung für das Leben!
Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen