Neuerscheinung der APOLLON University Press zu geschlechtsspezifischer Prävention

Obwohl sich Medizin und Gesundheitswissenschaft schon lange mit den genderspezifischen Aspekten bei gesundheitlichen Vorsorgemaßnahmen beschäftigen, herrscht in der gängigen Präventionspraxis noch Nachholbedarf. Zu diesem Schluss gelangt die frischgebackene Gesundheitsökonomin der APOLLON Hochschule für Gesundheitswirtschaft, Katrin Ott, in ihrer Bachelor-Thesis. Am Beispiel der stark verbreiteten arteriellen Hypertonie (Bluthochdruck) deckt sie die geschlechtsspezifischen Unterschiede in den zum Krankheitsbild gehörenden Aspekten wie Ernährung, Bewegung und Stressbewältigung auf. Sie kommt zu dem Ergebnis: Es besteht ein deutlicher Handlungsbedarf bei der Ausrichtung von geschlechtergerechten und -sensiblen Präventionsmaßnahmen.
Prof. Dr. Viviane Scherenberg, Dekanin für den Bereich Prävention und Gesundheitsförderung an der APOLLON Hochschule, bewertet die Neuerscheinung als hilfreiches Werk für die stärkere Sensibilisierung für geschlechtergerechte Gesundheitsförderung – sowohl für Theoretiker als auch Praktiker.
„Geschlechtsspezifische Prävention kardiovaskulärer Erkrankungen“ von Kathrin Ott, Band 5 in der APOLLON Schriftenreihe zur Gesundheitswirtschaft, Bremen: APOLLON University Press, 2013. – 144 Seiten, broschiert, ISBN 978-3-943001-08-2 Ein umfangreiches Download-Angebot ist über einen BuchWebCode im Buch abrufbar und bietet dem Leser ergänzende Materialien zum Buch.
Übrigens: In diesem Jahr nimmt die APOLLON University Press erstmals an der Frankfurter Buchmesse vom 9. bis zum 13. Oktober 2013 teil. Der Verlag präsentiert dort sein Programm am Gemeinschaftsstand der Europäischen Hochschulverlage (Stand F91) in der Halle für Bildung, Wissenschaft und Fachinformationen (Halle 4.2).

Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen