Neue Sprecher für den ForschungsVerbund Erneuerbare Energien

den ForschungsVerbund Erneuerbare Energien

Der neue Sprecher des ForschungsVerbunds Erneuerbare Energien (FVEE), Prof. Dr. Ernst Huenges, sieht die Aufgabe der Forschung bei der Gestaltung der Energiewende darin, Technologieoptionen für hohe Anteile regenerativer Energien im Strom-Wärmesystem zu entwickeln. Aktuell müsse die Forschung Strategien für die nächste Phase der Energiewende formulieren, um die Zielvorgaben von 40 bis 45 Prozent erneuerbarer Energien in 2025 zu erfüllen. „Es gilt zu untersuchen, wie die einzelnen Technologien der Energiebereitstellung gemeinsam mit auszubauenden Netzen und Speichern zu einem optimierten Gesamtsystem für Strom, Wärme und Verkehr zusammengeführt werden können.“ Über die technischen Fragen hinaus müssten auch Finanzierungsmechanismen und Akzeptanzfragen untersucht werden, um die nächste Phase der Energiewende aktiv zu gestalten. „Ziel ist ein nachhaltiges, stabiles Energiesystem, in dem heimische Wertschöpfung einen hohen Stellenwert bekommt.“

Huenges leitet das „Internationale Geothermiezentrum“ und die Sektion „Reservoirtechnologien“ am Helmholtz-Zentrum Potsdam – Deutsches GeoForschungsZentrum. Der Physiker und Ingenieur ist Sprecher des Forschungsprogrammes „Geothermische Energiesysteme“ in der Helmholtz-Gemeinschaft und Professor für Geothermische Technologien an der Technischen Universität Berlin. Er engagiert sich in internationalen Gremien und koordiniert beispielsweise in der Europäischen Energieforschungsallianz EERA die europäische Geothermieforschung.

Der stellvertretende Sprecher des FVEE, Prof. Dr. Clemens Hoffmann, ist seit 2012 Institutsleiter des Fraunhofer-Instituts für Windenergie und Energiesystemtechnik (Fraunhofer IWES) in Kassel. Der Physiker ist zugleich Hochschullehrer für Windenergiesysteme an der Universität Kassel. Zuvor arbeitete Hoffmann bei Siemens, wo er den Schwerpunkt „Erneuerbare Energien“ federführend ausbaute und die Innovationsstrategie für das Siemens-Konzernprojekt „Smart Grid“ gestaltete.

Kontaktdaten:

Sprecher des FVEE:
Prof. Dr. Ernst Huenges
Helmholtz-Zentrum Potsdam / Deutsches GeoForschungsZentrum GFZ
Telegrafenberg, 14473 Potsdam
huenges@gfz-potsdam.de
Tel.: 0331/288- 1440

Stellvertretender Sprecher des FVEE:
Prof. Dr. Clemens Hoffmann
Fraunhofer-Institut für Windenergie und Energiesystemtechnik (Fraunhofer IWES)
Königstor 59, 34119 Kassel
clemens.hoffmann@iwes.fraunhofer.de
Tel.: 0561/7294-345

Bitte senden Sie bei Verwendung einen Hinweis an die FVEE Geschäftsstelle (fvee@helmholtz-berlin.de).

Über den FVEE:
Der ForschungsVerbund Erneuerbare Energien ist eine bundesweite Kooperation von Forschungsinstituten. Die Mitglieder erforschen und entwickeln Technologien für erneuerbare Energien, Energieeffizienz und Energiespeicherung sowie deren Integration in Energiesysteme.
Der FVEE repräsentiert ungefähr 80 % der Forschungskapazität für erneuerbare Energien in Deutschland und ist das größte koordinierte Forschungsnetzwerk für erneuerbare Energien in Europa.

Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen