Neue OZ: Kommentar zu USA / Kunst / Museen / Internet

Tauschgeschäft: Prestige gegen Publikum

Da haben sich zwei unterschiedliche Partner gefunden. Das
Guggenheim gehört seit über 70 Jahren zu den renommiertesten Adressen
der Hochkultur. Und YouTube ist eine erst fünf Jahre alte Plattform
für Bewegtbilder aller Art. Passt das zusammen?

Allerdings – und zwar weil jeder genau das hat, was der andere
sich wünscht. Guggenheim bietet YouTube Prestige. Im Gegenzug
versammelt das Online-Medium mehr Publikum, als in alle Museen der
Welt passt: Im Frühjahr verkündete YouTube, dass seine täglichen
Zugriffe die Zwei-Milliarden-Marke übersprungen haben. Im Wachstum
erweist sich das Unternehmen mittlerweile als Selbstläufer. Höchste
Zeit, etwas für den Ruf zu tun. Schließlich ist bei YouTube in
größter Wahllosigkeit einfach alles zu finden – vom Heimtier-Video
über Kino-Trailer bis zum Experimentalfilm. Nichts mehrt den Ruhm der
Plattform effektiver als eine Guggenheim-zertifizierte Edelsparte.

Aber auch das Traditionshaus gewinnt: nicht nur indem es in der
digitalen Gemeinde seine Marke bekannt macht. Viel wichtiger ist:
Guggenheim wahrt seine Deutungshoheit in einem Medium, das sich
unterschiedslos jedem als Forum anbietet. Die Diskussion über
Qualitätskriterien ist damit eröffnet. Gut so.

Pressekontakt:
Neue Osnabrücker Zeitung
Redaktion

Telefon: 0541/310 207

Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen